Fingerspitze

Artikel zu: Fingerspitze

Eine kleine Schnittwunde am Finger

Gut zu wissen Darum tut es so verdammt weh, wenn wir uns an Papier schneiden

Eine hastige Bewegung beim Briefe öffnen oder beim Kopieren - und schon ist es passiert: Wir haben uns am Papier geschnitten. Die Wunde wirkt auf den ersten Blick harmlos und blutet meist kaum. Dafür schmerzt sie vergleichsweise stark. Woran liegt das?
Die "BBC" hat vor einiger Zeit mit der Dermatologin Hayley Goldman gesprochen und liefert eine Erklärung für den heftigen Schmerz: Schuld sind demnach die zahlreichen Schmerzrezeptoren in unseren Fingerspitzen. Sie sollen den wichtigen Körperteil schützen und funken bei Gefahr sofort Alarm.
Schrumpelige Hände

Mysterium gelüftet Darum macht Wasser die Finger wirklich schrumpelig

Einmal in der Badewanne und schon sind die Hände schrumpelig. Irrtümlicherweise erklären dieses Phänomen viele damit, dass die Haut das Wasser aufsaugt.
Damit hat es aber gar nichts zu tun!
Tatsächlich ist es eine aktive Reaktion des Nervensystems, um nasse Gegenstände besser greifen zu können. Winzige Blutgefäße unter der Haut ziehen sich zusammen, so dass sich Rillen in der Haut bilden. Dank der schrumpeligen Haut kann das Wasser möglichst schnell abtropfen.
Das bietet einen besseren Halt von nassen Gegenständen. Eine Reaktion, die schon unseren Vorfahren bei der Nahrungssuche an Gewässern zugute kam.
Übrigens: Die feinen Rillen bei trockenen Fingerspitzen, haben mit dieser Reaktion nichts zu tun. Sie verbessern nicht die Haftung, sondern unterstützen durch feinste Vibrationen den Tastsinn.
stern Logo

Neu entdeckte Amphibien-Art Mini-Frosch passt auf Fingerspitze

Forscher haben in den südamerikanischen Anden einen Winzling entdeckt: "Noblella pygmaea" ist nur elf Millimeter groß. Hätte der kleinste Frosch der Anden, der zugleich zu den kleinsten Amphibien der Welt zählt, nicht so laut gequakt, hätten die Wissenschaftler ihn wohl übersehen.