• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Kultur
  • Bücher
  • The Ken Adam Archive: Ken Adam – der Mann, der die finsteren Verstecke der 007-Schurken schuf

"The Ken Adam Archive" Sein Name ist Adam, Ken Adam – der Mann, der die finsteren Verstecke der 007-Schurken schuf

  • von Ellen Ivits
Ken Adam an seinem Schreibtisch zu Hause, aus der Installation "Lines in Flow" in der Ausstellung "Bigger than Life". Zum Film kam Adam in den 1950er Jahren als Szenenbildner. Mit seinen außergewöhnlichen Sets hat der gebürtige Berliner Filmgeschichte geschrieben. Besondere Berühmtheit erlangte er, als er in den 1960er und 1970er Jahren Szenenbilder für mehrere James-Bond-Filme schuf, die den Stil der Agenten-Reihe bis heute prägen. 
Ken Adam
Ken Adam an seinem Schreibtisch zu Hause, aus der Installation "Lines in Flow" in der Ausstellung "Bigger than Life". Zum Film kam Adam in den 1950er Jahren als Szenenbildner. Mit seinen außergewöhnlichen Sets hat der gebürtige Berliner Filmgeschichte geschrieben. Besondere Berühmtheit erlangte er, als er in den 1960er und 1970er Jahren Szenenbilder für mehrere James-Bond-Filme schuf, die den Stil der Agenten-Reihe bis heute prägen. 
© Boris Hars-Tschachotin, “THIS IS THE WAR ROOM” (2017). Film still by Andreas-Michael Velten
Zurück Weiter
Kaum ein anderer Set-Designer prägte den Stil von James Bond wie Ken Adam. Er ist der Schöpfer der finsteren Verstecke der Bond-Widersacher und der legendären Autos des Agenten. Eine handsignierte Collector’s Edition zeigt sein Werk aus sieben Jahrzehnten. 

Sir Ken Adam gilt als der einflussreichste Produktionsdesigner der Welt. Seine gefeierte Karriere umspannt sieben Jahrzehnte und über 70 Filme. Von Raumstationen über Höhlen bis Laboren für 007-Schurken: Für sein Werk wurde Adam vielfach geehrt und ausgezeichnet, darunter mit dem British Academy Film Award, sechs Oscar-Nominierungen, zwei Oscars und dem Art Directors Guild Lifetime Achievement Award.

Adam wurde 1921 als Klaus Hugo Adam in Berlin geboren. Seine Familie musste 1934 Berlin verlassen und emigrierte nach London. Hier schrieb sich Adam zunächst an der Bartlett School of Architecture ein. Während des Zweiten Weltkriegs war er Jagdflieger bei der Royal Air Force. Zum Film kam er in den 1950er Jahren als Szenenbildner. Durch einen Zufall wurde er mit Entwürfen für einen Film beauftragt.

Ken Adam versorgte James Bond mit unvergesslichen Sets

Der Name von Adam ist vor allem mit James-Bond-Filmen verknüpft, deren Sets von Anbeginn seine Handschrift trugen. Insgesamt arbeitete er an sieben Bond-Filmen mit. Neben den Verstecken der Bond-Bösewichte war Adam auch für die Autos von James Bond verantwortlich: Legendär ist der amphibische Lotus Esprit in "Der Spion, der mich liebte" oder der mit Gadgets beladenen Aston Martin DB5 aus "Goldfinger".

Für seine herausragenden Verdienste um den Film wurde Adam zum Ritter geschlagen. 

Von den ersten Skizzen bis zum fertigen Set

Eine handsignierte Collector’s Edition ehrt nun sein hochdekoriertes Werk. Der Band entstand in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek, die seit 2012 Adams persönliches Archiv beheimatet. Hunderte von Skizzen und Fotografien, von denen viele nun zum ersten Mal veröffentlicht werden, vermitteln darin einen lebendigen Eindruck von Adams Schaffen. Die Skizzen offenbaren jeden Schritt des Schaffensprozesses und machen ihn so leicht verständlich. Der Leser kann den gesamten Entstehungsprozess von den ersten Skizzen bis zum fertigen Set verfolgen.

Hardcover, in changierenden Bicolor-Stoff gebunden, mit 4-Phasen-Hologramm, 36 x 36 cm, 3,88 kg, 360 Seiten, mit graviertem Buchständer aus Acryl. Collector’s Edition von 1200 nummerierten und von Ken Adam signierten Exemplaren. Erschienen im Taschen Verlag, Preis 850 Euro. 

Weitere Bilder dieser Galerie

Ken Adam an seinem Schreibtisch zu Hause, aus der Installation "Lines in Flow" in der Ausstellung "Bigger than Life". Zum Film kam Adam in den 1950er Jahren als Szenenbildner. Mit seinen außergewöhnlichen Sets hat der gebürtige Berliner Filmgeschichte geschrieben. Besondere Berühmtheit erlangte er, als er in den 1960er und 1970er Jahren Szenenbilder für mehrere James-Bond-Filme schuf, die den Stil der Agenten-Reihe bis heute prägen. 
James Bond bekämpft Ernst Stavro Blofelds Leibwächter Hans im Versteck des kriminelles Superhirns. Eine Szene aus dem Film "Man lebt nur zweimal" – dem fünften James-Bond-Film aus dem Jahr 1967.  Für Ken Adam war es bereits der dritte Film der Reihe, bei dem er für das Setting verantwortlich war. Zuvor arbeitete er bereits bei "007 jagt Dr. No" und "Goldfinger" mit.   Es sei "die wichtigste Serie, die ich je entworfen habe", sagte Adam einmal. Seine Arbeit prägte den Bond-Look und wurde Teil seiner filmischen DNA.
Eine Skizze des Laserraums zu dem Film "Goldfinger". Hier sollte später James Bond an einen Tisch gefesselt zusehen, wie ein Laser die Tischplatte zerschneidet und sich zunehmend seinem Schritt nähert. (Die filmische Realisierung der Szene können Sie hier sehen.)  "Die Leute haben mich dafür kritisiert, dass ich riesige Orte für die Bond-Bösewichte entworfen habe – aber sie sollten größenwahnsinnig sein!", erklärte Adam seine Idee. 
Die Andockbucht im Inneren des Supertankers Liparus im Film "James Bond 007 – Der Spion, der mich liebte": Als die U-Boote gebaut wurden, waren sie über 300 Fuß lang. "Es war eines der größten Sets, die jemals in Pinewood gebaut wurden". Stanley Kubrick beriet Ken Adam bei der Beleuchtung des Sets. Die Entwürfe erhielten eine Oscar-Nominierung für die beste Art Direction (das einzige Mal, dass die Academy Adams Arbeit an einem Bond-Bild anerkannte) und eine Nominierung für die British Academy of Film.
Mit der Lizenz zum Tauchen: Der Lotus Esprit aus dem Film "Der Spion, der mich liebte". Der Lotus Esprit wurde neben dem Aston Martin DB5 zum berühmtesten Agenten-Gefährt. Das Besondere an dem Wagen: Er konnte sich in Sekundenschnelle in ein Unterwasser-Boot "verwandeln". 
"Moonraker – Streng geheim" erschien 1979 und ist der elfte Film der James-Bond-Reihe und der vierte mit Roger Moore in der Hauptrolle. Dies war Adams letzter Bond-Film: "Ein Großteil meines Teams war nicht mehr bei mir und die gesamte Struktur der Herstellung von Bond-Filmen hatte sich geändert. Ich hatte das Gefühl, ich wollte eine Pause davon … wir drifteten auseinander", sagte der Produktionsdesigner. Auf dem Bild ist der Dreh der Zerstörung eines von Adams kreierten Raumstationsmodells zu sehen. 
Eine handsignierte Collector’s Edition ehrt nun sein hochdekoriertes Werk. Der Band entstand in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek, die seit 2012 Adams persönliches Archiv beheimatet. Auf dem Bild ist eine Szene aus dem Film "Das Bittere und das Süße" aus dem Jahr 1959 zu sehen. 
"The Ken Adam Archive". Hardcover, in changierenden Bicolor-Stoff gebunden, mit 4-Phasen-Hologramm, 360 Seiten, mit graviertem Buchständer aus Acryl. Collector’s Edition von 1200 nummerierten und von Ken Adam signierten Exemplaren. Erschienen im Taschen Verlag, preis 850 Euro. 
  • Filmproduktion
  • Filmset

Mehr zum Thema

9 Bilder
Der spanische Architekt Fran Silvestre hat in seinem Portfolio eine breite Auswahl an modernen, weitgehend automatisierten Häusern. Die Häuser der Reihe NIU sind im Wesentlichen Fertigkonstruktionen. Das hier gezeigte Modell N70 misst 70 Quadratmeter und kostet 151.200 Euro. 

"Homes for our Time: Small Houses" Moderne Wohnräume – so schön kann klein sein

07. Oktober 2023,10:33
7 Bilder
Die "Galeb" ist nicht irgendein Schiff. Sie ist die Amtsjacht des ehemaligen jugoslawischen Staatschefs Josip Broz Tito. 86.000 Seemeilen legte der Diktator mit ihr zurück. Ob Elizabeth Taylor, Sophia Loren, Kirk Douglas oder Richard Burton – niemand schlug eine Einladung zu einer Spritztour mit der schwimmenden jugoslawischen "Air Force One" aus. 

Vergessene Schätze Lost Places zwischen Alpen und Adria: Wo früher Champagner in Strömen floss

01. November 2022,13:53
8 Bilder
Antikes Rom: Cover des Begleitbands zu Ausstellung in Trier: "Der Untergang des Römischen Reiches"

Ausstellung in Trier Im Jahr 476 stirbt das antike Rom. Aber wie kam es dazu? Ausstellung der Superlative sucht nach der Lösung des Rätsels

8 Bilder
Das National Center for Atmospheric Research ist ein US-amerikanisches Forschungsinstitut aus dem Bereich der Atmosphärenwissenschaften und hat seinen Sitz in Boulder, Colorado. Der Komplex trägt den Namen Mesa Laboratory und wurde 1961 vom modernistischen Architekten I. M. Pei entworfen. Es war sein erstes Projekt außerhalb der Stadtbauplanung. 

Design in der Arbeitswelt Willkommen im amerikanischen Büro – eine Reise durch fünf Jahrzehnte

07. Oktober 2023,10:36
8 Bilder
Bei dem "Kasachischen Adler Festival" treten die Jäger in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Mal müssen die Reiter eine Münze vom Rücken eines galoppierenden Pferdes aufsammeln, mal ihre Adler bis zur nächsten Hügelkuppe und zurück fliegen lassen. Drei Tage dauert das Festival. Nur wenige Touristen und Außenstehende verirren sich in die abgelegene Provinz. Der nächste Flughafen befindet sich in der Region Sagsai, rund zweieinhalb Flugstunden von der Landeshauptstadt Ulaanbaatar entfernt. 

"Remote Experiences" Von der Antarktis bis in die Steppe – einmalige Reisen durch vergessene Welten

8 Bilder
Wer in Rom zu den engsten Mitarbeitern des Papstes oder zum intellektuellen Freundeskreis Raffaels gehört, hat die besten Chancen, sich von dem Superstar porträtieren zu lassen. Bei fast allen Dargestellten ist ihre Identität bis heute ungeklärt, wie bei diesen beiden Modellen.

"Raffael. Das Gesamtwerk" Raffael war der Superstar seiner Epoche – das Lebenswerk des Genies in Bildern

08. Oktober 2023,06:03
Gasteinertal in Österreich: Auf den Gipfeln kann man ganz alleine die Sonne und die frische Bergluft genießen

stern-Reisetipp Das Gasteinertal in Österreich – ein Berg-Paradies wie geschaffen für ausgiebiges Faulenzen

09. Januar 2024,13:21
Trend Ökotourismus: Die Öko-Lodges des französischen Architekturbüros Fugu.

Reisetrend Ökotourismus: Wie Sie wirklich nachhaltige Urlaubsangebote erkennen

14. Juli 2022,14:06
5 Bilder
Der Archäologe Ryan Smith arbeitet am Ausgrabungsort. Historiker versprechen sich von dem Fund einzigartige Einblicke in eine Epoche, über die bislang nur wenig bekannt ist.

Sensation in Cornwall Ausgrabungen in Tintagel - wurde hier König Artus geboren?

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • E85 statt Normalbenzin
  • Hallo,wie kann ich mit konventionspass vor 15 tage mit auto nach Türkei fahren?
  • Super bleifrei ,was muß ich tanken?
  • Parkgarage
  • Halten ist kein parken
  • Strafzettel Schweiz
  • Felgen (wie Reifen) auch immer paarweise austauschen oder auch einzelne Felgen
  • Parkplatzschild
  • Sollte die Hamburger Innenstadt autofreie Zone werden?
  • Hausverbot will mein Eigentum zurück
  • Hagel: Zeitraum 09/2021 - 04/2022 in 56745 Weibern (Eifel); Wagen optisch leicht beschädigt
  • Abblendlich kaputt, was tun?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

16. Oktober 2025 | 19:34 Uhr

Mit Klitschko: ProSieben dreht Doku-Serie über Promi-Kinder

16. Oktober 2025 | 18:11 Uhr

Unnützes Wissen: Auf dieser Seite verlieren Buch-Leser das Interesse

16. Oktober 2025 | 17:21 Uhr

Lottie Moss und mehr bei "Wicked"-Event: In dieser Farbe fühlt sie sich am wohlsten

16. Oktober 2025 | 16:53 Uhr

"Mein Körper ist am Ende": Ayliva muss zwei Stuttgart-Konzerte absagen

16. Oktober 2025 | 16:38 Uhr

Bestseller-Autorin: Caroline Wahl: "Finde es geil, dass ich jetzt polarisiere"

16. Oktober 2025 | 16:14 Uhr

Jim Carrey: Schauspieler soll in "Die Jetsons" mitspielen

16. Oktober 2025 | 15:17 Uhr

Micky Beisenherz schreibt über seine Leidenschaft fürs Lesen

16. Oktober 2025 | 14:52 Uhr

"Weihnachten zu Hause": Netflix gibt Startdatum von Staffel 3 bekannt

16. Oktober 2025 | 13:54 Uhr

Literatur: Juan del Val erhält renommierten Planeta-Literaturpreis

16. Oktober 2025 | 13:12 Uhr

"Die Abrechnung - Der Promi-Showdown": ProSieben gibt neue Duos für Show bekannt

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden