Weltkatzenkongress Katze gefellig?

  • von Matthias Lauerer
Die Katze an sich ist ein Weltprodukt, wo ließe sich das besser nachweisen als auf dem Weltkatzenkongress in der Dortmunder Westfalenhalle. Ein Ortstermin.

Anneliese Hackmann, 71, Präsidentin der World Cat Federation (W.C.F), steht auf der Bühne. Rotes Kleid, blonde Haare, sie lächelt in die Runde. Durch die Halle weht ein zarter Geruch von Katzenpisse. Denn hier findet, wie von Hackmann gewünscht, zum ersten Mal der "Weltkatzenkongress" statt. 210 der weltbesten Katzenzüchter sind in den Goldsaal der Dortmunder Westfalenhalle gekommen. Sie stellen aus und kämpfen - zum Beispiel um den Titel "Beste Katze".

Es ist Samstag, 13 Uhr, die Messe erreicht ihren ersten Höhepunkt: Der Wettbewerb "Frau und Katze" beginnt. Frau und Katze? Richtig. Unter verschiedenen Mottos zeigen Katzenbesitzerinnen, dass sie und ihr Tier eine perfekte optische Einheit bilden. Eine geht als "Phantom der Oper" mit ihrer schwarz-weißen Katze im Arm, die nächste stolziert als "Dame mit Pelz" im Stil der 20er Jahre über den roten Teppichboden. Dabei liegt der Vierbeiner entspannt über der Schulter. Und schnurrt genüsslich ins Hackmannsche Mikrofon.

Züchter mit Tattoo veredelt

Vorne in der Halle stehen sieben lange Reihen mit edlen Boxen. Darin tummeln sich die Vorzeigekatzen der Züchter. Ob eine Britisch Kurzhaar, Nacktkatzen ganz ohne Fell, Karthäuser oder Tonkanesen, die es in den Farben Blue-Mink, Lila-Mink oder in Sepia gibt - fast alle Rassen und Kreuzungen sind hier zu sehen. Auf den Katzenboxen stehen silberne oder sogar goldene Pokale, norwegische oder amerikanische Flaggen, auf manchen gar Fotos von Muschis Lieblingsmenschen.

Familie Fahlisch aus Leinfelden-Echterdingen hat die Hinterwand ihrer Katzenbox mit einem Bild des ägyptischen Pharaos Tutanchamun ausgeschlagen. Vor dem Bild ruhen zwei besonders schöne Prachtexemplare. Als sich Tochter Felicitas, 31, vor einiger Zeit ein Tattoo stechen ließ, wussten Eltern Fahlisch endlich, wie sie ihrer Tierliebe dauerhaft Ausdruck verleihen können. Roland Fahlisch, 58: "Wir entschlossen uns, uns auch ein Tattoo stechen zu lassen. Jetzt haben meine Frau und ich unsere Lieblingskatze für immer am Körper."

Norwegertrolle zu verkaufen

Einen Gang neben der Tattoo-Familie stellen Angelina und Miguel Pieper aus Oer-Erkenschwick ihre Katzen aus. Die beiden sitzen auf mitgebrachten Klappstühlen, essen Salat und danach selbstgebackenen Kuchen. Britisch Kurzhaar Katzen sind seit drei Jahren ihr Hobby. Für "Cheyenne", "Calando" und die süßen Neugeborenen haben die Piepers sogar eine Hompepage eingerichtet - selbstredend mit Webcam (www.kittencam.di-micio.de). Täglich surfen immerhin 15 Besucher vorbei. Das Züchtungsziel der Piepers ist simpel: "Wir wollen richtig schöne, propere Katzen züchten. Am besten in den Fellfarben Silber und Gold." Doch das Hobby ist teuer: Immerhin kostet ein Tier zwischen 500 und 800 Euro in der Anschaffung.

Hochgezüchtet und gestriegelt werden sie dann auf Messen wie dieser wieder verkauft. "Kleine Norwegertrolle suchen noch einen Wirkungskreis auf Lebenszeit", steht auf dem weißen Zettel an einer anderen Box. Wer keine Trolle mag, geht direkt zu Maritha Schunkert, die an einem kleinen Tisch direkt am Eingang sitzt. Seit 32 Jahren ist die resolute Frau Mitglied im Verein "Deutsche Edelkatze", sie arbeitet im Rechtsausschuss mit. Ihr Job auf dem "Weltkatzenkongress" ist es, Jungtiere zu vermitteln - inklusive des passenden Zubehörs. Im Laufschritt geleitet sie den Reporter zu einem speziellen Stand. Hier kann man "Es" kaufen, den neuesten Schrei im "Streu-Segment". Garantiert "kanadischer Ton mit Babypuderduft. Der ist ganz wunderbar und funktioniert", sagt Schunkert. Der 14 Kilo Sack ist heute für nur 9,80 Euro im Angebot.

"Kitty go crazy"

Am Nachbarstand wartet "Striegel-Karlchen", die Bürste für die Extra-Pflege, auf streichelwillige Kunden. Ein paar Tische weiter sind die aufziehbare "Fellmaus", die "Toybox", der "Catnip" oder das "Kitty Go Crazy"-Gerät im Angebot. Die Dame vom "Kattenkruid-Stand" aus den Niederlanden monologisiert zum Thema "Katzenkraut-beruhigt-garantiert-ihr-Tier". Zeit, wieder die Menschenwelt zu betreten. Schnell an Frau Schunkert vorbeimogeln und ab nach draußen an die frische Luft. Ja, es gibt ein Leben nach der Katze!