Nudelkochen

Artikel zu: Nudelkochen

Mit nur drei Zutaten kochen Sie leckere Spaghetti Cacio e Pepe

Italienisches Rezept Leckere Spaghetti Cacio e Pepe – Kochen Sie den Pasta-Klassiker aus nur drei Zutaten

Sehen Sie im Video: Mit nur drei Zutaten kochen Sie leckere Spaghetti Cacio e Pepe.




Schon mal von Spaghetti Cacio e Pepe gehört? Wenn nicht, sollten Sie dieses Rezept unbedingt probieren! Obwohl dieses Gericht nur selten auf Speisekarten zu finden ist, gehört es doch zu den Klassikern der italienischen Küche. Alles, was Sie dafür brauchen: 200g Käse, 3 TL Pfefferkörner, 400 g Spaghetti. Bei der Wahl des Käses sollten Sie unbedingt zu hochwertigem Pecorino Romano greifen. Als erstes die schwarzen Pfefferkörner in einer Pfanne anrösten und anschließend grob zerstoßen. Danach den Pecorino reiben und mit dem Pfeffer vermengen. Nun die Spaghetti zum Kochen bringen und etwas von dem Nudelwasser mit dem Käse und Pfeffer vermengen. So entsteht eine cremige Pasta-Sauce. Die richtige Konsistenz kann dabei etwas Feingefühl erfordern. Buon appetito!



Vermeiden Sie diese Fehler - und ihre Pasta gelingt perfekt!

Gut zu wissen Diese Fehler sollten Sie beim Nudelkochen vermeiden – und Ihre Pasta wird perfekt

Sehen Sie im Video: Diese Fehler sollten Sie beim Nudelkochen vermeiden – und Ihre Pasta wird perfekt.






1. Der Topf ist zu klein
Der Topf sollte hoch, groß genug und nur zu drei Vierteln mit Wasser gefüllt sein. Es gilt: 100 Gramm Nudeln auf einen Liter Wasser.


2. Kein Salz im Nudelwasser
Salzen Sie das Wasser erst, wenn es kocht. Auf jeden Fall bevor Sie die Nudeln ins Wasser geben. Wird das Wasser zu spät gesalzen, nehmen die Nudeln das Salz nicht mehr auf.
Es gilt: auf 100 Gramm Nudeln und einen Liter Wasser kommen 10 Gramm Salz.


3. Sie rühren die Pasta nicht um
Damit sich die Stärke löst und die Nudeln später nicht zusammenkleben, sollte man sie permanent umrühren.


4. Sie kippen das ganze Nudelwasser weg
Die Beigabe vom trüben Kochwasser zu jeder Pasta-Soße lohnt sich.  Die im Wasser gelöste Nudelstärke bindet die Soße.


5. Sie schütten die Nudeln zu spät ab
Pasta muss klassisch italienisch al dente sein. Also mit Biss! Daher mit dem Abschütten nicht zu lange warten.


6. Sie schrecken die Pasta mit kaltem Wasser ab
Wenn Nudeln mit kaltem Wasser abgeschreckt werden, verbindet sich die Pasta später nicht mehr so gut mit der Soße. Die Ausnahme: Sie verwenden die Pasta für einen Salat.


7. Sie lassen die Nudeln zu lange im Sieb
Tipp: Vermengen Sie die Pasta sofort mit der Soße. Nur so kleben die Nudeln nicht aneinander und die Soße kann sich sämig um die Pasta schmiegen.


Wenn Sie diese Tipps beachten, wird das nächste Pastagericht zum absoluten Genuss.