DEUTSCHER JUGENDFOTOPREIS »Ein Bild von mir«

Selbstportraits und Selbstdarstellungen sind beim Deutschen Jugendfotopreis 2002 gefragt. Thema des Wettbewerbs ist »Ein Bild von mir«. Darüber hinaus sind auch frei gewählte Themen möglich.

Was haben namhafte Profis der Fotoszene wie Uwe Ommer, Ute Eskildsen oder Wolfgang Tillmans gemeinsam? Sie zählten einst zu Teilnehmern des Deutschen Jugendfotopreises, der seit 40 Jahren Kindern und Jugendlichen die Chance bietet, Fotos einer großen Öffentlichkeit zu präsentieren und Preise zu gewinnen.

Beim jetzt ausgeschriebenen Wettbewerb mit dem Sonderthema »Ein Bild von mir« sind Selbstportraits und Selbstdarstellungen gefragt. Darüber hinaus sind auch frei gewählte Themen möglich. Mitmachen können alle, die in Deutschland wohnen und nicht älter als 21 sind. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 12.500 Euro, Einsendeschluss ist der 15. März 2002. Die Preisverleihung findet auf der photokina - Weltmesse des Bildes statt.

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Umsetzung kann mit Einzelfotos oder Serien erfolgen, mit originellen Schnappschüssen oder konzeptionellen Arbeiten. Jugendlichen bieten sich Freiräume für die »ungefilterte« Darstellung eigener Welt-Anschauungen - und die kritische Auseinandersetzung mit der Welt der Erwachsenen. Die faszinierenden und provozierenden Sichtweisen sind in Bildbänden des Jugendfotopreises dokumentiert.

Frei nach dem Motto: die Technik ist da, um genutzt zu werden, sind sämtliche Spielarten erwünscht. Fotografieren kann man bekanntlich bereits mit einer Lochbildkamera aus einer Teedose. Oder mit aktuellen High-Tech-Geräten: Hier gibt es Sonderpreise des Arbeitskreises Digitale Fotografie. Herausragende Leistungen von Fotogruppen werden vom Photoindustrie-Verband ausgezeichnet.

Der Wettbewerb wurde 1962 vom Bundesjugendministerium erstmalig ausgeschrieben. Über 50.000 Kinder und Jugendliche haben sich seither beteiligt. Das 9.000 Fotos umfassende Preisträgerarchiv gleicht einem Panorama der Jugendkulturen.

Der Deutsche Jugendfotopreis ist nicht nur ein Wettbewerb: Mit dem Abschluss-Event auf der photokina 2002, gefördert durch das nordrhein-westfälische Jugendministerium und die Fotoindustrie, mit Ausstellungen, Fotoseminaren und dem Online-Bereich stellt er ein einzigartiges Angebot für die Jugendfotoszene dar. Veranstalter ist das Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF).

Die Teilnahmebedingungen gibt es unter www.jugendfotopreis.de oder bei:

KJF Medienwettbewerbe, »DJF 2002«

Küppelstein 34

42857 Remscheid,

Tel. 02191-794238

Fax 02191-794230

eMail: foto@kjf.de

Mehr zum Thema