Wenn die Quecksilbersäule in die Höhe schnellt, zieht es Tausende ans Meer und an die Seen. Doch nicht jeder kann die schönsten Tage des Jahres unbeschwert genießen. Für diejenigen, die an ihrem Arbeitsplatz gefordert sind, gibt es Tipps, wie man im Büro auch bei sommerlicher Hitze die gute Laune behält.
Tipp 1
Für frischen Wind sorgen: Am besten gleich morgens oder in den Abendstunden lüften, denn dann ist die Temperatur im Freien niedriger als im Büro. Tagsüber möglichst die Fenster geschlossen halten, um die warme Luft draußen zu lassen. Vorsicht vor Ventilatoren: Sie bringen zwar eine angenehme Brise, können aber Zugluft verursachen.
Tipp 2
Ruhig mal ein Schattendasein fristen: Im Sommer sollte jeder vorhandene Sonnenschutz genutzt werden, um das Raumklima so angenehm wie möglich zu halten. Eine hohe Aufheizung der Räume kann am besten durch Jalousien und Blenden an der Fensteraußenseite vermieden werden. Dabei den Sonnenschutz öfter nachregeln, damit ausreichend Tageslicht in den Raum fällt.
Tipp 3
Ein Handtuch im Kühl- oder Gefrierschrank ist perfekt für eine kurze, erfrischende Gesichtsmaske. Auch hilfreich: kaltes Wasser für 2 Minuten über die Handgelenke laufen lassen. Besonders großzügige Chefs haben auch nichts dagegen, wenn man - statt im Freibad zu sitzen - seine Füße in einen mitgebrachten Putzeimer mit kühlem Wasser platziert. Das funktioniert natürlich nur in Büros ohne Publikumsverkehr.
Tipp 4
Der Haxe die kalte Schulter zeigen: Schwere Kost ist out - leichte Kost ist in. Wer heiße Bürotage optimal überstehen will, macht in der Mittagspause einen großen Bogen um fette Mahlzeiten, die den Kreislauf zusätzlich belasten. Um den Flüssigkeitsverlust des Körpers durch stärkeres Schwitzen auszugleichen, sollte man an heißen Tagen viel trinken. Bis zu vier Liter - gut ist Mineralwasser - können es am Tag sein.
Tipp 5
Stattdessen eine Eis-Staffel mit den Kollegen organisieren. Jeden Tag lässt ein anderer aus der Runde Eis für alle springen - so hat man einen süßen und vor allem kühlen Lichtblick am Nachmittag und es geht gerecht zu.
Tipp 6
Nicht ohne Zitrone! Ein paar Spritzer ins kühle Nass zum Trinken frischen nicht nur den Wassergeschmack, sondern auch den Trinker auf.
Tipp 7
Nicht durch das schöne Wetter blenden lassen: Um Blendwirkungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, Bildschirme so aufzustellen, dass man bei der Arbeit parallel zum Fenster blickt. Das schützt auch vor lästigen Reflexionen auf dem Bildschirm.
Tipp 8
Die pschologische Taktik ist zumindest einen Versuch wert: Das übliche Hintrgrundbild auf dem Rechner wird gegen ein Bild mit viel Erfrischungsfaktor ausgetauscht - von Eisbär und Pinguin bis zu einem Foto aus dem Winterurlaub ist alles möglich.
Tipp 9
Gibt es in Ihrer Firma Gleitzeit? Prima - bei diesem Wetter profitieren Sie davon am meisten. Wenn es möglich ist, den Arbeitstag einfach früher anfangen und den Feierabend am Nachmittag für einen Abstecher ins Freibad, in die Eisdiele oder eine Parkbank im Schatten nutzen.