Das Hippocampus bargibanti ist nicht nur eins der kleinsten Seepferdchen überhaupt – 2001 hat man ein noch etwas kleineres entdeckt – sondern auch extrem gut getarnt. Es lebt in Gorgonien (Hornkorallen) im indopazifischem Raum in Wassertiefen von 10 bis 50 Metern und ist erst entdeckt worden, als ein Taucher die Korallen für ein Aquarium sammelte und er an Land bemerkte, dass sich etwas in der Gorgonie bewegt.
Gerade mal zwei Zentimeter groß werden diese kleinen süßen Geschöpfe, die ebenfalls wie Ihre Artgenossen den frisch geschlüpften Nachwuchs lange schützend in einer Körperhöhle tragen. Und zwar von den männlichen Tieren.

Michael Poliza: Bilder meines Lebens
TV-Kinderstar, PC- und Internet-Unternehmer, mit dem Schiff für den stern drei Jahre um die Welt, WWF-Botschafter, 172 Länder hat er bereist. Michael Poliza hat viel gemacht und einiges erlebt. Mit der Leidenschaft fürs Fotografieren schon ewig im Nacken, erscheint 2006 sein Bildband AFRICA. Innerhalb weniger Jahre wird er zu einem der besten Wildlife- und Landschaftsfotografen der Welt. Seine Bildbände werden in über 70 Ländern verkauft und er bringt seit Kurzem nicht nur die Bilder zu den Menschen, sondern die Menschen zu seinen Bildern. www.michaelpoliza.com
Für Sporttaucher gehören die Zwergseepferdchen zu den begehrtesten “Trophäen”. Dabei sind sie gar nicht so selten, sondern aufgrund ihrer Tarnung nur extrem schwer zu finden. Selbst wenn der Tauchführer direkt draufzeigt, flitzt das Auge hilflos suchend die Gorgonie auf und ab. Wenn man sie gefunden hat und dann auch nur kurz wegschaut, scheint sie wieder komplett von Ihrer Umgebung verschluckt worden zu sein.
Ich erinnere mich sehr gerne an den stolzen Moment, tatsächlich mal eines dieser Geschöpfe selbst entdeckt zu haben. Damals war ich für den stern drei Jahr auf der Starship unterwegs. Wir haben an der Lembeh-Meeresstraße im Nordosten von Sulawesi (Indonesien) geankert um zu tauchen. Über eine halbe Stunde habe ich jede Gorgonie zwischen 20 und 25 Metern Tiefe abgesucht. Dann hatte ich mein erstes Zwergseepferdchen gefunden.
Canon IXUS 700 mit Unterwassergehäuse f/7,1 1/60 7,7mm ISO 200