Aktienkurse Börse in Kriegszeiten: Darum steigen mit den ersten Schüssen die Kurse wieder

Börsenhändler in Frankfurt vor seinen Bildschirmen
Börsenhändler in Frankfurt – im Hintergrund läuft die Tagesschau mit der Kriegsnachricht in der Ukraine
© Arne Dedert/ / Picture Alliance
Aktienmärkte sind ein Gradmesser politischer Unsicherheit. In einer unklaren Gemengelage fallen die Kurse. Das dreht jedoch schnell, wenn die Entscheidung gefallen ist – sogar, wenn dies Krieg bedeutet. Das zeigt die Geschichte.

Es herrscht Krieg in Europa. In der Ukraine kämpfen die Menschen um ihr Leben, der Westen versucht, den Aggressor Wladimir Putin mit wirtschaftlichen Sanktionen in Schach zu halten. Die EU will Russland von der Weltwirtschaft abschneiden, indem Banken keinen Zugang mehr zu Finanzierungsquellen im Ausland bekommen sollen und die Industrie Zulieferungen an die Energie- und Luftfahrtindustrie stoppen soll. Das hat seinen Preis, auch für die Handelspartner, die die Sanktionen verhängen.

Mehr zum Thema

Newsticker