Wall Street

Artikel zu: Wall Street

KI-Chips von Nvidia sind weiter gefragt. (Archivbild) Foto: Andrej Sokolow/dpa

Chip-Konzern Nvidia steigert Umsatz um mehr als 60 Prozent

Vor dem Quartalsbericht von Nvidia machten sich Sorgen breit, dass die KI-Euphorie die Tech-Aktienkurse zu hoch getrieben haben könnte. Doch das Geschäft beim Chip-Riesen läuft weiter ungebremst.
Quartalszahlen von Nvidia mit Spannung erwartet

Unsicherheit belastet Börsenkurse - Bitcoin rutscht unter 90.000-Dollar-Marke

Zunehmende Vorsicht der Anleger und wachsende Unsicherheit über die weiteren Aussichten bei Künstlicher Intelligenz (KI) haben die Aktienmärkte in Asien und Europa am Dienstag ins Minus gedrückt. Auch der Bitcoin-Kurs gab deutlich nach und rutschte zeitweilig unter die Marke von 90.000 Dollar. Mit Spannung werden nun der Quartalsbericht des US-Technologieriesen Nvidia sowie neue Zahlen zum US-Arbeitsmarkt erwartet, die sich auch auf die Hoffnungen von Anlegern auf weitere Zinssenkungen auswirken könnten.
Nvidia-Chip im Supercomputer Jupiter

Nvidia erreicht als erster Konzern fünf Billionen Dollar Börsenwert

Als erstes Unternehmen weltweit hat der US-Technologiekonzern Nvidia einen Börsenwert von fünf Billionen Dollar (rund 4,3 Billionen Euro) erreicht. An der New Yorker Wall Street stieg der Aktienkurs von Nvidia am Mittwoch zu Handelsbeginn um 4,91 Prozent auf 210,90 Dollar pro Aktie. Hintergrund sind positive Erwartungen der Händler im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), die seit Wochen für immer neue Rekordstände an der Wall Street sorgen.
Das Uber-Logo

100.000 Robotaxis: Mercedes an Plänen von Uber und Nvidia beteiligt

Der Fahrdienstleister Uber und der Technologiekonzern Nvidia wollen ab dem Jahr 2027 zunächst 100.000 fahrerlose Taxis auf die Straßen bringen. Die beiden US-Unternehmen kündigten dafür am Dienstag eine Partnerschaft mit Mercedes-Benz, dem Opel-Mutterkonzern Stellantis und dem US-Elektroautobauer Lucid an.