Gute Geschäfte in Deutschland und in den USA haben dem weltweit größten Internet-Auktionshaus Ebay einen Gewinnsprung von 53 Prozent beschert. Damit übertraf das Unternehmen die Erwartungen von Analysten. Zugleich hob es die Gewinn- und Umsatzprognose für das dritte Quartal an. Aktien von Ebay reagierten im nachbörslichen Handel mit einem Aufschlag von knapp 15 Prozent.
Der im kalifornischen San Jose ansässige Auktionator bezifferte den Nettogewinn des abgelaufenen Quartals am Mittwoch nach US-Börsenschluss mit 291,6 Millionen Dollar oder 21 Cent je Aktie. Im Vorjahr hatte Ebay 190,4 Millionen Dollar verdient. Bereinigt um Sonderfaktoren habe der Gewinn 22 Cent je Aktie betragen.
Positive Entwicklung
Der Umsatz sei um 40 Prozent auf 1,09 Milliarden Dollar von 773,4 Millionen Dollar im Vorjahr gewachsen. Analysten hatten im Schnitt einen Netto-Gewinn von 17 Cent je Aktie und bereinigt 18 Cent bei Einnahmen von 1,04 Milliarden Dollar vorausgesagt.
Ebay, das sich zu einer globalen Handelsplattform für alles von Kitsch bis zum Auto des Papstes entwickelt hat, verwies auf die positive Entwicklung auf seinen wichtigsten Märkten, Deutschland und den USA. Auch der Online-Bezahldienst "Paypal" habe sich äußerst positiv entwickelt. "Diese Faktoren haben dazu beigetragen, den eindrucksvollen Anstieg bei Gewinn und Umsatz zu erreichen", sagte Ebay-Chefin Meg Whitman. In den USA war der Umsatz im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27 Prozent auf 423,6 Millionen Dollar gestiegen, außerhalb der USA wurde sogar ein Plus von 51 Prozent auf 418,8 Millionen Dollar verbucht. "Es bestehen weiterhin riesige Wachstumschancen", sagte Anthony Noto von Goldman Sachs. Derzeit expandiert Ebay insbesondere in Europa und Asien - dort am stärksten in China.
Vorschau auf das nächste Quartal
Für das laufende dritte Quartal hob Ebay die Umsatzprognose auf 1,05 Milliarden bis 1,07 Milliarden Dollar von zuvor 1,04 Milliarden bis 1,06 Milliarden Dollar an. Den Gewinn erwartet das Auktionshaus ebenfalls höher mit 18 Cent je Dividendenpapier nach zuvor 16 bis 17 Cent und bereinigt um Sonderposten mit 19 Cent nach zunächst 18 Cent. Analysten erwarten für diesen Zeitraum bei Umsätzen von 1,06 Milliarden Dollar einen Netto-Gewinn von 17 Cent und bereinigt 18 Cent.
Der Kurs der Ebay-Aktien sprang im nachbörslichen Handel um mehr als 14,7 Prozent auf 39,98 Dollar, nachdem sie den offiziellen Handel an der Nasdaq mit 34,87 Dollar verlassen hatten.