Über einen Pyrrhussieg kann man sich nicht freuen. König Pyrrhus gilt als einer der besten Feldherren der Antike. Er eilte von Triumph zu Triumph und konnte doch nicht siegen.
Es war die Formel 1 der Antike: Wagenrennfahrer traten für professionelle Ställe an und wurden unermesslich reich. Doch viele Sportler bezahlten ihre Karriere mit dem Leben
Im 3. Jahrhundert n. Chr. ist Teotihuacán im heutigen Mexiko die größte Stadt Amerikas. Deren Elite demonstriert ihre Macht in kolossalen Tempeln – und prägt ein grausiges Ritual.
Vor gut zweieinhalb Jahrtausenden hat König Krösus in Kleinasien das Münzgeld eingeführt. Das Zahlungsmittel revolutionierte das Geschäftemachen – schuf aber ganz neue Probleme.
Im 12. vorchristlichen Jahrhundert gerät die bronzezeitliche Welt aus den Fugen. Hoch entwickelte Gemeinwesen fallen rasant in sich zusammen. Über die Gründe rätselt die Wissenschaft.