DB-Regio

Artikel zu: DB-Regio

Evelyn Palla

Verkehrsminister Schnieder: DB-Regio-Chefin Palla soll Bahn-Chefin werden

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat die Nominierung von Evelyn Palla als neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn bestätigt. Die bisherige Chefin der Bahn-Tochter DB Regio soll die Nachfolge von Richard Lutz antreten, wie Schnieder am Montag bei der Vorstellung seiner Bahnstrategie mitteilte. Zudem soll es einen Führungswechsel bei der Infrastruktur-Sparte Infrago geben: Dirk Rompf soll dort Philipp Nagl ersetzen.
Patrick Schnieder im Juni 2025 in Berlin

Bundesverkehrsminister Schnieder stellt Bahn-Strategie vor

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) will am Montag (10.00 Uhr) seine Strategie für die Deutsche Bahn vorstellen. Erwartet wird auch, dass er bei der Gelegenheit einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin von DB-Chef Richard Lutz präsentiert. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wurde die derzeitige DB-Regio-Chefin Evelyn Palla für den Posten auserkoren, was das Verkehrsministerium jedoch zunächst nicht bestätigte.
ICE am Münchner Hauptbahnhof

Medien: DB-Regio-Chefin Palla soll als erste Frau an die Spitze des Bahn-Konzerns

Die Deutsche Bahn (DB) bekommt laut Medienberichten erstmals eine weibliche Chefin: Wie das Nachrichtenmagazin "Spiegel" und die "Bild"-Zeitung am Samstag unter Berufung auf Regierungs- und Aufsichtsratskreise berichteten, soll Evelyn Palla die Nachfolge des bisherigen DB-Chefs Richard Lutz antreten. Palla ist bislang Chefin bei DB Regio, zuvor war die gebürtige Südtirolerin Managerin bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).
Regionalzug der DB

Studie: Jeder in den Nahverkehr investierte Euro bringt dreifachen Nutzen

Der öffentliche Personennahverkehr ist einer Studie zufolge seine hohen Kosten wert. Jeder in Busse, Regionalzüge sowie U- und Straßenbahnen investierte Euro bringe der deutschen Volkswirtschaft einen Nutzen von drei Euro, erklärte die Deutsche Bahn am Donnerstag. DB-Regio-Vorstand Jan Schilling sprach von einem "echten Wirtschaftsbooster".