M. Poliza: Bilder meines Lebens Nomaden in Namibia im Kaokland - fotografiert von stern-Stimme Michael Poliza

Im Nordwesten Namibias gibt es eine riesige "Sackgasse". Das Kaokoland. Begrenzt im Westen durch die Skelettküste und im Norden durch den Grenzfluss zu Angola, dem Kunene Fluss, lebt hier fast völlig vergessen das Volk der Himbas noch fast so wie vor Tausenden von Jahren.

Hier gibt es außer wüstenähnlichen Landschaften in den schönsten Pastellfarben nichts, wofür es sich lohnt, herzukommen. Schon gar keine Bodenschätze. Zum Glück. Denn sonst wäre dieses Nomadenvolk schon längst von der Zivilisation überrollt und ihre Traditionen in den Atlantik gespült worden. 

undefined

Michael Poliza: Bilder meines Lebens

TV-Kinderstar, PC- und Internet-Unternehmer, mit dem Schiff für den stern drei Jahre um die Welt, WWF-Botschafter, 172 Länder hat er bereist. Michael Poliza hat viel gemacht und einiges erlebt. Mit der Leidenschaft fürs Fotografieren schon ewig im Nacken, erscheint 2006 sein Bildband AFRICA. Innerhalb weniger Jahre wird er zu einem der besten Wildlife- und Landschaftsfotografen der Welt. Seine Bildbände werden in über 70 Ländern verkauft und er bringt seit Kurzem nicht nur die Bilder zu den Menschen, sondern die Menschen zu seinen Bildern. www.michaelpoliza.com

Wer das Glück hat hier mal herzukommen wird sehr froh sein, dass die Welt hier noch ganz langsam tickt. Die Himbas sind nomadisierende Viehzüchter und Sammler. Sie folgen mit ihren Ziegen dem wenigen Gras, das in dieser Gegend nur bei Regen wächst. Und es regnet manchmal jahrelang nicht. Von Zeit zu Zeit bauen sie auch Gemüse am Flussufer des Kunene an. Insgesamt also recht schwere Lebensbedingungen. Trotzdem machen sie einen glücklichen Eindruck und es wird viel gelacht und getanzt am Lagerfeuer.

Ihre Haut reiben sie mit einem Gemisch aus Butterfett und rotem Okra ein. Ein Schönheitsritual, das außerdem vor Mücken und Ungeziefer schützt. Und ihre Haare werden in Lehm gewickelt.

Ich hatte das Glück, das Kaokoland schon mehr als ein Dutzend Mal zu besuchen. Mal mit dem Flugzeug, mal mit dem Landrover oder auch dem Fahrrad. Ich liebe diesen Fleck Erde und zähle die Gegend zu meinen Lieblingsplätzen auf diesem Planeten.

Dieses Foto entstand vor einigen Jahren direkt am Ufer des Kunenes. Einige Himbafrauen waren auf dem Weg zum Wasser als sie mir in den Dünen begegneten.

CANON EOS 1Dx 135m f/10 1/1000 Sec ISO 800