Darmleiden

Artikel zu: Darmleiden

Proktologie: Das sind ausgezeichnete Ärzte

stern Ärzteliste 2025 Hier finden Sie ausgezeichnete Ärzte im Bereich Proktologie

Was macht einen guten Arzt aus? Ausbildung, Erfahrung, Wissen? In einer aufwendigen, mehrstufigen Recherche haben wir ausgezeichnete Ärzte ermittelt. Sortiert nach 100 Fachbereichen nennen wir 3605 Spezialisten. Die Listen sind in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Rechercheinstitut MINQ entstanden.
Wichtige Bakterien: Fünf Ernährungstipps für einen gesunden Darm; Symbolbild von einem Reizdarm

Gesund leben Wichtige Bakterien: Fünf hilfreiche Ernährungstipps für einen gesunden Darm

Sehen Sie im Video: Wichtige Bakterien – fünf hilfreiche Ernährungstipps für einen gesunden Darm.












Ein gesunder Darm ist wichtig – nicht nur für das Immunsystem.
Mit diesen Tipps können Sie Ihre Darmgesundheit positiv beeinflussen
1. Viel Ballaststoffe essen Ballaststoffreiche Kost regt u.a. die Darmperistaltik an Dazu gehören Vollkorngetreide Kohl, z.B. Rosenkohl oder Brokkoli Obst, z.B. Heidelbeeren oder Birnen Hülsenfrüchte, z.B. Linsen
2. Zucker und Fett vermeiden Zu viel Fett und Zucker schädigen die Darmflora Besonders ungesund ist tierisches Fett
3. Pro- und Präbiotika Probiotische Lebensmittel enthalten gesunde Bakterien Das sind z.B. probiotischer Joghurt Sauerkraut Miso Präbiotika sind nicht verdauliche Lebensmittelbestandteile. Sie kommen auch in vielen Gemüsearten vor, z.B. in Chicorée
4. Stress vermeiden Stress kann die Verdauung behindern Genügend Bewegung fördert die Verdauung und baut Stress ab
5. Wasser trinken Für die Verdauung benötigt der Körper genügend Wasser Erwachsene sollten täglich rund 1,5 Liter Wasser trinken Auf gezuckerte Getränke und Fruchtsäfte sollte man verzichten