WEBREPORTER Die Site fürs Herzilein

Eine neue Internet-Seite will mit allen Mitteln dafür sorgen, dass surfende Damen ihren angeboren Sinn für feminine Emotionalität nicht im grauen Bildschirm-Alltag verlieren.

Portals vermehren sich wie eine ansteckende Krankheit im Web. Keine Community scheint zu klein, um sie nicht mit einer Webseite für alle Zwecke zu beglücken. Mail, Service, eigene Homepage, Terminkalender - kein Feature ist zu teuer, um nicht User dauerhaft ans Portal zu binden. »EHarlequin« heißt eine weitere und besonders reizende Ausgeburt der Portal-Gattung, und diese Seite richtet sich an Frauen, die noch wissen, was große Gefühle sind.

Das »Romance-Portal« will mit allen Mitteln dafür sorgen, dass surfende Damen ihren angeboren Sinn für feminine Emotionalität nicht im grauen Bildschirm-Alltag verlieren. Und wirklich, in zauberhaft zarten Farbnuancen wird auf dieser Seite so manche Seite des Gefühlslebens ventiliert. Schön für den Auftakt eines Bürotages ist die Lektüre des garantiert romantischen Fortsetzungsromans.

Auf bezaubernde Weise lehrreich zeigt sich die Rubrik »Your Romantic Life«. Die aktuelle Folge widmet sich der »Long-Distance-Romance«. Ein Thema, das besonders Menschen interessieren sollte, die ihre Partner per Internet-Flirt zu rekrutieren gedenken. Spezielles Problem dieser Beziehungsform, so die Site, ist das Spannungsfeld von Kommunikation (sprich: Telefon) und Vertrauen (sprich: Kontrolle). In der Tat, in Chat-Räumen ist es mit der Monogamie nicht weit her.

Erwähnenswert ist auch ein spezieller Reiseguide, der die Welt unter Maßgabe der zu erwartenden Romantikdichte am Ort organisiert. Nebenbei sei bemerkt, auch auf der Site romantischer Liebesschwüre gilt natürlich das Wort: »There¿s no Business like E-Business«. An jeder Ecke wird die Besucherin also nett zum Shoppen diverser Romance-Artikel animiert. Aber das versteht sich bei zielgruppenorientierten Portals-Sites wohl von vorneherein.

Gernot Kramper