"Kalucker" Bunte Kalenderdruckerei

Das neue Jahr ist da, und viele Familien haben sich bereits einen neuen Kalender zugelegt. Wer noch einen benötigt, baut ihn mit der Shareware "Kalucker" am Computer selbst und druckt ihn ganz einfach aus.

In der hellblauen Oberfläche von "Kalucker" werden bereits etliche Kalendervorlagen gelistet, die der Anwender frei verwenden kann. Dabei handelt es sich zunächst um klassische Fotokalender, die aus zwölf Blatt pro Jahr bestehen und auf jeder Seite ein Foto und ein Monatskalendarium anzeigen. Mehrere Vorlagen variieren die Ansicht des Kalenders immer wieder neu, um auf diese Weise für Abwechslung zu sorgen. Die Fotokalender werden im A4-Format zu Papier gebracht, lassen sich aber auch in halber Größe produzieren.

Kalendervielfalt

Das Programm bietet aber noch mehr Vorlagen. Dazu zählen ein klassischer Abreißkalender mit einem Blatt pro Tag, mehrere Tageskalender zum Einheften in den papiernen Organizer, Streifenkalender und moderne Querstreifenkalender. Auch ein 3-Monats-Kalender steht zur Auswahl bereit. Besonders gelungen und bei der Konkurrenz nicht im Angebot ist der Familienkalender. Der zeigt auf einem A4-Blatt alle Tage eines Monats und erlaubt es dann bis zu fünf Familienmitgliedern, ihre Termine handschriftlich in eigenen Spalten in der Übersicht festzuhalten.

Kalucker 1.2

System

ab Windows 98

Autor

DALAND communications

Sprache

Deutsch

Preis

ab 9,95 Euro

Größe

1 MB

Bildervorschau fehlt

Hat sich der Anwender für einen Kalender entschieden, so legt er zunächst das Jahr fest, für das das Kalendarium berechnet werden soll. Zeigt die Vorlage Fotos, so lassen sie sich per Mausklick für jeden Monat des Jahres zuweisen. Beim Import unterstützt der "Kalucker" das JPEG-Format. Leider fehlt beim Import eine komfortable Bildervorschau, sodass der Benutzer bereits im Vorfeld wissen muss, welche Dateien er eigentlich verwenden möchte. Um den Fotoplatzhalter im Kalender optimal auszunutzen, sollten die Bilder alle im Querformat vorliegen.

Der "Kalucker" zeigt die einzelnen Kalenderblätter zunächst in der Ganzseitenvorschau an. In einer Thumbnail-Vorschau werden auch die übrigen Blätter für das aktuelle Jahr angezeigt. Per Mausklick lassen sie sich in die Vorschau laden. Wer möchte, kann auch noch die deutschen Feiertage und die Beschnittlinien mit in den Ausdruck übernehmen. Die Testversion ist 30 Tage lang einsatzbereit. Während dieser Zeit können die Fotokalender 1 und 3 ohne Limit verwendet werden. Bei den anderen Vorlagen lassen sich nur die ersten drei Seiten ausdrucken.

Download beim Hersteller: www.daland.com/software/kalucker.htm

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS