Microsoft zeigt in einem Video, wie sich der Konzern die Zukunft vorstellt. In einer vollständig digitalisierten Welt wird jede Oberfläche zum Bildschirm.
In dem sechs Minuten langen Video zeigt Microsoft, dass in der Zukunft so gut wie alles ein Bildschirm sein könnte. Selbst ein Flipchart, die Wand, eine Brille oder der Kühlschrank könnten digitale Informationen anzeigen.
Microsofts Visionen sind interessant und spiegeln eine von vielen Möglichkeiten wieder, in welche Richtung sich die Technologie entwickeln könnte. Geht es nach dem Redmonder Konzern, werden wir alle Flächen als Bildschirm nutzen können und Informationen vorrangig in der Cloud speichern.
Smartphones werden nicht mehr länger Bildschirme haben, sondern vielmehr selbst ein Bildschirm sein. Bücher werden nicht mehr aus Papier bestehen, sondern auf dünnen, faltbaren Flächen gelesen werden. Microsoft scheint eine Zukunft ohne Hardware zu erwarten, in der vor allem das Virtuelle im Vordergrund steht.
Wer einen Blick auf Microsofts Utopie der Zukunft werfen will, kann das auf YouTube tun. Zu finden ist das Video unter dem Titel "Productivity Future Vision (2011)".