Neckermann, Quelle, Otto und viele kleinere Versandhändler waren ein wesentlicher Baustein des westdeutschen Wirtschaftswunders der 50er und 60er Jahre. Inzwischen sind sie verschwunden - oder bei der Otto Group gelandet, dem Überlebenden dieser Ära in einer digitalen Welt.
Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz hat die Masse ihres Vermögens verloren. Vor Gericht will sie sich 1,9 Milliarden Euro zurückholen: Höhepunkt eines einzigartigen Wirtschaftskrimis.
Seit 1954 erscheint der Katalog des Fürther Versandhauses in seiner heutigen Form. Jetzt, ein halbes Jahrhundert später, stellt Quelle seine Ein-Kilo-schwere "Wuchtbrumme" ein.
Theo Schöllers bekanntestes Produkt ist nach wie vor in aller Munde: Mit Eis am Stiel machte der Nürnberger Selfmademan in der Nachkriegszeit Millionen. Anfangs wurde noch in Handarbeit produziert.