Till Korten, Fellbach
webmaster(at)korten-privat.de
Ja, indem man ein schwarzes Bild anzeigen lässt und sich dann in einen hellen Raum setzt, oder mit der Schreibtischlampe anleuchtet. Das funktioniert um so besser, je schlechter der Monitor entspiegelt ist. Mit einer Webcam wäre es übrigens ohne zusätzliche Maßnahmen kein Spiegel, da die Webcam das Bild nicht spiegelverkehrt anzeigt.
Tom, Feldafing
darktauris(at)gmx.de
Ich glaube nicht, da sich nur Farben des normalen Spektrums darstellen lassen, und eine reflektierende Oberfläche wie Metall nur simuliert werden kann. Es funktioniert aber sehr bescheiden mit einem schwarzen Hintergrund weil das Glas eines Röhrenmonitors ja auch etwas reflektiert.
Karl Müller
rlruler(at)yahoo.com
Ja kann man, Geheimdienste verwendeten eine Technik, mit der die vom Gesicht reflektierten Strahlen des Monitors gemessen wurden. So konnte festgestellt werden, wer vor dem Monitor sitzt. Das ganze habe ich vor bestimmt 5 Jahren mal gelesen, kann also sein, dass mir Details mittlerweile entfallen sind. Mehr weiß ich dazu auch nicht mehr (ich glaube, es wurde in Asien verwendet, um einen Verbrecher zu fangen, aber wie gesagt, das ist nur noch eine schemenhafte Erinnerung).
Shamil, Elvenheim
Shamil(at)gmx.de
Nein. Heutige Bildschirme können nur farbiges Licht wiedergeben. Für einen Spiegel braucht man eine reflektierende Oberfläche.
Pawelczyk Pfalz
wbc.pawelczyk(at)web.de
Hallo, Aber sicher doch !! Man muß lediglich einen sehr empfindlichen Touch Screen Bildschirm mit einer Software versehen der die Umrisse bei Berührung in ein Bild umwandelt, mit einer guten Hard u.Software währe auch das Problem schon heute lösbar. (Aber wer will das schon)?Einen Spiegel hat man ja im Badezimmer Grüße
Hansi Hinterpfupfwil
xy(at)blablabla.nix
Ja klar: eine mit Silber bedämpfte Glasscheibe auf den Bildschirm kleben. Et voilà der Spiegel ist da.
das geht rein technisch aufgrund der struktur des oberflächenmaterials des monitors nicht, das viel zu schwach spiegelt (nur crt, ein tft spiegelt kaum) und auchn nur im ausgeschalteten zustand (schwarz)
Michael Klinger, Denia
michael.klinger(at)hausperfekt.de
nein
Lothar Wortmann, 26655 Westerstede
lotharwortmann(at)onlinehome.de
Nein, da der reflektierende Hintergrund beim Computerbildschirm fehlt (beim Spiegel ist dies eine dünne, auf die Rückseite aufgebrachte Silberschicht)
Lars Ellerhorst, Bad Bentheim
l.ellerhorst(at)gmx.de
Ganz einfach, PC abschalten und auf den Billigmonitor starren
Astrid Zeitz-Fehse, Bonn
Zeitz-Fehse(at)iza.org
Rein Technisch gesehen ist es nicht möglich. Ein normaler Röhrenbildschirm spiegelt zwar etwas (die Oberfläche ist ja aus Glas), aber die Funktionsweise besteht darin, dass er von innen heraus zum Leuchten Gebracht wird. Ein Spiegel funktioniert, indem er einfallendes Licht zurückwirft. Die maximale Spiegelwirkung hat ein Bildschirm, wenn er so wenig wie möglich leuchtet, also bei komplett schwarzem Hintergrund. Einen Flachbildschirm zum spiegeln zu bringen ist nicht möglich, da die Oberfläche normalerweise nicht glatt ist.
Bernd Herrmann, Zirndorf
b-herrmann(at)lycos.de
Na klar, Bildschirm ausschalten und ganz doll putzen. Wenn dann das Licht im Raum richtig ist, kann man sich ganz schön drin spiegeln und Strom spart man damit auch noch.
Karsten Krohn, Seevetal
k.krohn(at)gmail.com
Klar, doch: Zur Abwechslung den Monitor mal ausschalten. Auf der schwarzen Fläche der Bildröhren wird sich Ihr Gesicht spiegeln. PC-besessenee werde sich an den dunklen Rändern unter ihren Augen wiedererkennen ;-)
Hendrik, Ehringshausen
hp(at)pi-con.de
Klar! 1. einfach den Monitor ausschalten. Oder 2. schwarz als aktuelle Farbe zur Anzeige bringen (kostet Strom ;-). Klappt bei herkömmlichen Röhren (Glas) ganz gut.
Lucy Brown, Karlsruhe
lucy.brown(at)web.de
Klar, Bildschirm aus, ausnahmsweise putzen und zum Fenster drehen. Gewissenhaft reinschauen und auf die Tastatur eindreschen. Sieht komisch aus-ist aber so.
kick the cat
michael(at)kick-the-cat.de
Also bei einem Standardbildschirm geht das einfach: Ausschalten, kräftig mit Fensterreiniger polieren und reingucken, bei einem TFT muss man vielleicht eine Glasscheibe davorhängen
Benni
bpspam (at) gmx.de
Mit einer Dose Chromlack, aufgesprüht auf die Gesäuberte Glasfläche verwandelt sich selbst der einfachste Bildschirm in einen Spiegel.
Thomas, Hamburg
Nein, das ist technisch nicht möglich. Es gibt keine Möglichkeit reflektierende Pixel auf einem CRT/LCD zu erzeugen. Somit bleibt nur der Spiegeleffekt der Monitorscheibe, dies funktioniert bei alten nicht entspiegelten Monitoren, nicht jedoch bei neueren entspiegelten Monitoren.
Marc Bachmann, Homburg
benderthomas(at)gmx.net
Nein, verhindert wird dies durch 2 Punkte : 1. Das Glas (Röhre) oder die Plastikschicht(TFT) des Gerätes, welche gegenüber einem Spiegel viel zu uneben ist (daher sieht man sich im ausgeschalteten Monitor nur sehr trübe) 2. Die Pixel hintendran können nur Farbwerte abgeben (z.B. 0-255), nicht reflektieren ! --------- Fazit : Der beste Spiegel ist der geputzte, ausgeschaltete Röhrenmonitor.
Udo Loeb, Berlin
udo.loeb(at)web.de
Ja, indem man ihn ausschaltet.
Walter Schulz
w.schulz(at)fraport.de
2 Fragen: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Und: Zu welchem Behufe? Spiegel in Monitorgroesse gibt es im Baumarkt fuer wenige Euros. Durch die extreme Flachheit und die Unabhaengigkeit von einer Stromversorgung sind sie sehr einfach handhabbar. Ein Computermonitor ist erheblich teuerer. Fuer unterwegs reicht ein Taschenspiegel.
Müller, Passau
mueller(at)passau.de
>Kann man am Computerbildschirm (ohne Webcam) einen Spiegel >simulieren, in dem man sich betrachten kann? Ja, das nennt sich Foto, seitenverkehrt. Man könnte auch mit Motion-Capturing herumhampeln, aber wenn man schon keine Webcam hat, wäre das wohl auch zuviel Aufwand ;-)
urban zurfluh , malaysia
ur5i(at)gmx.net
kommt drauf an, wieviel man intus hat!
Dirk Lübbe, Osnabrück
dirk.luebbe(at)osnanet.de
Nein, außer man macht den Bildschirm schwarz (Scherz!) oder nutzt den digitalen Webcam-Weg. Kann mich dunkel an Rudi Carell erinnern, als er in einer Sendung über einen Versuch für sein "Laufendes Band" sprach. Dort sollte ein Spiegel abgefilmt werden, damit sich die Zuschauer zuhause darin spiegeln können sollten. Was mysteriöserweise nicht funktioniert hat ;)
Stephan Bender, Berlin
post(at)stephan-bender.de
Das kann mein Laptop jetzt schon mit der Webcam über dem Display. Das Spiegelbild ist zwar etwas verzerrt, aber das könnte man mit einem Programm pixelweise nachberechnen, wenn man es darauf ankommen lassen würde.
Gordon Schaepers,Wallenhorst
gordonschaepers(at)t-online.de
Nein,dieses ist nicht möglich! Man bräuchte einen optischen Sensor damit ein Echtzeitbild berechnet bez. aufgenommen werden kann,diese Frage macht ohne einen Sensor ,sprich Digitalcam keinen Sinn! Mit freundlichem Gruß Gordon Schaepers
L., Frankfurt
Ja, wenn 1) der Monitor ausgeschaltet ist, 2) er geputzt ist und 3) die Lichtquelle möglichst im Halbbogen vor und um den Monitor (also zwischen Ihnen und dem Gerät) plaziert ist. Diese Methode eignet sich mehr zur Überprüfung der eigenen Existenz denn zur Hautpflege ;-)
Gerd Diederichs, Krugersdorp, Suedafrika
gerdd(at)mweb.co.za
Ja: bei gutem Umgebungslicht den Monitor einfach ausschalten - die reflektierende Oberflaeche der Bildroehren nervt mich zuweilen ungemein. Nein: In dem Sinne, dass ich durch Anzeigen eines Bildes die Oberflaeche zur besseren Reflexion anrege, geht es nicht. Das Funktionsprinzips des Monitors ist eben nicht die Lichtreflexion, sondern die Emission, also die Erzeugung von Licht. Deswegen sieht man in einem abgebildeten Spiegel eben nicht sich selbst, sondern das, was der abgebildete, also der "originale" Spiegel gerade reflektiert. Die oben zuerst erwaehnte Reflexion ist ja nur ein hoechst laestiger Dreckeffekt. Aber als Sonderanfertigung gine es doch noch besser: Man lasse sich die Bildflaeche einer Bildroehre metallisch beschichten - so wie gewisse Sonnenbrillen. Das mag der Anzeige der Computer-Informationen ein wenig von ihrer Brillianz nehmen, jedenfalls in nicht verdunkelter Umgebung, aber als Schminkspiegel ist der Bildschirm dann viel besser zu gebrauchen!
Alex Friess, Aldenhoven
alex(at)gehdochzuhause.de
Nein, kann man nicht.
Arne Schober, Ludwigsburg
it-as(at)web.de
Dies ist nicht möglich, wenn auf Video- oder sonstige Bilddigitaliserungsgeräte verzichtet werden soll. Ein Monitor kann bezüglich seiner Farbdarstellung nicht so beeinflusst werden, dass er Licht reflektiert, da alle Farben (außer schwarz) mittels Lichtmischung erzeugt werden. Ein ganz schwarzer oder abgeschalteter Monitor mit einer entsprechenden nicht entspiegelten Oberfläche kann jedoch als monochromer "Spiegel" genutzt werden.
Vu-Han
vuhan(at)gmx.de
Nein beim heutigen Standardbildschirm. Fuer den Empfang der Signale von aussen muss zusaetzliche "Intelligenz" eingebaut werden.
BrungsLee
superperforator(at)gmx.de
Hallo, Nein, kann man nicht! Lichtwellen müssen reflektiert werden, damit man sich selbst sehen kann. Das hängt damit zusammen, dass Elektromagnetische Wellen (Licht!) von metallischen / elektrisch hochleitenden Oberflächen reflektiert werden, da diese Oberflächen einen elektrischen Kurzschluss für diese darstellen. Zudem ist die Glasoberfläche des Bildschirms auch noch entspiegelt (zum glück ;-) Also: ne, geht nicht, es sei denn du lackierst das teil silbern
Frank, Südniedersachsen
Nein.. Monitore mit enspiegelter Bildschirme kann es nicht gehen, da das Spiegelbild sehr matt und nicht erkennbar ist. Es fehlen die genaue Stukturen. Bildschirme die keine Entspiegelung haben kann man das zwar machen.. licht oberhalb des monitor/Fensehr hinstellen herunter leuchten lassen und dann zum Monitor/Fensehr schaun... So nah an den originalen Spiegel zu kommen, geht es nicht. Experiment: Nehmen sie einfach einen Feuerzeug und kokeln sie die Glasscheibe bis es einen grauen Schleier hat. Dann schauen Sie mal in den Spiegel.. So würden Sie am Monitor auch sehen. Übrigens, ich finde diese Frage idiotisch!
Hubert, Schmölln
HubertSchoenherr(at)mail.ru
Bei Halbleiter-Bildschirmen, wie TFT, LCD,... - geht leider nicht, weil die Plastikscheibe wegen eventueller Reflexionen mattiert wurde. Bei Bildschirmen mit Bildröhre: 1. Computer ausschalten 2. Bildschirm polieren 3. das wars Und dann kann man den Bildschirm (natürlich braucht man dafür etwas Phantasie) bei guter Beleuchtung als Spiegel benutzen.
Baba Jaga, dem Wald
bamawabi(at)yahoo.de
man muss den Bildschirm ausschalten, ihn gründlich putzen, alle Putzstreifen entfernen und dann eine helle Lichtquelle im Zimmer einschalten, die sich nicht auf dem Bildschirem spiegelt. Der dunkle Bildschirm wirkt dann wie ein Spiegel, in dem ich mich betrachten kann ... so ich denn will ...
Michael Kouklakis
fensterladen(at)windows.com
Ja, vorausgesetzt man ist entweder ein Fenster, ein Mauszeiger oder ein beliebiger Buchstabe.
Martin Mynarek, Madrid, Spanien
martin.mynarek(at)gmx.de
Bildschirm ausschalten, genau hingucken, schon erscheint das eigene Bild. Klappt leider nur schlecht mit neuen Flachbildschirmen, besser mit den guten alten Röhrenbildschirmen.
Hans Thede, Hademarschen
hans(at)thede.de
Nö dat geht nich
Hannes Ludwig, Hamburg
h(at)nnes-ludwig.de
Klar, man muss nur den Monitor ausschalten, sich selbst beleuchten und schon wird aus dem Monitor ein Spiegel (allerdings hat er noch Probleme mit der korrekten Farbdarstellung).
Kai Mattern, Kiel
Mit ner Dose Silberfarbe bestimmt.
dr. pohlmann
nein. die simulation eines spiegels ist mit dem pc-monitor nicht möglich. ein spiegel bedarf einer glatten oberfläche aus glas und einer rückwärtig aufgedampften silberschicht. diese physikalischen prämissen lassen sich nicht rein graphisch ermöglichen.
Matscher, Wiederau
invader5(at)web.de
invader (2:29 PM) : easy - monitor aus und nei guggn
Antoni, Pepowo, Polen
antonif(at)op.pl
Ganz einfach. Vor dem ausgeschalteten PC bequem Platz nehmen, Gesicht gut belichten. Das Konterfei wird im Bildschirm sehr schön abgebildet.
Raoul Bajorat
RaoulBajorat(at)web.de
Ja! Wenn man ihn ausschaltet. Was man auch viel öfter machen sollte! Raoul Bajorat, Groß Gievitz
Jean, Essen
jjonethal(at)yahoo.de
Die meisten Bildschirme mit Bildröhre haben eine Antireflex Spiegelschicht. Diese reflektiert meist noch ein wenig grünes oder blaues Licht. Allerdings sind die Bildschirmooberflächen von Bildröhren gewölbt. Damit ist die Darstellung leider etwas verzerrt. Im Automobilbereich gibt es halbdurchlässige Innenspiegel mit eingebautem Bildschirm, somit kann der Spiegel als Bildschirm genutzt werden. Mit einem 3D Scanner lässt man ein Modell von sich selbst erstellen. Und kann sich mittels Kopfpositionsverfolgungssystem (Headtracker) und speziellen 3D Programmen wie in einer Art virtuellem Spiegel betrachten. An die meisten PC lassen sich ausser Webcams auch andere Kammeras anschliessen, eine entsprechende Zusatzkarte vorrausgesetzt.
Markus, Nürnberg
ms(at)mail.de
Nein!
schipke , buchholz
dirkschipke.yahoo.de
Nicht möglich. Das Spieglein an der Wand tut es doch auch!
Heberer, Glauberg
ph-spam-filter(at)gmx.de
Ja, wenn man ihn ausschaltet.
Volker, Trebur
Kein Problem: den Bildschilm mit Chromspray einsprühen, schon hat man einen wunderschönen Spiegel.
T. Weber, Wächtersbach
madweasel(at)gmx.de
Nein, nicht möglich. Um einen Spiegel perfekt zu simulieren müsste sich eine Kamera (bzw. zwei für 3D-Sicht) am Spiegelpunkt des Auges befinden mit Bildschirmfläche als Spiegelebene. Das hieße der Bildschirm muss durchsichtig sein, denn die Kamera befindet sich ja "im Bildschirm" und ist auf das Auge des Betrachters gerichtet. Zusätzlich muss die Kamera natürlich stets mit dem Auge mitbewegt werden. In virtuellen Umgebungen aber natürlich durchaus alles möglich...
Wanja Höbel, Bremerhaven
sailorseven(at)gmx.de
Bildschirm ausschalten und für genügend Licht sorgen, dann genau hinschauen und man kann sich sehen ;) Mfg
Marc, Hamburg
Nein, kann man nicht! Ein Monitor wandelt nur eingehende Signale in Bildinformationen um. Ohne Eingangssignal (z.B. durch eine Webcam oder ähnliches) auch kein Bild!
Dave
Sicher .... Alufolie dran kleben....
NB, Rodgau
zaleb(at)gmx.de
no way, wie soll der Rechner an die Daten kommen um ein real aussendes Spiegelbild zu simulieren?
Nina Nuschin, Hamburg
Aus welchem Grund sollte mann das tun? Was ist Sinn der Sache?
Buzz Lightyear, Star Command
kat(at)mandu.de
Mit TFT Schirmen geht das. Es gibt schon ein Handy dessen Display als Spiegel dient, weiss nur den Typ im Monent nicht. Aber wenn ich mich vor den PC setzte möchte ich was anderes sehen als mein Spiegelbild. Dazu reicht der alte bekannte Spiegel, der ist preiswerter und braucht keinen Strom.Ausserdem sollte es immer noch ein paar Dinge geben, die der PC nicht ersetzt.
SylvioSeyfert(at)freenet.de
nein
Tom Köhler, Erfurt
Natürlich nicht, denn ein Röhrenmonitor kann nur einen begrenzten Farbraum darstellen. Für einen Spiegel wäre aber eine reflektiernde Schicht notwendig, denn nicht das Glas des Spiegels sondern die aufgedampfte Schicht darunter ermöglicht das Spiegeln.
thomas, Landshut
klar, ganz einfach: Bildschirm ausschalten, putzen, hineinschauen
Nein, woher soll der Computer wissen, wie man gerade aussieht, welche Haltung man einnimmt, etc?
Jan Kath
jankath(at)web.de
NEIN!
andiantis
leider nein,da der spiegel auf dem bildschirm auch nur aus einsen und nullen besteht und der rechner den spiegel dann nur als bild wiedergibt..deshalb kann man sich auch nicht im fernsehen sehen wenn ein spiegel gezeigt wird,zeigt die kamera frontal drauf,spiegelt sich die kamera zu einer endlosschleife
P. Seudonym
Monitor aus und die Schreibtischlampe ins gesicht strahlen lassen... besser gehts nicht!
strassner
strassner(at)bluwin.ch
Die Frage ist insich nicht schlüssig. Wenn man einen Spiegel "simulieren" will, ihn also nachstellen will, kann man dies nur mit Informationen die der Schirm darstellen soll. Wenn dies von vornherein ausgeschlossen ist, gibt es natürlich keine Daten die der Schrim darstellen kann. Einfach eine silberne Fläche zu erzeugen ist natürlich kein Problem, nur fehlt es der Fläche an der Fähigkeit Licht zu reflektieren. Das will man auf Bildschirmen ja gerade verhindern. Ausserdem gibt es ja nun verschiedenste Bildschirme. Am besten sieht man sich immer noch in einem altmodischen Röhrenbildschirm der ausgeschaltet ist.
Christoph Penner, Flensburg
cp(at)net-insiders.com
Ja klar, einfach den Bildschirmschoner auf Standart(oder Monitor aus-)schalten, schon wird der Monitor schwarz, noch ne Lampe im Richtigen Winkel das Gesicht anstrahlen lassen, und schon haben wir unser Spiegelbild auf dem Monitor.(Geht aber nur bei CRT-Monitoren)
Spieglein, Spieglein
An der Wand
Welcher Narziss möchte sich denn hier dauernd selbstbespiegeln? - He Junge, ich sag Dir nur eins: Deine Umwelt ist Dein wahrer Spiegel!
Thomas, Wiesbaden
Ich kanns zwar physikalisch nicht begründen aber nach meinem Verständnis ganz sicher nicht!