Eine Treppe in einem Park in Toronto sollte laut Planung mindestens 45.000 Euro kosten. Doch dann schritt ein engagierter Rentner ein und griff zu Holz und Werkzeug.
Treppe in Toronto 375 statt 45.000 Euro: Rentner zeigt Stadtverwaltung wie man Geld spart

© Toronto Sun/Twitter
In Toronto hat die Stadtverwaltung ein Treppe geplant. Kalkulierte Baukosten: umgerechnet mindestens 45.000 Euro. Das erschien dem 73-jährigen Adi Astl doch ein wenig teuer für eine Treppe, die nur wenige Meter Höhenunterschied überbrücken soll.
Also hat er mit Hilfe eines Obdachlosen selbst eine schlichte, aber stabile Holztreppe gebaut. Materialkosten: umgerechnet 375 Euro. So konnten Parkbesucher ungefährlich zu den dortigen Schrebergärten sowie zu einem Fußballplatz kommen.
Die Behörden reagierten anders als erwartet: Sie sperrten die Treppe erst und bauten sie dann ab. Begründung: Sie sei nicht sicher genug. Die großen Kosten für die geplante Treppe begründete die Stadt mit der höheren Sicherheit und der Langlebigkeit. Torontos Bürgermeister John Tory will nun trotzdem eine günstigere Treppe bauen lassen. So war die Aktion von Adi Astl wenigstens nicht umsonst.
Also hat er mit Hilfe eines Obdachlosen selbst eine schlichte, aber stabile Holztreppe gebaut. Materialkosten: umgerechnet 375 Euro. So konnten Parkbesucher ungefährlich zu den dortigen Schrebergärten sowie zu einem Fußballplatz kommen.
Die Behörden reagierten anders als erwartet: Sie sperrten die Treppe erst und bauten sie dann ab. Begründung: Sie sei nicht sicher genug. Die großen Kosten für die geplante Treppe begründete die Stadt mit der höheren Sicherheit und der Langlebigkeit. Torontos Bürgermeister John Tory will nun trotzdem eine günstigere Treppe bauen lassen. So war die Aktion von Adi Astl wenigstens nicht umsonst.