Der 14. Februar ist vielen Menschen ein Dorn im Auge, nicht nur wegen der roten Rosen. Genervt zitieren manche das Gerücht, dass der Tag der Liebenden doch lediglich eine Erfindung der Blumenhändler und Pralinenhersteller sei. Anderen stößt dieses Datum auf, weil sie wissen, dass der oder die Liebste etwas von ihnen erwartet, obwohl sie selbst den Brauch, Blumen zu schenken, essen zu gehen oder gar einen Heiratsantrag zu machen, für extrem albern halten. Aber wenn am Valentinstag gar nichts passiert, hängt möglicherweise der Haussegen schief.
Für alle Betroffenen haben wir die rettende Hilfsmaßnahme parat: einen perfekten Liebesbrief, den man nicht mal selber schreiben muss! Und dennoch lässt er sich persönlich verfassen.
Ein Liebesbrief zum Valentinstag – so geht's:
Der Liebesbrief-Generator ist in verschiedene Bereiche unterteilt. Sie können auswählen, was Sie Ihrem Herzblatt sagen möchten, aber nicht selbst schreiben können. Je mehr Themen Sie anklicken, desto länger (und besser!) wird der Liebesbrief. Er kann Gefühle, zärtliche Erinnerungen und innige Geständnisse enthalten. Probieren Sie es aus. Gefällt Ihnen die erste Fassung nicht, versuchen Sie es mit einer Kombination von anderen Begriffen. Irgendwann ist er perfekt.
Der Liebesbrief-Generator ist ein Evergreen, der schon bei vielen Beschenkten für Tränen in den Augen gesorgt hat. Ob sie durch Rührung oder Humor entstehen, liegt ganz bei Ihnen. Nehmen Sie sich einfach einen Moment Zeit, um die richtige Variante zu finden, die perfekt zu Ihrem Schatz passt, die Auswahl ist groß. Danach hilft nur noch Daumendrücken. Viel Spaß und Erfolg!
Haben Sie sich übrigens schon einmal gefragt, woher der Valentinstag überhaupt kommt? Sind es wirklich die gierigen Blumenverkäufer und Pralinenhersteller? Hier gibt es die Antwort.