Waschmaschinen sind inzwischen so effizient, dass sich kaum noch Energie sparen lässt. Miele hat deshalb nun eine Waschmaschine entwickelt, die auf andere Weise die Umwelt schont.
Anfang des Jahres trat das Lieferkettengesetz der EU in Kraft. Unterwegs mit dem Textilriesen KiK in Bangladesch, wo sich zeigt, wie schwierig die Umsetzung für Unternehmen in der Praxis ist.
Die Textilindustrie ist eine der schmutzigsten der Welt. H&M-Chefin Helena Helmersson stellt sich den Fragen der Zukunft: In wenigen Jahren will sie Mode ausschließlich aus recycelten oder nachhaltig gewonnenen Materialien herstellen lassen.
Wegen der Corona-Pandemie bangen Fabrikarbeiter in den Produktionsländern um ihre Existenz. Die Fashion Revolution Week macht deutlich, was in der Modebranche falsch läuft.
Vor 80 Jahren begann die Massenproduktion von Nylon. Kunstfasern haben die Textilindustrie revolutioniert - und zu Umweltschäden beigetragen. Wissenschaftler und Unternehmen versuchen, synthetische Fasern umweltverträglicher zu machen.