Israelhasserin Westwood, Faschisten-Buddy Pelé, Kinderschänder-Spezl Ratzinger: Kaum ist ein Promi gestorben, lodert in den sozialen Medien ein missgünstiges Fegefeuer. Über einen zweifelhaften Trend, den wir dringend überdenken sollten.
Eine neue Studie bestätigt: Die Gletscherschmelze ist nicht mehr zu stoppen. Statt den Kopf in den Sand zu stecken, sollte die Politik handeln, heißt es. Denn jedes zehntel Grad zählt.
Schach-Fans unterhalten sich auf Youtube über Eröffnungen und Partien - dann ist das Video plötzlich wegen Hassrede gesperrt. Was wie ein kurioser Fehler klingt, zeigt in Wahrheit die Grenzen der Künstlichen Intelligenz.
Die Werbe-Industrie verfolgt uns durch das gesamte Internet. Forscher haben nun 22.000 Pornoseiten untersucht – und dort auch Google und Facebook gefunden. Sogar dann, wenn man den Browser auf anonym geschaltet hat.
Wenn das Semikolon zwinkert und der Buchstabe "P" einem die Zunge entgegenstreckt, dann ist das der freche Blick eines Seitwärts-Smileys. Die Emotion im Satzzeichenformat feiert ihren 30. Geburtstag.