• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • World Press Photo Award 2021: Hier sehen Sie die besten Fotos der Kategorie Zeitgeschehen des Jahres

World Press Photo Award 2021 Erstmalige Online-Ausstellung: Hier sehen Sie die besten Pressefotos der Kategorie Zeitgeschehen

  • 26. August 2021
  • 10:32 Uhr
Platz eins beim World Press Photo-Wettbewerb in der Kategorie Zeitgeschehen sicherte sich der argentinische Video- und Foto-Journalist Pablo Tosco. Sein Bild zeigt Fatima und ihren Sohn beim Vorbereiten ihrer Fischernetze im Jemen. Wie Millionen andere sind auch sie Opfer des Bürgerkriegs zwischen den Huti-Rebellen und der Regierung geworden. Der Konflikt begann 2014 und ist nach Unicef-Angaben für die weltweit größte humanitäre Katatsrophe verantwortlich.
Zeitgeschehen, Platz 1
Platz eins beim World Press Photo-Wettbewerb in der Kategorie Zeitgeschehen sicherte sich der argentinische Video- und Foto-Journalist Pablo Tosco. Sein Bild zeigt Fatima und ihren Sohn beim Vorbereiten ihrer Fischernetze im Jemen. Wie Millionen andere sind auch sie Opfer des Bürgerkriegs zwischen den Huti-Rebellen und der Regierung geworden. Der Konflikt begann 2014 und ist nach Unicef-Angaben für die weltweit größte humanitäre Katatsrophe verantwortlich.
© Pablo Tosco / World Press Photo
Zurück Weiter
Der jährliche World Press Photo Award ist der weltweit größte Wettbewerb für Pressefotografie. Dieses Jahr findet die Ausstellung erstmals online statt. Diese Fotostrecke zeigt die besten Bilder in der Kategorie Zeitgeschehen. 

Manche Bilder machen uns fassungslos. Sie berühren uns und gehen unter die Haut. Das Bild "The First Embrace" ("Die erste Umarmung") des dänischen Fotografen Mads Nissen ist so eines. Das Weltpressefoto des Jahres 2021 zeigt die 85-Jährige Rosa Luzia Lunardi, wie sie in der Coronakrise von der Krankenschwester Adriana Silva da Costa Souza in einem Pflegeheim in São Paulo umarmt wird.

Der seit 1955 jährlich stattfindende "World Press Photo Award" ist der weltweit größte und international anerkannteste Wettbewerb für Pressefotografie. Seit 27 Jahren wird er vom stern unterstützt. Dafür öffnet der Gruner + Jahr Verlag den Besucher:innen der Fotoausstellung jedes Jahr seine Pforten. 2020 musste die Ausstellung jedoch coronabedingt ausfallen. In diesem Jahr findet die Präsentation der preisgekrönten Fotos daher zum ersten Mal in digitaler Form statt.

Hier können Sie die Online-Ausstellung besuchen.

16. April 2021,20:30
Seelöwe entdeckt Schutzmaske

World Press Photo Awards 2021 Das sind die besten Pressefotos des Jahres

10 Bilder

Fast 75.000 Fotos eingereicht

In diesem Jahr wurden insgesamt 74.470 Bilder von mehr als 4300 Fotografinnen und Fotografen aus 130 Ländern eingereicht. Eine unabhängige 28-köpfige Jury wählte die besten Fotos und Foto-Reportagen in acht Kategorien aus: Contemporary Issues, General News, Environment, Long-Term Projects, Nature, Spot News, Sports und Portraits.

In dieser Fotostrecke zeigen wir Ihnen die Gewinner in der Kategorie Zeitgeschehen. Platz 1 bei den Einzelfotos belegte Pablo Tosco mit einem Foto einer Fischersfrau und ihrem Sohn im Jemen. Bei den Zeitgeist-Strories gewann der Dokumentar-Fotograf Alexey Vasilyev mit einer Reihe über Filmprjekte im Norden der Russischen Föderation. 

Weitere Bilder dieser Galerie

Platz eins beim World Press Photo-Wettbewerb in der Kategorie Zeitgeschehen sicherte sich der argentinische Video- und Foto-Journalist Pablo Tosco. Sein Bild zeigt Fatima und ihren Sohn beim Vorbereiten ihrer Fischernetze im Jemen. Wie Millionen andere sind auch sie Opfer des Bürgerkriegs zwischen den Huti-Rebellen und der Regierung geworden. Der Konflikt begann 2014 und ist nach Unicef-Angaben für die weltweit größte humanitäre Katatsrophe verantwortlich.
Den zweiten Platz belegte der französische Fotograf Jeremy Lempin mit dem Bild der krebskranken Marion, ihrem siebenjährigen Sohn und dem Therapiepferd Peyo. Tiere können Stress und Ängste reduzieren und das körperliche Wohlbefinden verbessern. Deshalb werden sie unter anderem in der Palliativmedizin eingesetzt.
Platz 3 in der Kategorie Zeitgeschehen belegte der armenische Fotograf Vaghinak Ghazaryan. Sein Bild zeigt einen Soldaten im Süden Armeniens in der Konflikregion Bergkarabach.
In der Kategorie Zeitgeschehen Stories belegt die Reihe des russischen Fotografen Alexey Vasilyev über Filmprojekte in der Region Sakha den ersten Platz. Die Kunst dient den Menschen in der Region dazu, alte Traditionen und Geschichten zu bewahren. Das erste Bild zeigt die Dreharbeiten zum zweiten Teil von "The Old Beyberikeen With Five Cows". Die Geschichte basiert auf einem alten Volksmärchen aus der Region Sakha im Nord-Osten der Russischen Föderation.
Die Zwillinge Semyon und Stepan verkörpern in dem Film mythische Sumpfwesen. Es ist das erste Mal, dass die beiden in einem Film mitspielen. Viele Schauspieler aus der Region haben keine professionelle Schauspiel-Karrier absolviert. Nur wenige von ihnen haben an Theatern gearbeitet.
Isabella Nikolaev ist in Sakha vor allem als Theaterschauspielerin bekannt. Hier bereitet sie sich gerade für ihre Rolle in der historischen Komödie "Hurried" vor. Das Stück basiert auf dem Roman "Yakut" von Nikolai Neustroev.
Regisseur Stepan Burnashev (rechts) probt mit Hauptdarsteller Fedot Lvov in Khara Khaar (Black Snow). Das Drama schildert das Leben im Norden und die gesellschaftlichen Probleme in Sakha.
Platz zwei in der Kategorie Zeitgeschehen Stories belegt die amerikanische Fotojournalistin Maya Alleruzzo. Ihre Reihe porträtiert das Leben jesidischer Frauen, die den Anschlag der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) 2014 in der irakischen Grenzregion zu Syrien überlebt haben. Das Bild zeigt die vollverschleierte Layla Taloo und ihre Kleidung, die sie während ihrer Versklavung durch den IS tragen musste. 2014 hatte die islamistische Bewegung die jesidischen Gemeinden im Norden des Irak angegriffen und Frauen und Kinder versklavt. Die UN bezeichnet die Angriffe gegen die Minderheit als Genozid.
Fotografien aus dem Lalish Tempel im Norden des Irak zeigen Jesiden, die vom IS getötet wurden. Eine Untersuchung der Kommission für internationales Recht (CIJA) hat ergeben, dass der IS seine Gefangenen registrierte. Kinder und Frauen wurden fotografiert und als "verheiratet", unverheiratet" und "Mädchen" kategoriesiert. Tausende Frauen und Kinder wurden an IS-Kämpfer verschenkt.
Jesidische Jugendliche in traditioneller Kleidung nehmen im Khanke Camp in der Nähe von Dohuk im Irak an einem Programm teil, um sie mit ihrer Religion und Kultur vertraut zu machen.
Layla Taloo im Nineveh Oberoi Hotel in Mosul, Irak, wohin sie einst vom IS verschleppt wurde. Laut einem Bericht der US-amerikanischen Nachrichtenagentur Associated Press, konnten 3500 Sklavinnen und Slaven befreit werden – die meisten wurden von ihren Familien freigekauft. 2900 Jesidinnen und Jesiden werden jedoch bis heute vermisst.
In der Kategorie Zeitgeschehen Stories belegt die Reihe von Zishaan A. Latif den dritten Platz. Seine Fotografien zeigen Anwesen im Nord-Osten Delhis drei Tage nach dem schlimmsten Konfessionskonflikt seit Jahrzehnten.
Ein Kleid und eine Strickjacke – die Proteste in Neu Delhi haben Spuren der Verwüstung hinterlassen und 53 Menschen das Leben gekostet. Ausgelöst wurden sie durch ein bereits 1951 vorgeschlagenes Gesetz zur Bekämpfung illegaler Einwanderung.
2019 verabschiedete die regierende hindusistische Partei BJP eine Gesetzesänderung. Hinduistische und alle anderen nicht-muslimischen Einwanderer können seitdem ins Nationale Bürger Register (NCR) aufgenommen werden. Muslime wurden von der Neurregelung ausgeschlossen.
Die zunächst friedlichen Proteste gegen die Gesetzesnovelle eskalierten Ende Februar 2020. Die Spuren hat Zishaan A. Latif in seiner Fotoreportage festgehalten.
cl
  • World Press Photo
  • Award
  • Pressefotografie
  • Pressefoto
  • Kategorie
  • Mads Nissen
  • Rosa Luzia Lunardi
  • Coronavirus
  • Adriana Silva
  • Costa Souza
  • São Paulo

Mehr zum Thema

03. Oktober 2025,08:59
10 Bilder
Die Narben im Gesicht dieses Mannes, der zur Volksgruppe der Hutu gehört, sind die Folge eines Macheten-Angriffs. Die Aufnahme entsteht am 1. Juni 1994 in einem Krankenhaus in der ruandischen Stadt Nyanza. In der Zeit wüten Hutu-Milizen im ganzen Land und massakrieren Hunderttausende Tutsi und Hutu, die sich mit den Tutsi solidarisch zeigen. Der Schwergezeichnete auf dem Foto war in einem Lager inhaftiert, dem Terror der Milizen schutzlos ausgesetzt

70 Jahre World Press Photo Die Bilder, die selbst Geschichte schrieben

12. September 2025,17:11
4 Bilder
Fotografie: Ein Mann besprüht Langschwanzmakaken mit Alkohol

World Press Photo Award 2025 Herrscher des Tempels – wo die Problem-Affen regieren

03. August 2025,16:11
Frauen Afghanistan: Foto von verhüllter Journalistin Maira aus "No Women's Land"

Widerstand in Afghanistan Die Taliban drängten Frauen aus dem Alltag – aber sie konnten nicht alle brechen

19. Mai 2025,14:47
Junges Mädchen rennt schreiend vor Schmerz in Vietnam

Ikonisches Bild des Vietnamkriegs Ein Foto für die Ewigkeit. Aber wer hat es tatsächlich gemacht?

16. Mai 2025,19:53
Aliona Kardash mit ihrer Familie auf der Terrasse in Russland

Auszeichnung für stern-Stipendiatin "Viele Menschen können meinen Konflikt in der Familie nachempfinden"

16. Mai 2025,15:06
Vietnamkrieg: das ikonische Foto des Napalm-Mädchens

Vietnamkrieg Zweifel an Urheberschaft: Wer fotografierte das "Napalm-Mädchen"?

07. Mai 2025,16:06
World Press Photo 2025: Portrait von dem verwundeten Mahmoud

World Press Photo 2025 Palästinenserin schießt das beste Foto des Jahres

25. April 2025,18:20
8 Bilder
Teepa-Kinder teilen sich eine Wassermelone. John Rangikapua Teepa und seine Frau Carol haben mehr als 20 Kinder aufgezogen, die nach dem Māori-Brauch whāngai adoptiert wurden, um Traditionen und Familienbande zu stärken. Ruatoki, Neuseeland, 27. Januar 2022

Neuseelands Indigene Gelebte Kultur gegen rechtspopulistische Käfte

20. April 2025,19:41
8 Bilder
Tsigue (39, nicht ihr richtiger Name) und ihre Tochter (5) umarmen sich. Tsigue wurde zu Beginn des Krieges von eritreischen Soldaten vergewaltigt. Ihr Mann verließ sie kurz darauf. Frauen, die während des Krieges vergewaltigt wurden, werden fast immer von ihren Ehemännern verlassen. Adigrat, Tigray, Äthiopien, 12. Dezember 2023

Fotografie Der weibliche Körper im Krieg

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden