Transportmittel

Artikel zu: Transportmittel

Mehr als 1000 km/h: Magnetschlitten erreicht in China fast Schallgeschwindigkeit

Geschwindigkeitsrekord Mehr als 1000 km/h: Magnetschlitten erreicht in China fast Schallgeschwindigkeit

Sehen Sie im Video: Mehr als 1000 km/h – Magnetschlitten erreicht in China fast Schallgeschwindigkeit.


China setzt seit knapp 20 Jahren auf Magnetschwebezüge als schnelles Transportmittel. Auf einer neuen Teststrecke in Jinan in der ostchinesischen Provinz Shandong, hat ein Schwebezug jetzt fast Schallgeschwindigkeit erreicht – ein Rekord. Beim Test schaffte der elektromagnetischer Schlitten eine Höchstgeschwindigkeit von 1.030 km/h, die bisherigen Magnetschwebezüge, die in Shangai im Einsatz sind, erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 431 km/h. Entwickelt wurde das neue chinesische Fahrzeug von dem Institute of Electrical Engineering der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Die neue Teststrecke ist die erste elektromagnetische Ultra-Hochgeschwindigkeits-Antriebsanlage der Welt.
Air Force, Marine One und "The Beast": So verliefen Trumps erste Stunden in Hamburg

Air Force, Marine One und "The Beast" So verliefen Trumps erste Stunden in Hamburg

Air Force One, Marine One und „The Beast“ Donald Trump ist in Hamburg angekommen. Nach der Landung am Flughafen Fuhlsbüttel geht es für den Präsidenten per Hubschrauber zur Unterkunft an der Außenalster. Der US-Präsident ist im Gästehaus des Senats am Feenteich untergebracht. Sein Helikopter landet direkt am Alsterufer auf einer Wiese. Beobachtet von zahlreichen Schaulustigen. Anschließend geht es per Staatslimousine in die Unterkunft. Bevor er Angela Merkel zu einem ersten Gespräch im nahen Hotel Atlantic trifft. Wieder ein Fall für die Limousine.