Im Beisein des japanischen Kaisers Akihito haben am Donnerstag rund 2400 Ehrengäste im japanischen Aichi den Beginn der Expo gefeiert, die an diesem Freitag ihre Tore öffnet. Fünf Jahre nach der Expo in Hannover zeigen unter dem Thema "Weisheit der Natur" 121 Nationen sowie internationale Organisationen und Unternehmen Konzepte, wie der Mensch künftig in Koexistenz mit der Natur leben kann. Zu sehen sein werden neben Umwelttechnologien auch Roboter.
Deutscher Pavillon heißt "Bionis"
Deutschland will auf einer Art abenteuerlicher Achterbahnfahrt in tropfenförmigen Kabinen Hochtechnologie nach dem Vorbild der Natur präsentieren. Der deutsche Pavillon "Bionis" soll nach Angaben der Betreiber eine der spektakulärsten Präsentationen der Weltausstellung bieten, die unter der Schirmherrschaft des japanischen Kronprinzen Naruhito steht und sechs Monate dauert. 15 Millionen Besucher erwarten die Expo-Veranstalter, davon etwa 1,5 Millionen Ausländer.
Erstmals in der Expo-Geschichte beteiligen sich mit Deutschland und Frankreich zwei Nationen mit ihren Präsentationen unter einem Dach. In einem "Common House" wollen dabei beide Länder in Exponaten und Bildern die Geschichte ihrer politischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit demonstrieren.