Dass günstiges Fleisch beim Discounter nicht von Tieren aus glücklichster Bio-Haltung stammt, dürfte den meisten klar sein. Als Gesundheitsrisiko muss man die Fleischtheke bei Aldi und Co. deshalb aber natürlich nicht betrachten. In einem aktuellen Fall sollten Fleischfans aber lieber auf Nummer sicher gehen: In einer Wurst, die bei Aldi Nord verkauft wurde, sind Spuren von Salmonellen entdeckt worden.
Betroffen ist ausschließlich "Tillman's. Frische Zwiebelmettwurst" der Firma Tillman’s Convenience GmbH. Wer eine der 200-Gramm-Packungen mit einem Haltbarkeitsdatum am 23. August 2016 im Kühlschrank liegen hat, sollte sofort handeln. Die Packung kann auch ohne Kassenbon beim Hersteller oder in Aldi-Nord-Filialen zurückgegeben werden, der Kaufpreis und auch das Porto werden den betroffenen Kunden erstattet. Das berichtet das Verbraucherportal "produktwarnung.eu".
Andere Aldi-Produkte nicht betroffen
Weitere Nahrungsmittel sind von der Verunreinigung demzufolge nicht betroffen. Selbst die zurückgerufene Zwiebelmettwurst ist mit einem anderen Verfallsdatum vollkommen unbedenklich und kann ohne Gefahr verzehrt werden.
Die betroffene Wurst sollte man wegen der potenziellen Bakterienbelastung aber auf keinen Fall zu sich nehmen. Hat man bereits von der Wurst genascht oder sie gar aufgegessen, sollte man beim Auftreten von Symptomen sofort einen Arzt aufsuchen.

So verläuft die Salmonellen-Infektion
Die Symptome einer Salmonellen-Vergiftung treten in der Regel mit einer Verzögerung von ein bis drei Tagen nach dem Verzehr auf. Erkrankte Personen leiden meist an hohem Fieber, starkem Durchfall und oft auch Erbrechen. Weil auch Herz und Kreislauf angeschlagen sein können, kann eine Infektion bei geschwächten und älteren Personen unter Umständen sogar tödlich enden. Bei den meisten Erkrankten verläuft die Infektion aber wie eine starke Magen-Darm-Grippe.
Die Rücksende-Adresse des Herstellers lautet:
Tillman’s Convenience GmbH
In der Mark 2 33378
Rheda-Wiedenbrück