
Die Umarmung
Ein prächtiges Amur-Tigerweibchen umarmt den Stamm einer uralten Mandschuri- schen Tanne. Lustvoll reibt sie ihre Wange an der Rinde und hinterlässt dabei ihre Duftmarke, um die Spuren vorheriger Besucher zu überdecken. Mit diesem berührend intimen Porträt gewann der Fotograf 2020 den Titel »Naturfotograf des Jahres«. Es
ist das Ergebnis einer jahrelangen Suche nach dem idealen Ort im Leopardenland- Nationalpark im fernen Osten Russlands. Die aufgestellte Wildkamera sollte nicht
nur in einem Bild den scheuen Amur-Tiger, sondern zudem noch das Wesen der Taiga einfangen. Der Fokus gilt dem herrlichen Baum gleichermaßen wie den deutlichen Fell- und Kratzspuren anderer Tiger. Es dauerte tatsächlich elf Monate, bevor dieses Tigerweibchen die Stelle passierte und die Kamera auslöste. Der Moment ereignete sich tagsüber, und so fiel Sonnenlicht durch die Bäume und hüllte das anmutige Tier in goldenes Licht. Die Tigerin bewohnt ein riesiges Terrain mit ausreichend Rehen und Wildschweinen, um sich und ihren Jungen genug Futter zu bieten. Denn als dieses Bild aufgenommen wurde, war sie trächtig. Ihre Nachkommen tragen nun zur langsam wachsenden Population dieser gefährdeten Unterart bei.
Sergey Gorshkov Russland 2020
ist das Ergebnis einer jahrelangen Suche nach dem idealen Ort im Leopardenland- Nationalpark im fernen Osten Russlands. Die aufgestellte Wildkamera sollte nicht
nur in einem Bild den scheuen Amur-Tiger, sondern zudem noch das Wesen der Taiga einfangen. Der Fokus gilt dem herrlichen Baum gleichermaßen wie den deutlichen Fell- und Kratzspuren anderer Tiger. Es dauerte tatsächlich elf Monate, bevor dieses Tigerweibchen die Stelle passierte und die Kamera auslöste. Der Moment ereignete sich tagsüber, und so fiel Sonnenlicht durch die Bäume und hüllte das anmutige Tier in goldenes Licht. Die Tigerin bewohnt ein riesiges Terrain mit ausreichend Rehen und Wildschweinen, um sich und ihren Jungen genug Futter zu bieten. Denn als dieses Bild aufgenommen wurde, war sie trächtig. Ihre Nachkommen tragen nun zur langsam wachsenden Population dieser gefährdeten Unterart bei.
Sergey Gorshkov Russland 2020
© Sergey Gorshkov / Wildlife Photographer of the Year 2020 / Knesebeck Verlag