
Die Konzerne begründen ihr Vorgehen damit, dass Eukalyptuswälder sich durch das Feuer regenerieren könnten. Für die Umweltschutzorganisation "Robin Wood" ist dies ein "Vorwand, um die kahlgeschlagenen Flächen von den ungeheuren Mengen an totem und zurückgelassenem Holz zu räumen". Auf das Konto der Holzfirmen gehen zudem Tausende tote Tiere jährlich. Denn Pflanzenfresser wie Opossums und Wallabies knabbern die kleinen Setzlinge an. Um das zu verhindern, wird um die neuen Plantagen herum Gift ausgestreut.
© Markus Mauthe/Greenpeace