
Blick vom Kapitol über das Forum Romanum, in der Bildmitte die Westseite des Bogens des Septimius Severus. Am 9. April 193 n. Chr. war der Statthalter der Provinz Oberpannonien (der westliche Teil des heutigen Ungarns) Septimius Severus zum Kaiser ausgerufen worden. Der Bogen, der seinen Namen trägt, wurde 202 oder 204 n. Chr. eingeweiht und feierte neben den Eroberungen des Kaisers im Osten ganz allgemein seine Herrschaft. In der Spätantike und im Frühmittelalter entfernte man die Statuen von der Attika. Ansonsten blieb der Bogen unbeachtet.
© Verlag wbg Philipp von Zabern