Konzernzeit
Stefan Notter, Stuttgart
sn(at)notboss.de
Netzzeit
fischkopp
fischkopp(at)fischkopp.de
"Theo d'Or" Parce que cette ère a été marquée par divers dieux + ou - fréquentables.
Henry Cochet, Condom (Gers - F)
Die Zeit , in der grosse Fehlentscheidungen für die Konter Evolution gelegt wurden. So Tagespolitisch wichtig wie damals. als ein römischer Kaiser aus Machtpolitik heraus das Christentum zur Staatsrelegion erhob. Gut für die Christen-Schlecht für den Rest der Welt.
Braune,Erfurt
RAINERBRAUNE(at)t-online.de
Die Wächseljahre
Jean Kühl in Kühlungsborn
Brachiale Ära.
Jan Dot, Berlin
In 1000 Jahren gibts keinen mehr, der sich an die Erde erinnern kann....
M.B., Düsseldorf
Computerzeitalter
I.W., Wiesbaden
andromeda1001(at)aol.com
das arschlochzeitalter
franz de byll
franzdebyll(at)gm.de
Vermutlich wird unsere Zeit Atombombenzeitalter heissen oder Plastik- bzw. Kunststoffzeit.?
Bellmann,Klaus,Viersen
k0860911(at)tiscalinet.de
industrielle Neuzeit oder technische Renaissance
Robert Malchert, Düsseldorf
malchert(at)hotmail.com
Das Ölzeitalter
Schilling Gerhard, Kabisstr. 8, 86561 Aresing
gerhard.schilling(at)temic.com
Gar nicht, denn in 1000 Jahren wird es wieder wie in der Steinzeit sein.
Edeltraud Hintermeisel
e.h(at)ruhg.de
Überwachungszeitalter
Martin Kiefer, Bühl -Altschweier
MKiefer(at)xtremtech.net
Erdoelzeitalter
Holger Stork, Caracas, Venezuela
holgerstork(at)hotmail.com
Das Technische Zeitalter
Mark Prahl, Mainhausen
markliam(at)web.de
In unserer Epoche soll es doch immer schneller, lauter, effizienter, besser und sonster immer in die Superlative gehen. Außerdem waren zu kaum einer Epoche die Unterschiede zwischen Arm und Reich, fortschrittlich und rückständig sowie dem Neuen und dem Alten so groß wie heute. Müßte ich dieser Epoche also einen Namen geben würde ich sie 'die Extreme' nennen - es sei denn es kommt noch schlimmer
Michael, Koblenz
Goldenes Zeitalter
Rauhut,Britta ,Bremen
alina_sander(at)gmx.de
Das kommt wohl sehr darauf an, wie sich die Menschheit in den nächsten 1.000 Jahren entwickelt. Ich habe jedoch den leisen Verdacht, dass dann nicht mehr viele Menschen übrig sein werden, die sich Gedanken über die Benennung unseres Zeitalters machen.
Gerhard Nowak, Sanaa
gesino(at)hotmail.de
Nachdem die letzten Kriege um die zu Ende gehenden Erdöl-, Gas-, Kohle- und Uranvorräte geführt wurden, gibt es keine Überlebenden mehr, die unser Zeitalter benennen könnten. Gäbe es sie doch, hieße unsere Zeit "Die Weltkriegeepoche"
just marvin, bonn
marvinsh(at)freenet.de
Globalisierungsphase
Niedlich Wardenburg
dnrider(at)aol.com
frühes Spätalter
Günter Hogrefe 26826 Weener
hogrefe-weener(at)t-online.de
Vielleicht "Alter des exponentiellen Fortschritts" oder so...
Stefan Kälkert, Hartha
mauzwaun(at)web.de
Transition(szeitalter)
Dr.Georg Prantl
prantlgeorgdrmed(at)yahoo.de
Atomzeit
Peter Peter Pete
pjspjs(at)hotmail.com
(Kapital + Globalisierung) = GLOBITAL
S.A. Schorndorf
Frühes pc-kompatible Fundamentalisten-Ära
Christian Baudissin, München
baudissinqaol.com
Ölzeitalter
Axel Sitzwohl 24980 Schafflund
sitzwohl(at)onlinehome.de
Ölzeit
Sylvana Neuhaus
anette.stocker(at)freenet.de
Dosenpfand-Epoche
Ro Ke
daily.mail(at)web.de
Atomzeitalter
Laufer Andreas Veit-stoss-strasse 3 96052 Bamberg
rosl.laufer(at)arcor.de
"Die alte Neuzeit" oder "Die Zeit als die Erde zerstört wurde"
Nico Becker, Bockenau
nico(at)becker-dom.de
in 1000 Jahren gibt es niemandn mehr der unserer Epoche einen namen geben kann
Wiethüchter, Lübeck
Johannes.Wiethuechter(at)die-unternehmer-berater.com
Stromzeit (wird wohl noch etwas andauern) Vielleicht auch Blüte der Ölzeit
Götz Nourney, Königstein i.T.
goetz(at)nourney.com
"Industriezeitalter"
Müller, Hamburg
keine(at)hh.de
"Technikum" Die Zeit in der die Technik zur Perfektion getrieben wurde und der Übertrag von naturgegebenen Konstanten in den Alltag der Menschen. Die Phase der technologischen Optimierungen und Reduktion des Weltbildes.
Michel Rüegg, Jona (CH)
michel.rueegg(at)bluemail.ch
siliziumzeit
Zwi Tichauer telaviv der technik
zwi tichauer tel aviv der technik
tichaue(at)isdn.net.il
Tausend Jahre?Sehr wahrscheinlich erlebt die Menschheit und die noch nicht aufgefressenen Tiere und Pflanzenarten nicht einmal mehr die nächsten 100 Jahre.Wir werden sehr bald merken, was es bedeutet, ein Glas trinkbares Wasser oder gesunde Luft zun Atmen zur Verfügung zu haben. Der Massentourismus und die Ignoranz der Politik, gerade auch Länder wie Brasilien oder Indonesien werden uns letztendlich den Gnadenstoß versetzen.Dann wird der letzte Schiss auf hochwertigen Mahagoni-Kackschüsseln verrichtet. Na denn, auf die nächsten tausend Jahre.Gab ja schon mal so einen Idioten, der vom tausendjährigen Reich faselte; dauerte gottseidank nur so um die 12 Jahre. Ach Gott, mir tun nur die kleinen Kinderchen leid, welch ein Erbe hinterlassen wir denen bloß für einen Dreck ? Einziger Trost ist, daß auch alle Ackermanns,Essers,Bushs,und wie die Gauner alle namentlich genannt werden, ebenfalls in das verseuchte Gras beißen werden.Ein schwacher Trost, aber es ist wie! im Krieg, die Unschuldigen triffts meist zuerst und am härtesten.Die Natur muß uns beseitigen, denn sie hat bis jetzt immer gewonnen. Bis denn, Leute, ich melde mich in 1000 Jahren mal wieder!
Karel Gott, Amazonien
Atomzeitalter. Schließlich ist es die "moderne" gewesen, die die Atombombe und die Atomkraft entwickelt haben. Angesichts des Irans und der Castortransporte sieht man auch heute noch, dass unsere Zeit von eben dieser Energiequelle sowohl weltpolitsich als auch komunal geprägt wird. Luft- und Raumfahrtpionierzeit Abgesehen von der Atomkraft war die entwickelt des Fluges ein zweites große Entwicklung der "Modernen". In sie fallen vor allem auch die ersten RAumflüge und falls es die Menschheit es schafft ins All "auszuwandern", war es unsere Zeit, die die vorarbeiten im Raumflug und über Satelitentechnik die vorarbeit geleistet hat.
Andreas Kubiak, Braunschweig
NightK(at)gmx.de
Man wird es vielleicht die Ölzeit nennen, da unser Wohlstand auch auf dem Öl basiert, dessen Vorräte in diesem Jahrhundert erschöpft sein werden.
Alex aus Köln
Endzeit
August Teumer, Aachen
augustaugust et web.de
Frühe Neuzeit
Markus Baußmann, Bergheim
Baussmann(at)gmx.de
In 1000 Jahren sind alle Menschen tot ihr Ungläubigen Halbaffen
Die Geilgeiz-Zeit: Die Menschen dieser Epoche waren fest überzeugt, dass sich Gehälter, Preise und Solzialleistungen endlos reduzieren lassen ohne dass es zu Qualitätseinbußen oder Engpässen kommt.
Dessislaw Pajakoff Wien
dpajakoff(at)hotmail.com
entartetes Zeitalter
Michael - Wuppertal
mee-job(at)freenet.de
Dekadentia
Wilhelm Reischl, München
reischl.broestl(at)t-online.de
Idiotentum
Fritz Volkertshausen
gerhard.fritz(at)web.de
Atomzeitalter
Andreas Hohmann, Offenbach
hohmand(at)gmx.de
foolery
sebastian stevens
sstevenss(at)gmx.net
Endzeit.
Peter, Hamburg
peterhamburg(at)gmx.de
Absurdum
Franky Gun, Thailand
franky(at)khaolakserver.com
Ölzeit (was sonst?) Und sie werden sich kopfschüttelt historische Aufnahmen mit großen Autos und einem Passagier darin anschauen und sich fragen warum diese Generation nie an die Zukünftigen gedacht haben und die wenigen Resourcen so verschwendet haben. Sie hätten es besser wissen müssen.
Gerdt Petersen, Kiel
gerdtpetersen(at)freenet.de
Luxuria Aera
Trachman U. 40724 Hilden
hopsykawa(at)aol.com
Ölzeitalter
Florian Rauber, Immenstaad
Flounsen(at)web.de
Zügellos-Zeit
Mirco Hanker
mirco.hanker(at)jobtool.de
Informationszeitalter
Boris Piwowarsky, Bonn
bobmobil(at)gmx.de
Vielleicht Praedigitalismus....sofern die digitalisierung weiter fortschreitet...(womit wohl zu rechnen ist). Denn schließlich wurde in diesem Jahrhundert oder viel mehr im letzten der Grundstein dafür gelegt, dass diese Frage auf so schnellem Wege beantwortet werden kann ;-)
Johannes Graf Hohenstein, Bleicherode
Vielleicht Praedigitalismus....sofern die digitalisierung weiter fortschreitet...(womit wohl zu rechnen ist). Denn schließlich wurde in diesem Jahrhundert oder viel mehr im letzten der Grundstein dafür gelegt, dass diese Frage auf so schnellem Wege beantwortet werden kann ;-)
Johannes Graf Hohenstein
Dumpfbackenzeit
Frau Merkel ist 51 Jahre alt, und ich denke, sie hat sich mit der Entscheidung für die politische Karriere schon vor Jahren gegen die Mutterschaft entschieden. Abgesehen mal davon ist es sehr verwunderlich, wirüber sich manche Leute den Kopf zerbechen...
Gundula, Werder
roemeins
Plastikzeitalter
Simon, Frankfurt
christian.simon(at)gmx.net
Erdölzeit
Yves Tychon, Luxemburg
tychon(at)pt.lu
Globalisierungszeitalter
igor grbavac berlin
bellotmeister(at)hmi.de
Das Zeitalter der Globalisierung.
Uttamchand Stanley Jürgen DiMeola , Dublin
Unsere Zeit wird genannt werden die Zeit der Schriftlosen. Oder glaubt jemand, man kann unsere schriftlichen Dokumente in 1000 Jahren noch auf dem Computer lesbar machen?
Jakob Seemüller, Weichs
Jakob.Seemueller(at)gmx.com
Digital Alter
saeid samandi, Market harborough-England
s.samandi(at)dariantrading.com
Globalzeitalter
Leisentritt Ludwig, 97475 Zeil am Main
Ludwig(at)Leisentritt.de
Die Epoche der kollektiven Verblödung.
F.R.B.
Lehrjahre Weil wir die Möglichkeit haben, die Erde und uns selber kaputt zu machen, und ignorant unserer Umwelt zuhalten und sie für unsere Kinder zu zerstören. Das haben wir aber nicht getan, wir haben dazugelernt. Sollten wir das nicht gelernt haben, könnte es schließlich keinen mehr geben, der dieses Zeitalter benennen könnte.
Sascha Atrops, Heraklion, Kreta
sascha(at)atrops.com
Gar keine. Weil niemand mehr da sein wird, der diese Bezeichnung verwenden könnte. Es sei denn, Nordamerika versinkt rechtzeitig aufgrund einer Klimakapriole im Meer...
Carsten Krystofiak, Münster
In 1000 Jahren rechnet man Möglicherweise so: Frühmittelalter - zwischen dem 5./6. bis zum 10./11. Jahrhundert Frühes Hochmittelalter – vom 11. bis etwa Mitte des 13. Jahrhunderts Spätes Hochmittelalter – vom 13. bis Ende 15. Jahrhundert. Aufgeklärtes Hochmittelalter - 16. bis 19. Jahrhundert Spätmittelalter - 20. bis 22. Jahrhundert Vorläufiger Weltuntergang und Chaos - 23. Jahrhundert Erste Primitive Wideraufbauphase - 24. bis 26. Jahrhundert Neue Wiederaufbauphase - 26. bis 29. Jahrhundert. Moderne Zeit - seit dem 30. Jahrhundert.
Astrid Zeitz-Fehse, Bonn
zeitz-fehse (at) iza.org
plastic-zeit
helmut kulcsar
coolzar(at)web.de
die "epoche der globalisierung", oder "postindustrielles zeitalter". in diesen begriffen lagern die konflikte in den dritten-welt-ländern ebenso wie die konfliktebene massenarbeitslosigkeit, hungersnot, ressourcenknappheit, technische hochleistungen, der abbau von industrie in europa und USA, die globale vernetzung durch internet und handel, massenmedien, massenkunst, massenfood, ausbeutung und schutz von tierischen ressourcen, kampf um den weltmarkt, bildungskultur, medienkunst, weltmusik, weltkunst (documenta), das friedliche zeitalter europas ohne kriege (freihandelszonen, EU, euro) etch.pp., überalterung der europäischen nationen, sozialstaatsumbau, migration, konflikt im nahen und mittleren osten, rückkehr zur religiösität v.a. in mittel- und osteuropa. freundliche grüße daniel thalheim
daniel thalheim, leipzig
d.thalheim(at)gmx.de
Wie jede Epoche hat unsere gute und schlechte Seiten. Daher wird man versuchen einen möglichst wertneutralen Namen zu finden.Ich glaube an soetwas wie: Frühe Neuzeit oder Beginn der Sternreisen ... Jedenfalls wird es ein neutraler Begriff sein. Es sei denn, man lehnt sich an alte Begriffe an und dann käme vielleicht soetwas wie: Islamisches Mittelalter heraus!?
Dirk Schipke 21244 Buchholz
yahoo
Postmoderne - Unser Zeitalter ist schließlich nach dem Zeitalter der Moderne. So wird auch die aktuelle Architektur bei Hochhäusern und Wolkenkratzern genannt.
Jürgen Rummel, Jena
et-juergen(at)web.de
Das Nanozeitalter. (Der Boom steht noch aus. Aber warten wir noch 20-30 Jahre)
Oezcan Demirtas
Oezcand23(at)gmx.de
Die "ÜBERGANGSZEIT"
Eckhard, Sunshine Coast, Queensland
eckhard(at)caloundra.net
das "BUSH-MENSCHEN" Zeitalter
e.hilbe, riehen
gaflei9(at)hispeed.ch
Wenn die Erde alle Katastrophen überlebt, kann man uns ego-commun nennen: ego, weil wir respektlos miteinander und mit der Natur umgegangen sind. commun (Abkürzung: communication), weil wir die Vorstuffe für die elektrische Kommunikation vorbereitet haben.
Sabet, Hamburg
Ende
Philipp Irmscher, bayreuth
philipp_irmscher(at)yahoo.de
In tausend Jahren stellt sich das Problem nicht mehr - denn dann ist die Menschheit ausgestorben.
Beate Müller
bhi(at)online.de
Unser Zeitalter wird einen dieser Namen tragen: COITUS INTERRUPTUS / APOKALYPSE / STUHLGANG / BIG-BROTHER / KIPPENPAUSE / HEIZPERIODE
Mauricio TRIER
Ölzeitalter
Dietmar Bay 5516 Mainz
dietmar.bay(at)web.de
Endzeitalter
Manfred, Luxemburg
stillyoung(at)directbox.com
Atomzeitalter (würg!), präökologisches Zeitalter (schön wärs!) oder doch einfach Spätmittelalter, weil man in tausend Jahren feststellen wird ("if man is still alive, if woman can survive", wie es im Song "In the year 2525" heisst), dass wir Ressourcenvergeuder und Friedensunfähige gar nicht modern gewesen sind.
Thomas Oegerli, St. Gallen (Schweiz)
oegerli(at)gmx.ch
Unsere Zeit wird auch in 1000 Jahren Neuzeit genannt werden, d.h. man wird die Eigenbezeichnung unserer Epoche übernehmen, so wie wir heute mit der Bezeichnung "Mittelalter" die damalige, übrigens sehr weitsichtige Eigenbezeichnung der Epoche übernommen haben.
Peter Fischer, Berlin
pfischer(at)yahoo.com
Fruehes Informationszeitalter
Birgid
birgid_mueller(at)yahoo.com.mx
fruehe erduntergangszeit
armin pirker, wolfsberg
arminpirker(at)gmx.at
Wenn es so weitergeht wie im Moment, wird diese Epoche die Bezeichnung "Dunkles Zeitalter" vom Mittelalter übernehmen können: Die Epoche in dem die Segnungen des Humanismus, Freiheit, Menschenrechte und soziale Verantwortung durch einen entfesselten Globalkapitalismus erst verfemt (in Deutschland z.B. INSM) und dann außer Kraft gesetzt wurden, und sich ehemals demokratische Staaten in totalitäre Systeme verwandelten, damit von den wenigen Profiteuren die verarmten Massen in Schach gehalten werden konnten. Das Zeitalter, in dem all dies unter dem Deckmantel der Bekämpfung eines "Terrors" geschah, der, über jegliches gesunde Maß aufgebauscht, doch erst durch dieses Verhalten gefördert, ja überhaupt ermöglicht wurde (Al Quaida als ursprüngliche US-Allianz, wie auch Saddam Hussein). Oder es wird schlichtweg keiner mehr da sein, das Zeitalter zu benennen, weil man sich mit ach-so-sauberen Mininukes "zum Besten des (jeweiligen) Volkes" schon längst von der Erdoberfläche gebombt hat.
Angela Bush-Zäpfchen
Neuzeit
ist doch egal
Unsere jetzige Zeit wird in 1000 Jahren keinen Namen bekommen, weil es dann keine Zivilisation mehr auf der Erde geben wird, welche die zurückliegenden Epochen in Abschnitte einteilen könnte.
R.Bittmann, Jena
rin177(at)compuserve.de
Ich glaube unsere Zeit wird nach dem Industriezeitalter "Informationszeitalter" genannt.
Nowacki,KArl Homburg Saar
k-nowacki(at)wp.pl
Der Begriff "Atomzeitalter" wurde oft bis in den Siebzigern benutzt. Erdölzeitalter wäre auch möglich. Beide Begriffe beziehen sich auf unseren Energieverbrauch, und es wäre möglich, das eine zukünftige Generation diese Epoche nach ihren wichtigsten Energielieferanten benennt. Wobei man mehr nach Erdölzeitalter als nach Atomzeitalter tendieren könnte, weil der Zeitraum der Erdölnutzung länger dauern wird als der der Atomenergienutzung.
jarg gerdes whv
Atomzeit? Industriezeitalter?
Matthias Röder, Konstanz
mjrc81(at)web.de
Frühes Elektronik-Zeitalter
Andreas Kliemke
AKliemke(at)aol.com
Digital-Zeit(alter) Elektronik-Zeit(alter) Elektronike Informatik-Zeit(alter) Informatike Internet-Zeit(alter) Globalisierungs-Zeit(alter) Terrorismus-Zeit(alter)
Gerhard Rode, Mallorca
gerhard_rode(at)terra.es
Plastolitikum
Otto Brutus, Köln
o_brutus(at)yahoo.de
McDonalds Age
Werner Arthur Den Haag
Zeit der Verschwendung
Krieger, Solingen
joerg(at)krieger-solingen.de
Millenium
Benjamin, Oberhausen
info(at)blogschrift.biz
Wer sagt, dass es in 300, geschweige denn 1.000 Jahren, unsere Zivilisation noch geben wird???
Gudrun Weidner, Schöneck
jweig5453(at)t-online.de
Idiotenzeitalter
Willi Quakenbusch
W.(at)Quakenbusch.de
N'raah ssaa Choonikaas. Das ist Omicron-Perseidisch und bedeutet: "Das letzte Zeitalter der Erdenbürger"
Erwin Schlonz, Hamburg
erwin.schlonz(at)gmx.de
Elektronikzeit
Viola, Frankfurt
In 2000 Jahren wird man uns zum Spätmittelalter zählen. Aus der Distanz werden die Unterschiede zu der Zeit, die wir als Mittelalter kennen, eher gering aussehen.
Laurenz Klecker, Osnabrück
laurenz.klecker(at)web.de
Informelle Revolution
Krause, Berlin
steph.krause(at)web.de
Die "Aera der Terminator", weil finale Ausbeutung von Umwelt, Natur und allem Leben.
Groucho Marx
groucho(at)t-online.de
Plastik-Ära
R. Bardaro, Ludwigsburg
Rosmarie.Bardaro(at)Clariant.com
Die Zeit der Zerstörungen, der Unvernunft und der krassen Gegensätze
Maria Wetier, Köln
mwetier(at)yahoo.de
Technokratische Aera - Das Zeitalter der falsch angewendeten Erkenntnisse
ZIeger, Minden
dizii494(at)compuserve.de
Plünderzeit werden die Menschen sagen, wenn in ein paar Jahren von unserer Epoche die Rede sein wird. Gemeint sind damit wohl die 150 Jahre in denen die 'heutige' Generation der Erde all ihre Schätze raubt und mit ihrem rücksichtslosen Umgang das Klima nachhaltig verändert haben ....
Henning Thomas, Münster/Westf.
henning(at)henningthomas.de
Müllzeitalter
Anonym
thisisnotanemailaddress(at)web.de
Industrie- und Medienzeitalter
Simone, Regensburg
cat_8(at)freenet.de
Atomzeitalter, oder besser gesagt: Vorsteinzeit ?
Joe, Leonding OÖ, AT
Unsere Nachfahren werden unsere Epoche wohl als "Zeitperiode der Zerstörung" in die Geschichte einordnen.
Holgi, Cölbe
mumpitz(at)trallala.de
in 1000 jahren sind wir das industriezeitalter
Zeitalter der Technik
Volker Schwinges, Duisburg
vschwinges(at)web.de
das Terrorzeitalter
Saskia Moos, Kapstadt
sassi80(at)hotmail.com
Frühendzeit
Michael H. , Göppingen
Prä-Radioaktiv. In spätestens 100 Jahren wird die Erde durch Atomkriege radioaktiv sein (die "Radioaktive Ära") und in 1000 Jahren ist dann die Post-Radioaktive Zeit angebrochen. Hoffentlich. Aber da bis dahin eh niemand mehr lebt, ist es auch nicht weiter wichtig.
Kassandra, Berlin
Die Zeit der Neurotiker,und Unzufriedenen,wenn es uns Menschen überhaupt noch gibt.
Hans im Glück
www.armaberzufrieden(at)hause.com
Wenn die Menschen weiter so mit der Erde umgehen wie jetzt,wird unsere Epoche das Ende der Neuzeit und der Anfang der Endzeit. So wie es aber jetzt auf unsere Erde zugeht,wird es in tausend Jahren wohl niemanden mehr geben der unserer Epoche eine Namen geben wird.
G.Schmidt Wersau
In tausend Jahren wird man mit Kopfschütteln auf das P.H.I.K.- Zeitalter zurückblicken. (PräHumanistisch-Ideologisch-Kapitalistisch) }:-]
lu.gal, Berlin
lugal743(at)yahoo.de
Geiz ist Geilzeit
Röthig, Nürnberg
uweroe(at)t-online.de
Terrorenaissance ..wegen der steigenden gefahr des terrorismus und der globalen unfaehigkeit diese in den wurzeln zu bekaempfen.
Timur Oczko; Berlin; Lichterfelde
usbeke(at)msn.com
INFOALTER
Seekraft Geisenbrunn
seekraft(at)web.de
Das Zeitalter der totalen Verdummung durch die Medien.
Mediator
Vielleicht Informationszeitalter? Wir leben in einer Zeit in der Informationen für viele Bereiche eine sehr große Rolle spielen. Ob es es nun personenbezogene Informationen sind die uns Verbraucher gläsern und somit manipulierbar machen oder aber auch Informationen die für eine breite Masse zur Verfügung steht und mit einfachsten Mitteln, zu jeder Zeit abrufbar sind. Somit wird einer breiten Masse die Möglichkeit geboten sich über Selektion dieser Informationen ein breites Wissen anzulegen. Das ganze ging mit dem Buchdruck los und fand mit dem Rundfunk und Fernsehen und heute dem Internet seinen Fortgang. Bin gespannt was sonst noch kommt.
hart(at)oh-art.de
atomzeitalter
stefan müller
spinosus(at)web.de
"Gates-Age", weil sich eine englische Bezeichnung durchsetzen wird. Gates, weil Bill Gates als der Mann, der die weltweite Computerisierung wie kein anderer vorangetrieben hat, bis dahin mystisch überhöht und als eigentlich prägende Figur unserer Zeit betrachtet werden wird. Ob uns das gefällt oder nicht.
Stefan Mousiol, Stadtweg 13, 64291 Darmstadt
s.mousiol(at)t-online.de
Das zwanzigste Jahrhundert wird wahrscheinlich nicht nach den schrecklichen Kriegen, Erster und Zweiter Weltkrieg, Krieg zwischen Iran Irak oder die Golfkriege um nur einige zu nennen, benannt werden. Sicherlich auch nicht nach seinen grössten Diktatoren und Menschenvernichtern wie Hitler,Stalin, Amin oder Pol Pot benannt werden. So schlimm es klingt das hat es seit Menschengedenken schon immer gegeben und nie wurde ein Zeitalter nach Krieg,Menschenschlächtern,Katastrophen oder verherenden Krankheiten benannt. Wahrscheinlich wird die industrielle Revolution, die Atomspaltung, die ersten Schritte im All,Computer oder Digitalisierung Grundlage für die Namensgebung sein. Ich tippe auf Atomzeitalter.
Tobias Neitz/Madrid
tobias(at)jcconsejeros.com
So wie wir derzeit mit unserem Planeten umgehen stellt sich eher die Frage ob in tausend Jahren noch jemand hier sein wird der fragen kann. Sollte das tatsächlich der Fall sein, könnte man die heutige Zeit vielleicht "Zeitalter der technologischen Vorschritte ohne Fragen nach den Konsequenzen" nennen. Die Endlager unseres heutigen Atommülls dürften bis dahin in Vergessenheit geraten sein, außer man stößt bei Bohrungen auf eines. Schade das die heute Verantwortlichen dann nicht mehr leben...
Christoph Wiegel, Bonn
c.wiegel(at)web.de
Terra
Christian, München
spacemen(at)lycos.com
Tja, man wird wohl denken, dass es in unserer Zeit kein Intelligentes Leben gegeben hat, da alle unsere Aufzeichnungen im Jahr 2008 digitalisiert wurden. Leider hat die zunehmende Miniaturisierung dazu geführt, dass der erste Mensch auf dem Mars sie kurz vor seinem Start unbemerkt von allen anderen einatmete und dann, als er unvernünftiger Weise seinen Helm an der Marsoberfläche öffnete, an einer Marsianischen Grippe erkrankte. Diese zeichnet sich durch extrem starke Niesanfälle aus. Einer dieser Niesanfälle auf dem Rückflug brachte das Raumschiff derart aus dem Kurs, dass es mitsamt unseren gesamten Wissens die Grenzen unserer Sonnensystems etwa im Jahr 2327 verlies. Seit dem hat man nichts mehr von ihm gehört. Aber wahrscheinlich lacht sich irgendeine ausserirdische Spezies darüber kaputt, dass 2183 George Dabbelju der 17. per kaiserlichem Erlass verfügte, dass der Mensch nicht vom Affen abstammt. Diese Doktrin galt natürlich nicht für Araber, aber von d! enen hat ja bereits einer der Vorfahren von George Dabbelju wenig übriggelassen. Alles in allem ist es vielleicht besser so, dass unser Wissen verschwindet...
C. Iltis, Hamburg
Steinzeit, Bronzezeit, Kreidezeit...Wie wird wohl unsere Eppoche genannt? Nach dem Werkstoff, der unsere Zeit prägt und den man bei allen Ausgrabungen finden wird: "Plastikzeit", "Kunststoffzeit" oder wg. des wichtigsten Rohstoffs unserer Zeit "Ölzeit". Spirituelle nennen unsere Eppoche das "Zeitalter der Erwachung", hoffen wir, dass sie recht haben!
C. Obst, Duisburg
christoph(at)planetobst.de
Das Zeitalter der bescheuerten!!
G. Kurzweil B. Wörishofen
guekurzweil(at)hotmail.com
Computerzeitalter (Neuzeit), glaub ich...
neo, gorleben
neo(at)web.de
Früher gab es die Steinzeit, weil alles aus Stein war - wir leben also in der Plastik-Zeit
Melanie, Dreieich
Der Name unserer Zeit hängt ganz gewaltig davon ab, wie sie ausgeht und was dann in Erinnerung bleibt. Namensgebend wird in jedem Fall das sein, was sich so stark verändert, dass man von einer neuen Epoche sprechen kann / muss. Vielleicht wird man sie Atomzeitalter nennen; ein Name in Anlehnung an die IT wäre sicher auch denkbar (z.B. Informationszeitalter). Da man nun aber im Gegensatz zu anderen Epochen eine weltweite Sicht auf die Dinge hat, kann es auch sein, dass diese Zeit in unterschiedlichen Regionen unterschiedlich genannt wird. Wenn aber das Atomzeitalter in seiner letzten Konsequenz fortgeführt wird, könnte es natürlich auch sein, dass gar kein Name mehr nötig ist.
Stefan Lengfeld, Koblenz
slengfe(at)web.de
spätes Mittelalter
p. jagger
pethfr(at)gmx.de
Ich glaube auch nicht,dass es einmal soweit kommen wird. Komischerweise hat der Mensch einen Hang zur Macht,genauso aber einen starken Drang sich unterzuordnen,damit er das Gefühl hat von etwas viel stärkerem getragen zu werden,wenn er selbst Angst hat und nicht weiter weiß.
Bamimew,Frankfurt
(Zum Thema: Warum lieben die Menschen ihre Tiere mehr als ihre Kinder?) In Großbritannien ist das noch viel schlimmer als in Deutschland: die Briten sind für ihre extreme Tierliebe berühmt, haben jedoch erst 1986 die Prügelstrafe in Schulen abgeschafft. Das Ideal der guten Kindererziehung war dort schon immer ein (möglichst strenges) Internat. Nur stört das in Großbritannien niemanden. Ich glaube kaum, dass die Leute ihre Tiere wirklich mehr lieben als Kinder, zumindest dann nicht, wenn sie Kinder haben. Kein Tier, auch nicht der "treueste" Hund, kann mir so viel Zuneigung geben wie meine kleine Tochter, wenn sie kommt, um mit mir zu kuscheln. Aber ein Tier macht nicht nur weniger Mühe, es ist auch einfacher zu bekommen. Kinder zu gebären ist eben nicht so leicht, wie ein Tier zu kaufen. Außerdem hört und liest man ständig, dass heutige Eltern nicht in der Lage wären, ihre Kinder zu erziehen und alles falsch machen. Dabei gilt: Egal, wie man bei der Erziehung vorgeht: es ist auf jeden Fall falsch. So etwas nimmt bestimmt so manchem den Mut.
Heide Lange Blomberg