
Blick auf den Tempel des Caesar in Richtung Südosten zum Palatin. 13 Jahre nach dem Tod von Caesar war sein Großneffe Octavian an die alleinige Macht gelangt. In seinem Testament adoptierte der berühmteste aller Römer den künftigen Kaiser. Einem Senatsbeschluss aus dem Jahr 42 v. Chr. folgend, gedachte Octavian seines berühmten Adoptivvaters durch den Bau des Tempels. Gleichzeitig demonstrierte er damit seinen eigenen Anspruch auf Göttlichkeit.
© Verlag wbg Philipp von Zabern