Der Dax ist erstmals seit Juni 2008 wieder über die Marke von 7000 Punkten geklettert. Der deutsche Leitindex lag am Vormittag vorübergehend bei 7000,84 Punkten. Anschließend fiel er wieder knapp unter die psychologisch wichtige Marke zurück. Der in den USA erreichte Kompromiss im Streit um Steuererleichterungen lasse einen positiven Start an der Wall Street erwarten und gebe in Europa bereits jetzt Auftrieb, sagte ein Händler.
"Es ist vollbracht: Trotz der mannigfaltigen Risiken in punkto Banken, Euroland und Schulden hat der Dax die Marke von 7000 Punkten geknackt", freute sich Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank. Verantwortlich sei die kräftige Wiederbelebung der deutschen Konjunktur, die zumindest in Europa ihresgleichen suche. Hinzu komme eine Ausstattung der Finanzmärkte mit billigem Geld. Diese Liquidität verursache einen Anlagenotstand, und dabei würden deutsche Aktien als Hort der Stabilität inmitten eines Sumpfes der Verunsicherung gelten.
Unter den Einzelwerten im Dax führten Bayer, adidas, Beiersdorf und BASF die Gewinnerliste mit Aufschlägen von bis zu 2,1 Prozent an. Auch VW, Thyssen, K+S und Siemens gewannen jeweils mehr als ein Prozent hinzu.
Seinen Tiefstand im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise hatte der deutsche Leitindex im März 2009 mit gut 3666 Punkten markiert. Seitdem war er mit Unterbrechungen wieder nach oben geklettert.