Niedergang Kollaps einer Zivilisation: Warum zerbrach die Welt der Bronzezeit?

geo-white
  • von Mathias Mesenhöller
Im 12. vorchristlichen Jahrhundert gerät die bronzezeitliche Welt aus den Fugen. Hoch entwickelte Gemeinwesen fallen rasant in sich zusammen. Über die Gründe rätselt die Wissenschaft.
Archäologie: Zwei steinerne Löwenskulpturen an einem Tordurchlass in einer Mauer aus großen Steinquadern
Die im Hochland Zentralanatoliens gelegene Metropole Hattuscha (hier das berühmte Löwentor der Stadtmauer) war jahrhundertelang die Kapitale des Hethiterreichs, einer Großmacht der Bronzezeit. Um 1200 v. Chr. gaben ihre Bewohner die Stadt nahzu komplett auf – warum, ist unklar
© age fotostock/lookphotos. Artwork: Tatjana Lorenz für GEO EPOCHE