Kunstgeschichte Das Rätsel der verschollenen Klimt-Bilder

geo-white
  • von Sergei Pankov
Für Klimts Malerei hatte der NS-Reichsstatthalter in Wien, Baldur von Schirach, eine Vorliebe. Versuchte er bei Kriegsende, einige der Werke beiseitezuschaffen? Ein Kunst-Krimi
Portrait Gustav Klimt. Photographie. 1914. Historisches Museum der Stadt Wien, Österreich
Ursprünglich hatte Klimt für eine ganz andere Kunst gestanden als die von den Nationalsozialisten gefeierte. Rechts: ein Ausschnitt der heute verschollenen Fakultätsbilder. Google hat die Bilder mit Hilfe von KI rekoloriert
© l.: Austrian Archives / Getty Images; r.: Gustav Klimt / Google Arts & Culture