Ortswechsel Großstadt ade - Arbeiten in der Provinz

Fast 90 Prozent der Arbeitnehmer würden für einen besseren Job in die Provinz ziehen. Und jeder Vierte zieht das Landleben der Großstadt generell vor.

Großstadt adé: Für einen besseren, gut bezahlten Job würden fast 90 Prozent der Arbeitnehmer die Großstadt verlassen und in die Provinz ziehen. Das ergab eine aktuelle Online-Umfrage des Wirtschaftsmagazins Junge Karriere in Kooperation mit dem Karriere-Netzwerks Monster unter 2.915 Teilnehmern.

Unter welchen Umständen würden Sie einen Job in der Provinz annehmen?

AntwortenErgebnis
Jederzeit - ich wohne viel lieber in der Provinz25%
Jederzeit - für einen Job gehe ich überall hin23%
Nur wenn ich mehr verdiene als jetzt22%
Nur wenn meine Karrierechancen steigen19%
Niemals

Hauptargument für den Ortswechsel sind Gehalt und Karrierechancen: Gut 40 Prozent der Befragten würden der Großstadt den Rücken kehren, wenn sie im neuen Job mehr verdienen oder die neue Stelle ein Karrieresprung bedeutet. Schließlich locken Unternehmen, die ihren Sitz in der Provinz haben, wie beispielsweise Bertelsmann (Gütersloh), SAP (Walldorf) oder Audi (Ingolstadt) mit Zusatzleistungen, großen Marken und ausgezeichneten Jobperspektiven. Fast jeder vierte Befragte ist sogar bereit, für einen Job überall hinzugehen.

Ein Viertel der Befragten braucht man dagegen gar nicht erst vom Leben in der Provinz zu überzeugen: Sie gaben an, sowieso viel lieber fernab von Großstadtlärm und Metropolen-Stress zu wohnen. Nur elf Prozent würden dagegen unter gar keinen Umständen das Stadtleben aufgeben.

PRODUKTE & TIPPS