Unterlagen Bewerbung im Online-Zeitalter

Über 50 Prozent der Personalmanager bevorzugen für den ersten Bewerberkontakt den digitalen Weg. Allerdings wünschen sie sich auch mehr Sorgfalt bei digitalen Unterlagen.

Fast die Hälfte aller Bewerbungen geht heutzutage bei den Unternehmen online ein, davon verschicken 40 Prozent der Bewerber ihre Unterlagen per E-Mail, während acht Prozent Online-Bewerbungsformulare der jeweiligen Firmen nutzen. 31 Prozent der deutschen Personalmanager sehen in der E-Mail mit Lebenslauf den besten Weg für die erste Kontaktaufnahme. Ein Fünftel wünscht sich ergänzend dazu digitalisierte Zeugnisse und acht Prozent der Firmen bevorzugen die Nutzung der firmeneigenen Online-Bewerbungsformulare durch die Bewerber.

Mehr zum Thema

Die vollständige Studie bietet Jobpilot zum kostenlosen Download an.

Während die Bewerber jedoch bei klassischen Bewerbungen größtenteils pedantische Sorgfalt und Gründlichkeit an den Tag legen, werden diese gelernten Standards bei Online-Bewerbungen teilweise über Bord geworfen. Laut einer Umfrage der Fachzeitschrift Personal-Magazin und des Karriereportals Jobpilot halten 69 Prozent der Personalmanager die Qualität der digitalen Bewerbungen für verbesserungsfähig.

Verteilung der eingehenden Bewerbungen nach Form
Klassische Bewerbungsmappen48%
E-Mail-Bewerbungen40%
Online-Bewerbungsformulare8%
Sonstige4%

Mehr Sorgfalt bei digitalen Unterlagen

46 Prozent der befragten Personaler kritisieren Oberflächlichkeit sowie Aussagefähigkeit, zudem fehlen häufig Anlagen, wie 38 Prozent der Teilnehmer bestätigen. Tippfehler und formale Mängel tauchen zu 36 Prozent in den Online-Bewerbungen auf, daneben fehlen zu 28 Prozent die richtige Anrede des Ansprechpartners oder der Bezug auf die Stellenanzeige. Kritik aber auch am Umfang: So ärgern sich 23 Prozent der Personalchefs über zu große Datei-Anlagen.

E-Mail-Bewerbungen scheinen für die meisten Kandidaten noch immer etliche Fragen aufzuwerfen. Damit durch eine nachlässige Online-Bewerbung nicht der Erfolg behindert wird, ist professionelle Unterstützung sinnvoll. Tipps für die richtige E-Mail-Bewerbung mit individuellem Anschreiben und aussagekräftigem Lebenslauf bieten beispielsweise Unterlagen-Checks, die schnell und einfach online durchgeführt werden können.

Aber auch Personalmanager machen sich das Leben nicht immer einfach. Statt die eingehenden Bewerbungen automatisiert nach Profil und Qualität zu filtern, wird vieles noch "von Hand" gesichtet. Erst 21 Prozent setzen Bewerbermanagement-Systeme gezielt ein.

Veränderung in Qualität und Anzahl der eingehenden Bewerbungen durch E-Mail (Mehrfachnennungen möglich)Erhalte zu schlechte E-Mail-Bewerbungen69%
Erhalte zu viele E-Mail-Bewerbungen41%
Habe kein Problem mit E-Mail-Bewerbungen24%

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos