
Fotograf: George Steinmetz
13. Juni 2016 - 9. Juli 2017
2. Preis im Segment "Serien"
In China hat der steigende Wohlstand zu anderen Ernährungsgewohnheiten und einer steigenden Nachfrage nach Fleisch, Milchprodukten und verarbeiteten Lebensmitteln geführt. Mit den Erträgen von rund 12 Prozent der globalen Ackerfläche muss China fast 19 Prozent der Weltbevölkerung ernähren. Teilweise lässt sich dies durch neue Technologien und Agrarreformen lösen. Die Versorgung bleibt aber problematisch, je mehr Bauern und junge Menschen zum Arbeiten in die Städte ziehen, die Landbevölkerung überaltert und je mehr Ackerflächen der Industrie weichen müssen.
Hier verarbeiten Arbeiter Fleisch im Zerlegeraum von Jinluo Meat in Shandong im Osten von China.
13. Juni 2016 - 9. Juli 2017
2. Preis im Segment "Serien"
In China hat der steigende Wohlstand zu anderen Ernährungsgewohnheiten und einer steigenden Nachfrage nach Fleisch, Milchprodukten und verarbeiteten Lebensmitteln geführt. Mit den Erträgen von rund 12 Prozent der globalen Ackerfläche muss China fast 19 Prozent der Weltbevölkerung ernähren. Teilweise lässt sich dies durch neue Technologien und Agrarreformen lösen. Die Versorgung bleibt aber problematisch, je mehr Bauern und junge Menschen zum Arbeiten in die Städte ziehen, die Landbevölkerung überaltert und je mehr Ackerflächen der Industrie weichen müssen.
Hier verarbeiten Arbeiter Fleisch im Zerlegeraum von Jinluo Meat in Shandong im Osten von China.
© George Steinmetz, for National Geographic