Frau Bouffard, wären wir vor 3000 Jahren durch Gaza gelaufen, welchen Ort hätten wir erlebt?
Gaza war damals eine Oase mit blühender Vegetation. Vor drei Jahrtausenden, zum Ende der Bronzezeit, setzte in der Region gerade die Urbanisierung ein. Zwei wichtige Handelswege endeten dort. Einer kam vom Nildelta aus dem alten Ägypten, der andere aus dem Landesinneren, der Levante. Über einen Hafen am Mittelmeer war Gaza mit der halben Welt verbunden.
Knotenpunkt der antiken Welt "Der Wein aus Gaza war weltberühmt"
Gaza, das ist heute ein Ort von Trauer, Tod und Terrortunneln. Doch Gaza einst, das war etwas ganz anderes. Eine Ausstellungsmacherin über die faszinierende Geschichte.

Gaza-Stadt, 1926: die Saïd-Hachem-Moschee aus der spätosmanischen Zeit
© Pater Savignac / Sammlung der École biblique et archéologique française de Jérusalem.