• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • World Press Photo Award 2021: Hier sehen Sie die besten Sportfotos des Jahres

World Press Photo Award 2021 Hier sehen Sie die besten Sportfotos des Jahres

  • 26. August 2021
  • 14:27 Uhr
Den ersten Platz in der Kategorie Sport gewann der Australier Adam Pretty. Er fotografierte Georg beim Bouldertraining auf einen Holzstapel in Kochel am See. Bouldern ist das Klettern an kleinen Felsformationen und Felsblöcken, die in der Regel nicht höher als sechs Meter sind, ohne Seile oder Gurte. Kletterhallen und Sportstätten wurden aufgrund der anhaltenden Covid-19-Pandemie geschlossen, die Sportler mussten also kreativ werden.
Sport, Platz 1
Den ersten Platz in der Kategorie Sport gewann der Australier Adam Pretty. Er fotografierte Georg beim Bouldertraining auf einen Holzstapel in Kochel am See. Bouldern ist das Klettern an kleinen Felsformationen und Felsblöcken, die in der Regel nicht höher als sechs Meter sind, ohne Seile oder Gurte. Kletterhallen und Sportstätten wurden aufgrund der anhaltenden Covid-19-Pandemie geschlossen, die Sportler mussten also kreativ werden.
© Adam Pretty / World Press Photo
Zurück Weiter
Der jährliche World Press Photo Award ist der weltweit größte Wettbewerb für Pressefotografie. Dieses Jahr findet die Ausstellung erstmals online statt. Die Gewinnerfotos in der Kategorie Sport beim World Press Photo Award.

Manche Bilder machen uns fassungslos. Sie berühren uns und gehen unter die Haut. Das Bild "The First Embrace" ("Die erste Umarmung") des dänischen Fotografen Mads Nissen ist so eines. Das Weltpressefoto des Jahres 2021 zeigt die 85-Jährige Rosa Luzia Lunardi, wie sie in der Coronakrise von der Krankenschwester Adriana Silva da Costa Souza in einem Pflegeheim in São Paulo umarmt wird.

Der seit 1955 jährlich stattfindende "World Press Photo Award" ist der weltweit größte und international anerkannteste Wettbewerb für Pressefotografie. Seit 27 Jahren wird er vom stern unterstützt. Dafür öffnet der Gruner + Jahr Verlag den Besucher:innen der Fotoausstellung jedes Jahr seine Pforten. 2020 musste die Ausstellung jedoch coronabedingt ausfallen. In diesem Jahr findet die Präsentation der preisgekrönten Fotos daher zum ersten Mal in digitaler Form statt.

Hier können Sie die Online-Ausstellung besuchen.

Fast 75.000 Fotos eingereicht

In diesem Jahr wurden insgesamt 74.470 Bilder von mehr als 4300 Fotografinnen und Fotografen aus 130 Ländern eingereicht. Eine unabhängige 28-köpfige Jury wählte die besten Fotos und Foto-Reportagen in acht Kategorien aus: Contemporary Issues, General News, Environment, Long-Term Projects, Nature, Spot News, Sports und Portraits.

In dieser Fotostrecke zeigen wir Ihnen die Besten Fotos in der Kategorie Sport. Viele Fotos stehen dabei unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. 

Weitere Bilder dieser Galerie

Den ersten Platz in der Kategorie Sport gewann der Australier Adam Pretty. Er fotografierte Georg beim Bouldertraining auf einen Holzstapel in Kochel am See. Bouldern ist das Klettern an kleinen Felsformationen und Felsblöcken, die in der Regel nicht höher als sechs Meter sind, ohne Seile oder Gurte. Kletterhallen und Sportstätten wurden aufgrund der anhaltenden Covid-19-Pandemie geschlossen, die Sportler mussten also kreativ werden.
Der Ire Stephen McCarthy landete mit seinem Foto auf Platz 2 in der Kategorie Sport. Es zeigt den Masters-Athleten Pat Naughton (87) beim Training in seinem Haus in Nenagh, Irland, während des Lockdowns.
Mit diesem Foto gewann der polnische Fotograf Tomasz Markowski den dritten Platz in der Kategorie Sport: Der niederländische Radfahrer Dylan Groenewegen (links) stürzt Meter vor der Ziellinie, nachdem er während der ersten Etappe der Polenrundfahrt in Katowice mit seinem Landsmann Fabio Jakobsen kollidiert ist.
Das Basketballteam Flint Jaguars in Flint, Michigan, USA, bemüht sich, Stabilität und gegenseitige Unterstützung zu fördern sowie den Gemeinschaftsgeist in einer ums Überleben kämpfenden Stadt zu stärken. Flint, der Geburtsort von General Motors, kämpft gegen die Abwanderung aufgrund eines steilen Niedergangs seiner Automobilindustrie, einer Gesundheitskrise, die durch die Umstellung der Wasserversorgungsquellen ohne angemessene Schutzmaßnahmen durch die Behörden verursacht wurde, und der systemischen Vernachlässigung von Armut, vor allem in schwarzen Nachbarschaften. Der Kanadier Chris Donovan erreichte mit seiner Foto-Serie den ersten Platz in der Kategorie Sport Stories. Dieses Foto zeigt ein Basketballnetz neben einer Straße in Flint. Auf der Tafel steht "FDT", ein Akronym, das auf einem beliebten Protestlied gegen Donald Trump basiert.
Basketball ist ein wesentlicher Bestandteil der Kultur in Flint und die Stadt hat einst Dutzende von großen Namen auf College- und Profiebene hervorgebracht. Jahrzehntelang kämpften vier High-School-Teams als erbitterte Rivalen. Jetzt gibt es in der Stadt nur noch eine High School. Die Flint Jaguars wurden 2017 gegründet und schlossen die Teams der letzten beiden damals verbliebenen Schulen zusammen. Dieses Foto von Donovan zeigt Jaguars-Spieler Junior Dion Brown mit seiner Freundin Lakenya Thomas.
2020 kämpfte das Team darum, eine bis dahin fast sieglose Geschichte umzukehren. Bis März waren sie bereit, mit einem 18-4-Rekord ins Divisionsfinale zu gehen, nachdem sie 2020 mehr Spiele gewonnen hatten als in den drei Jahren zuvor zusammen. Ihr Play-off-Lauf endete vorzeitig, als Covid-19 die Absage der Saison erzwang. Auf diesem Foto  spielt Jaguars-Spieler D'Angelo Mays mit einem Basketball in seinem Schlafzimmer.
Flint Jaguars-Teamstar Taevion Rushing springt in der Team-Umkleidekabine vor dem letzten regulären Saisonspiel seiner High-School-Basketballkarriere von einem Spind zum anderen. Er möchte an einem Junior College Basketball spielen.
Der schwedische Fotograf Henrik Hansson gewann den zweiten Platz in der Kategorie Sport Stories. Er fotografierte den Borlänge Bridge Club in der Gemeinde Borlänge in Schweden, der rund 100 Mitglieder hat. Die Covid-19-Pandemie setzte den Spielen zeitweise ein Ende, doch im Sommer wurde eine Lösung gefunden, indem die Spieler durch gekreuzte Plexiglasscheiben getrennt wurden.
An den Kartentischen ist es meist völlig still. Mimik und Körpersprache signalisieren, wie ein Spiel läuft, wie dieses Bild von Hansson einfängt. 
Als taktisches Geschicklichkeitsspiel hat Contract Bridge (oder einfach Bridge) seinen Ursprung im 16. Jahrhundert in sogenannten Stichspielen, entwickelte sich jedoch im 19. und 20. Jahrhundert zu seiner heutigen Form.
Ein 11-jähriger Junge spielt mit einen 92-jährigen Mann im Borlänge Bridge Club.
Auf Platz 3 der Kategorie Sport Stories ist die Iranerin Fereshteh Eslahi gelandet. Sie fotografierte Saeed Ramin, ein professioneller Traceur (Prakourpraktiker) der in Gachsaran, Iran, lebt. Vor sieben Jahren stürzte Saeed bei einem Parkour-Wettbewerb und verletzte sich dabei das Rückenmark im Nacken. Auf diesem Foto genießt er die Zeit mit Freunden am Kosar Dam See in der Nähe von Gachsaran. 
Ein Jahr vor seiner Verletzung brach Saeed den iranischen Rekord für das Springen über eine Luftbrücke über Asphalt. Hier genießt Saeed es, von einem Kran hochgehoben zu werden, während er im Rollstuhl sitzt.
Saeed konnte sich keine längere Krankenhausbehandlung leisten, aber mit Hilfe seiner Familie improvisierte er Rehabilitationsgeräte in seinem Garten und konnte trotz der Vorhersagen der Ärzte die Beweglichkeit seiner Hände wiedererlangen. Saeed hat seine Fähigkeiten wiedererlangt und kann jetzt mit einem Rollstuhl umgehen. Er tut immer noch gerne Dinge, vor denen andere Angst haben. Auf diesem Foto hören er und seine Frau Maedeh Musik, umgeben von Fotografien von Saeeds vergangenen Leistungen.
Saeed und seine Frau Maedeh kehren nach Hause zurück, nachdem sie sich das Motocross-Training auf der Gachsaran Motorcycle-Strecke angesehen haben, wo sie den größten Teil ihrer Freizeit verbringen. Maedeh ist Motorradfahrerin.
rw
  • World Press Photo
  • Award
  • Pressefotografie
  • Gewinnerfoto
  • Sport
  • Mads Nissen
  • Rosa Luzia Lunardi
  • Adriana Silva
  • Costa Souza
  • São Paulo

Mehr zum Thema

03. August 2025,16:11
Frauen Afghanistan: Foto von verhüllter Journalistin Maira aus "No Women's Land"

Widerstand in Afghanistan Die Taliban drängten Frauen aus dem Alltag – aber sie konnten nicht alle brechen

19. Mai 2025,14:47
Junges Mädchen rennt schreiend vor Schmerz in Vietnam

Ikonisches Bild des Vietnamkriegs Ein Foto für die Ewigkeit. Aber wer hat es tatsächlich gemacht?

16. Mai 2025,19:53
Aliona Kardash mit ihrer Familie auf der Terrasse in Russland

Auszeichnung für stern-Stipendiatin "Viele Menschen können meinen Konflikt in der Familie nachempfinden"

16. Mai 2025,15:06
Vietnamkrieg: das ikonische Foto des Napalm-Mädchens

Vietnamkrieg Zweifel an Urheberschaft: Wer fotografierte das "Napalm-Mädchen"?

07. Mai 2025,16:06
World Press Photo 2025: Portrait von dem verwundeten Mahmoud

World Press Photo 2025 Palästinenserin schießt das beste Foto des Jahres

25. April 2025,18:20
8 Bilder
Teepa-Kinder teilen sich eine Wassermelone. John Rangikapua Teepa und seine Frau Carol haben mehr als 20 Kinder aufgezogen, die nach dem Māori-Brauch whāngai adoptiert wurden, um Traditionen und Familienbande zu stärken. Ruatoki, Neuseeland, 27. Januar 2022

Neuseelands Indigene Gelebte Kultur gegen rechtspopulistische Käfte

20. April 2025,19:41
8 Bilder
Tsigue (39, nicht ihr richtiger Name) und ihre Tochter (5) umarmen sich. Tsigue wurde zu Beginn des Krieges von eritreischen Soldaten vergewaltigt. Ihr Mann verließ sie kurz darauf. Frauen, die während des Krieges vergewaltigt wurden, werden fast immer von ihren Ehemännern verlassen. Adigrat, Tigray, Äthiopien, 12. Dezember 2023

Fotografie Der weibliche Körper im Krieg

17. April 2025,18:16
World Press Photo Award

Meinung Es ist die Lücke, die verstört

13. April 2025,11:11
4 Bilder
Fotografie: Ein Mann besprüht Langschwanzmakaken mit Alkohol

World Press Photo Award 2025 Herrscher des Tempels – wo die Problem-Affen regieren

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden