• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Kultur
  • Bücher
  • "Das Forum Romanum": Rom wieder zum Leben erweckt

Forum Romanum 3-D-Rekonstruktion: Hier erwacht das antike Rom wieder zum Leben

  • von Ellen Ivits
Die Ostseite des Forums mit Blick auf das Kapitol im Westen. Im Vordergrund ist der Bogen des Fabius, die Regia, der Bogen für Gaius und Lucius Caesar und der Tempel des Antonius Pius und der Faustina zu sehen (von links nach rechts). 
Die Ostseite des Forums mit Blick auf das Kapitol im Westen. Im Vordergrund ist der Bogen des Fabius, die Regia, der Bogen für Gaius und Lucius Caesar und der Tempel des Antonius Pius und der Faustina zu sehen (von links nach rechts). 
© Verlag wbg Philipp von Zabern
Zurück Weiter
Das Forum Romanum war einst das Herz des alten Rom. Von hier aus wurden die Geschicke eines ganzen Weltreichs gelenkt. Mittels modernster 3-D-Technik bekommt dieses zerfallene Machtzentrum nun wieder ein Antlitz. 

Hunderttausende Touristen strömen jedes Jahr nach Rom. Doch im Herzen der Ewigen Stadt, auf dem Forum Romanum, sind heute bis auf wenige Ausnahmen nur noch Fragmente und Fundamente längst zerstörter Prachtbauten zu sehen. Die blanken Steine und Ruinen lassen jedoch kaum erahnen, welchen Anblick das Zentrum der römischen Welt einst geboten hat. 

Der Historiker James E. Packer und der Architekt Gilbert J. Gorski haben sich zusammengetan, um hier Abhilfe zu schaffen. Anhand zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten, antiker Quellen und Zeichnungen lassen sie das Forum Romanum wiederauferstehen. 

Eine Momentaufnahme der Geschichte 

Über Jahrhunderte hinweg schrieben die großen Männer Roms hier Geschichte. Dementsprechend lang ist auch die Geschichte der Bauwerke, in deren Mauern sich das politische Leben der antiken Supermacht abgespielte. Das Antlitz des Forum Romanum veränderte sich mehrmals radikal. Ständig wurde umgebaut, Gebäude brannten nieder, wurden wieder aufgebaut, versetzt oder ersetzt. 

Eine Rekonstruktion kann also immer nur eine Momentaufnahme sein. Packer und Gorski präsentieren das Forum daher zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt: kurz nach 360 n. Chr.  

Der Zeitpunkt ist keineswegs zufällig gewählt. Zu diesem Zeitpunkt standen die bedeutendsten Bauten noch, der Tempel des Saturn war nach einem Brand gerade wieder aufgebaut worden und die meisten Bauwerke waren in einem guten Zustand. 

In beeindruckender Detailarbeit erwecken Packer und Gorski das Forum Romanum dieser Zeit mittels modernster 3-D-Technik wieder zum Leben. In ihrem preisgekrönten Buch beleuchten die angesehenen Experten die Geschichte, Architektur und Rekonstruktion der wichtigsten Gebäude und stellen ihre architektonische Entwicklung und ihre Beziehung zueinander dar.

Zu den Autoren des "Forum Romanum" 

Packer ist emeritierter Professor für klassische Archäologie und Philologie an der Northwestern University in Illinois. Im Laufe seiner akademischen Karriere veröffentlichte er unter anderem ein Standardwerk über das Trajansforum in Rom. Außerdem blickt er auf eine jahrzehntelange Erfahrung mit 3-D-Rekonstruktionen antiker Stätten. 

Gorski hat als Architekt bedeutende Projekte entworfen, und unter anderem die Zentrale von McDonald’s in Oak Brook in Illinois. Er gilt als Experte für architektonische Illustrationen und 3-D-Rekontruktionen.  

Gemeinsam gelingt es Packer und Gorski, den Leser auf eine einzigartige Reise durch das antike Rom mitzunehmen. Zwischen diesen Säulengängen und Mauern aus Marmor wurde einst Weltgeschichte geschrieben. Einige Details mögen in das Gesamtbild von den Autoren hinzugedacht worden sein. Doch wer eine Vorstellung davon bekommen will, wo Caesar einst wohnte, die Kaiser wandelten oder der Senat tagte, der bekommt mit dem mehrfach ausgezeichneten Bildband einen einmaligen Wegweiser. 

"Das Forum Romanum": Sonderausgabe. 2. Aufl. 2022 (1. Aufl. 2017). 464 S. Erschienen im Verlag wbg Philipp von Zabern. Preis: 100 Euro. 

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Ostseite des Forums mit Blick auf das Kapitol im Westen. Im Vordergrund ist der Bogen des Fabius, die Regia, der Bogen für Gaius und Lucius Caesar und der Tempel des Antonius Pius und der Faustina zu sehen (von links nach rechts). 
Blick nach Westen auf den Bogen für Gaius und Lucius Caesar. Der Bogen verband einst zwei Tempel miteinander: die Basilica Aemelia und den Tempel des Divus Iulius, des göttlichen Caesar. Bei zwei verschiedenen Ausgrabungen sind die Reste des Bogens ans Tageslicht gekommen, der den beiden Enkeln des Kaisers Augustus geweiht war. Eine Widmungsinschrift weist auf ein Baudatum Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. hin. 
Der Tempel des Antonius Pius und der Faustina. Als Antonius Pius an die Macht kam (138–161 n. Chr.) wollte er, wie seine Vorgänger, Rom ein architektonisches Zeugnis seiner Herrschaft hinterlassen. Der Tod seiner Frau und ihre anschließende Vergöttlichung durch den Senat gab ihm die Gelegenheit dazu. Mit dem Tempel der Faustina schuf der Kaiser sein eigenes Monument. 
Blick auf den Tempel des Caesar in Richtung Südosten zum Palatin. 13 Jahre nach dem Tod von Caesar war sein Großneffe Octavian an die alleinige Macht gelangt. In seinem Testament adoptierte der berühmteste aller Römer den künftigen Kaiser. Einem Senatsbeschluss aus dem Jahr 42 v. Chr. folgend, gedachte Octavian seines berühmten Adoptivvaters durch den Bau des Tempels. Gleichzeitig demonstrierte er damit seinen eigenen Anspruch auf Göttlichkeit. 
Rekonstruktion der Basilica Aemilia. Zum ersten Mal wurde der Bau 179 v. Chr. in Auftrag gegeben. In den folgenden Jahrzehnten brannte er mehrmals nieder. Zum letzten Mal wurde die Basilika von Kaiser Augustus wiederaufgebaut und im Jahr 22. n. Chr. renoviert. Danach blieb der Bau weitestgehend unversehrt – bis er bei den Plünderungen durch die Westgoten 410 n. Chr. niederbrannte. Das Feuer war so heftig, dass die Bronzemünzen in den Räumen der Bankiers in der Basilika schmolzen. 
Blick auf die Curia Hostilia nach Nordwesten. Die Curia Hostilia neben dem Comitium auf dem Forum Romanum war in der römischen Republik ein Versammlungsort des römischen Senats. Romulus, der Gründer Roms, soll das Gremium ins Leben gerufen haben, das ursprünglich aus 100 Beratern des Königs bestand. Wo der Senat in den ersten Jahrzehnten tagte, weiß man nicht. Aber König Tullus Hostilus (672–641 v. Chr.) ließ ein Gebäude für den Senat errichten: die erste Curia Hostilia. Auch dieser Bau wurde in den folgenden Jahrhunderten mehrmals abgerissen oder brannte nieder, zum letzten Mal im Jahr 283 n. Chr. Kaiser Diokletian baute ihn erneut auf. 
Blick vom Kapitol über das Forum Romanum, in der Bildmitte die Westseite des Bogens des Septimius Severus. Am 9. April 193 n. Chr. war der Statthalter der Provinz Oberpannonien (der westliche Teil des heutigen Ungarns) Septimius Severus zum Kaiser ausgerufen worden. Der Bogen, der seinen Namen trägt, wurde 202 oder 204 n. Chr. eingeweiht und feierte neben den Eroberungen des Kaisers im Osten ganz allgemein seine Herrschaft. In der Spätantike und im Frühmittelalter entfernte man die Statuen von der Attika. Ansonsten blieb der Bogen unbeachtet. 
"Das Forum Romanum": Sonderausgabe. 2. Aufl. 2022 (1. Aufl. 2017). 464 S. Erschienen im Verlag wbg Philipp von Zabern. Preis: 100 Euro. 
  • Rom
  • Forum Romanum
  • Weltreich
  • Antike
  • Bildband

Mehr zum Thema

01. November 2022,13:53
8 Bilder
Antikes Rom: Cover des Begleitbands zu Ausstellung in Trier: "Der Untergang des Römischen Reiches"

Ausstellung in Trier Im Jahr 476 stirbt das antike Rom. Aber wie kam es dazu? Ausstellung der Superlative sucht nach der Lösung des Rätsels

14. Juli 2022,13:55
Das Schloss aus dem dunklen Zeitalter Großbritanniens ist der erste größere Fund aus dieser Zeit

Sensationeller Fund in Cornwall Ist das der Königspalast von König Artus?

14. Juli 2022,14:06
5 Bilder
Der Archäologe Ryan Smith arbeitet am Ausgrabungsort. Historiker versprechen sich von dem Fund einzigartige Einblicke in eine Epoche, über die bislang nur wenig bekannt ist.

Sensation in Cornwall Ausgrabungen in Tintagel - wurde hier König Artus geboren?

8 Bilder
Wer in Rom zu den engsten Mitarbeitern des Papstes oder zum intellektuellen Freundeskreis Raffaels gehört, hat die besten Chancen, sich von dem Superstar porträtieren zu lassen. Bei fast allen Dargestellten ist ihre Identität bis heute ungeklärt, wie bei diesen beiden Modellen.

"Raffael. Das Gesamtwerk" Raffael war der Superstar seiner Epoche – das Lebenswerk des Genies in Bildern

07. Oktober 2023,10:36
8 Bilder
Bei dem "Kasachischen Adler Festival" treten die Jäger in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Mal müssen die Reiter eine Münze vom Rücken eines galoppierenden Pferdes aufsammeln, mal ihre Adler bis zur nächsten Hügelkuppe und zurück fliegen lassen. Drei Tage dauert das Festival. Nur wenige Touristen und Außenstehende verirren sich in die abgelegene Provinz. Der nächste Flughafen befindet sich in der Region Sagsai, rund zweieinhalb Flugstunden von der Landeshauptstadt Ulaanbaatar entfernt. 

"Remote Experiences" Von der Antarktis bis in die Steppe – einmalige Reisen durch vergessene Welten

8 Bilder
Mit der Lizenz zum Tauchen: Der Lotus Esprit aus dem Film "Der Spion, der mich liebte". Der Lotus Esprit wurde neben dem Aston Martin DB5 zum berühmtesten Agenten-Gefährt. Das Besondere an dem Wagen: Er konnte sich in Sekundenschnelle in ein Unterwasser-Boot "verwandeln". 

"The Ken Adam Archive" Sein Name ist Adam, Ken Adam – der Mann, der die finsteren Verstecke der 007-Schurken schuf

16. Juli 2022,09:02
Ein Fund beweist: Bereits vor 49.000 Jahren bewohnten Menschen die australische Gebirgskette Flinders Ranges.

Beim Gang aufs stille Örtchen Sensationeller Fund im Outback – Geschichte Australiens muss umgeschrieben werden

8 Bilder
Das National Center for Atmospheric Research ist ein US-amerikanisches Forschungsinstitut aus dem Bereich der Atmosphärenwissenschaften und hat seinen Sitz in Boulder, Colorado. Der Komplex trägt den Namen Mesa Laboratory und wurde 1961 vom modernistischen Architekten I. M. Pei entworfen. Es war sein erstes Projekt außerhalb der Stadtbauplanung. 

Design in der Arbeitswelt Willkommen im amerikanischen Büro – eine Reise durch fünf Jahrzehnte

9 Bilder
Der spanische Architekt Fran Silvestre hat in seinem Portfolio eine breite Auswahl an modernen, weitgehend automatisierten Häusern. Die Häuser der Reihe NIU sind im Wesentlichen Fertigkonstruktionen. Das hier gezeigte Modell N70 misst 70 Quadratmeter und kostet 151.200 Euro. 

"Homes for our Time: Small Houses" Moderne Wohnräume – so schön kann klein sein

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

14. September 2025 | 19:08 Uhr

Pause mit "Ich sehe dich" aus Franken vorbei: So geht es jetzt mit dem "Tatort" weiter

14. September 2025 | 17:05 Uhr

Schlechte Nachricht von Margot Robbie: Eine "Barbie"-Fortsetzung ist nicht in Sicht

14. September 2025 | 15:24 Uhr

Tatort heute aus Franken: Der nette Fahrradhändler war ein Monster

14. September 2025 | 14:37 Uhr

Bares für Rares: Als sie diesen Schätzwert hört, fließen die Tränen

14. September 2025 | 12:08 Uhr

Ariana Grande bezieht Stellung: Harte Worte für Ticket-Wucher bei ihrer Tour

14. September 2025 | 10:22 Uhr

Jetzt mit Liam Hemsworth in der Hauptrolle: Trailer zur vierten Staffel von "The Witcher"

14. September 2025 | 10:03 Uhr

ARD-Talkshow "Caren Miosga" am 14. September: Thema und Gäste der neuen Ausgabe am Sonntag

14. September 2025 | 08:09 Uhr

Coco Chanel – leidenschaftlich, revolutionär, streitbar

14. September 2025 | 06:06 Uhr

Vorschau: TV-Tipps am Sonntag

13. September 2025 | 21:06 Uhr

ARD-Krimi "Tödliche Schatten": Ein Kommissar am Abgrund

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden