Brachinger

Artikel zu: Brachinger

stern Logo

Inflation Reale Gefahr oder Schreckgespenst?

Die Wirtschaft boomt, die Deutschen sind in ungeahnter Kauflaune - und die Preise ziehen spürbar an. Manche Experten warnen vor einer Inflation, andere wiegeln ab. Was ist dran am Schreckgespenst?
stern Logo

Grundnahrungsmittel Preise im Supermarkt purzeln

Laut einer Studie fallen die Preise der 50 meistverkauften Güter im Rekordtempo. Milch, Obst und Benzin kosten deutlich weniger als im Vorjahr. Durch den Preisverfall werden besonders Durchschnittsverdiener entlastet. Doch auch andere Produkte werden günstiger.
stern Logo

Verbraucherpreise Warum sich alles so teuer anfühlt

Die Preise klettern seit Monaten. Vor allem für Lebensmittel müssen Verbraucher mehr bezahlen. Dabei fällt der Preisanstieg subjektiv meist höher aus, als er in Wirklichkeit ist. Diese "gefühlte Inflation" wurde jetzt genauer untersucht.
stern Logo

Inflation "Das Volk hat nicht geirrt"

Der Statistiker Hans Wolfgang Brachinger kann die gefühlte Inflation berechnen. Sie liegt derzeit bei 8,6 Prozent. Ein Gespräch über den täglichen Konsum und die Tücken der Zahlen.
stern Logo

Gefühlte Inflation "Korrekte Studien provozieren die Verbraucher"

Euro=Teuro? Zwar sprechen sämtliche Statistiken gegen eine außergewöhnliche Verteuerung, aber entscheidend sei die "gefühlte Inflation". Warum die viel höher ist als die amtlich gemessenen Daten, erklärt der Statistik-Professor Wolfgang Brachinger.