Andy Palmer

Artikel zu: Andy Palmer

Der Lotus Evora GT430 hat einige Fans

Reanimierte Traditionsmarken Zweites Leben

Traditionsmarken üben scheinbar einen immer größer werdenden Reiz auf Investoren aus. Unter dem Deckmantel der automobilen Tradition sollen neue Autos Gewinne abwerfen. Doch der imageträchtige Name allein reicht oft nicht aus, um einen automobilen Todesfall wie Phönix aus der Asche auferstehen zu lassen.
McLaren Senna - 340 km/h schnell

McLaren Senna Der 800er

Ein paar schnelle Runden auf dem Formel-1-Kurs von Silverstone geben ein beeindruckendes Zeugnis davon ab, mit dem McLaren Senna einen der spektakulärsten Supersportwagen bewegt zu haben, den man derzeit für Geld kaufen kann. Einziger Nachteil: die 500 Modelle des McLaren Senna sind bereits ausverkauft, noch ehe ein Auto auf der Straße zu sehen sein wird.
Aston Martin Lagonda Vision Concept 2018

Aston Martin Lagonda Vision Concept Klassiklounge der Zukunft

Die britische Sportwagenmarke zeigt auf dem Genfer Salon in jedem Frühjahr, was zu leisten sie imstande ist. Diesmal präsentieren die Briten keinen neuen Hypersportwagen oder eine SUV-Studie, sondern den Ausblick auf eine vollelektrische Luxuslimousine, die ab 2021 eine neue Ära einläuten soll.
Das Cockpit zeigt die technische Verwandtschaft zu Mercedes

Aston Martin Vantage Dynamischer Handschlag

Der Aston Martin Vantage soll dem Porsche 911 den Garaus machen. Eine verwindungssteife Karosserie und das erstmals bei der englischen Sportwagenmarke eingesetzte E-Differential sollen die nötige Agilität garantieren.