Apothekerverband

Artikel zu: Apothekerverband

Verschiedene Medikamente

Rabattaktionen bei Bestellung von Medikamenten: BGH verhandelt über Apothekenstreit

Der Wettkampf zwischen Apotheken vor Ort und Versandapotheken hat am Mittwoch den Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe beschäftigt. Verhandelt wurde ein Rechtsstreit, der sich seit Jahren zieht: Es ging um Rabattaktionen von 2012 und 2013. Der bayerische Apothekerverband klagte gegen ein Pharmaunternehmen mit Sitz in den Niederlanden, das später von DocMorris übernommen wurde. (Az. I ZR 74/24)
Video: Apothekerverband erwartet neuen Corona-Impfstoff im September

Video Apothekerverband erwartet neuen Corona-Impfstoff im September

STORY: Der Apothekerverband erwartet einen baldigen Start des neuen Corona-Impfstoffs. Man rechne schon im Laufe des Septembers mit der Auslieferung der ersten Impfdosen eines angepassten Vakzins. Der Hersteller Biontech, hier einem Besuch von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger vor vier Wochen, hat bereits den an Omikron XBB.1.5 angepassten Impfstoff in großen Mengen vorproduziert. Nach der Zulassung könne sofort die Auslieferung an die Apotheken beginnen, sagte der Apothekerverband Nordrhein gegenüber der "Rheinischen Post". Der Impfstoff solle gut gegen die derzeit weit verbreiteten Varianten XBB.1.5 und EG.5 wirken. Für Arztpraxen und Apotheken soll das Verimpfen der neuen Corona-Impfstoffe demnach wesentlich einfacher werden. BioNTech, Moderna und Novavax würden den neuen Impfstoff in Einzeldosen anbieten. Damit müssen Impftermine in Apotheken und Arztpraxen nicht mehr so eng getaktet sein. Der beste Zeitpunkt für die Corona-Auffrischungsimpfung sei ab Ende September – genau wie für die jährliche Grippeimpfung.
Video: Lauterbach: Kein Spielraum für Anhebung der Apotheker-Honorare

Video Lauterbach: Kein Spielraum für Anhebung der Apotheker-Honorare

STORY: Am Mittwoch droht bei vielen Apotheken Streik. Und so mancher Kunde könnte vor geschlossenen Türen stehen. Hintergrund ist ein angekündigter bundesweiter Protest. Miriam Oster, Vorstandsmitglied des hessischen Apothekerverbands erklärt, worum es ihnen bei dieser Arbeitsniederlegung geht. "Wir fordern die Reduzierung von Lieferengpässen. Wir fordern auf jeden Fall die sofortige Abschaffung von sogenannten Nullretaxationen. Wir fordern ein Ende der Präqualifizierung. Das heißt, im Endeffekt möchten wir die absolut überbordende Bürokratie abschaffen. Und wir fordern auf jeden Fall die Erhöhung unserer Honorare." Konkret verlangen die Apothekerverbände zum Beispiel eine Anhebung der Honorare für verschreibungspflichtige Arzneimittel von 8,35 Euro auf 12 Euro pro Packung. Insgesamt wurde ein Zehn-Punkte-Forderungskatalog aufgestellt. Von der Krise betroffen sind vor allem auch Apotheken in ländlicheren Gebieten. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erteilte den Wünschen der Apothekerverbände nach höheren Honoraren am Dienstag in Berlin allerdings bereits eine Absage. "Die zentralen Forderungen sind ja höhere Honorare. Und zum jetzigen Zeitpunkt ist die Lage aber die: Der Bundesfinanzminister ist nicht in der Lage, Steuermittel, zusätzliche Steuermittel für die GKV zur Verfügung zu stellen. Ganz im Gegenteil. Im Rahmen einer globalen Minderausgabe müssen wir sparen, sind also Einsparungen auch von uns verlangt." GKV, das steht für Gesetzliche Krankenversicherung. Der Gesundheitsminister betonte, dass nun alle Ressorts zum Sparen aufgerufen seien. Es ist also eine schwierige Situation und kein Kompromiss in Aussicht. Daher nun vorerst der Streik am Mittwoch. Jedoch werde die Versorgung über Notdienstapotheken aufrechterhalten.