US-Forscher haben feinste Strukturen auf der Hülle der Zika-Viren analysiert. Sie könnten einen Hinweis darauf geben, warum das Virus über die Infektion von Schwangeren auch in Föten eindringen kann.
Neue Bilder der Raumsonde "Dawn" zeigen eine ungewöhnliche Gesteinsformation auf dem Zwergplaneten Ceres. Wissenschaftler rätseln nun über die "Pyramide" - und ihre hellen Streifen.
Von der Erde aus betrachtet wirkt die Sonne konstant. Doch der Schein trügt: Ein Zeitraffer zeigt, wie turbulent es auf der Oberfläche wirklich zugeht.
700 Meter hohe Klippen, Staubdünen, Geröllhalden und ein langer Riss am Hals: Bilder aus dem Weltall zeigen Komet "Tschuri". Gebannt verfolgen Forscher seine Annäherung an die Sonne.
Der Komet Tschuri ist mit erstaunlich wenig Staub bedeckt - so die ersten Ergebnisse der Landesonde Philae. Noch unveröffentlichte Bilder sollen spektakuläre Oberflächenstrukturen zeigen.