"Sonderangebot", "30% günstiger", "Sparpreis": Wenn Discounter ihre Produkte mit solchen Billigetiketten anpreisen, ist das in der Regel positiv gemeint. Ein rosafarbener Sticker aber dürfte manche Kunden im norddeutschen Raum stutzen lassen. "Ich bin mehr wert, als du bezahlen musst", heißt es auf dem Aufkleber, der auf Fleisch, Milch oder Eiern prangt. Wie ist der Spruch zu verstehen? Setzen sich die Discounter kritisch mit ihrer Billigphilosophie auseinander?
Natürlich nicht. Hinter den Stickern steckt der Bauernverband Schleswig-Holstein, der 20.000 Stück an seine Mitglieder verteilt hat. Die Bauern zogen damit in den letzten Tagen durch Filialen von Aldi Nord und anderen Discountern und beklebten Hackfleisch, Schnitzel, Milch, Eier oder Käse.
Die Landwirte protestieren damit gegen die Preispolitik der großen Discounter, die den Bauern das Leben schwer macht. "Die Milch ist nicht kostendeckend, das Schweinefleisch wird seit Jahren als Sonderangebot verramscht", heißt es in einem Youtube-Film zu der Protest-Aktion, die sich neben Aldi auch an Lidl und Edeka richtet.
Die Landwirte stöhnen seit Jahren über das Preisdumping der großen Discounter. Insbesondere die Milchbauern machen immer wieder mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen darauf aufmerksam - durch Treckerdemos oder massenhaft verschüttete Milch. Mit der Stickeraktion wollen die Bauern Discountern und Verbrauchern das Thema ins Bewusstsein rufen. Ein Verbandssprecher sagte dem NDR, in manchen Geschäften sei das Aufkleben untersagt worden, in anderen hätten die Mitarbeiter Verständnis für die Aktion gezeigt. Anzeigen wegen Sachbeschädigung habe es noch nicht gegeben.