• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • GEO
  • Warum der Mittelalter-Teppich von Bayeux gerade die Gemüter erhitzt

Mittelalter Teppich von Bayeux: Was er uns erzählt und warum der Verleih so umstritten ist

geo
  • von Anja Fries
  • 12. September 2025
  • 18:22 Uhr
dunkle Ausstellungshalle, mit einem knapp 70 Meter langen bestickten Stoffstreifen in einer beleuchteten Vitrine
Mittelalter Im Zentrum der Diskussion
Der Teppich von Bayeux erzählt in Bildern und kurzen Texten die Geschehnisse rund um die Eroberung Englands durch Wilhelm, den Herzog der Normandie, im Jahr 1066. Dabei hat der fast 70 Meter lange Wandbehang selbst eine bewegte Geschichte: Jahrhundertelang in der Kathedrale von Bayeux unweit der französischen Kanalküste aufbewahrt und erstmals 1476 in einem Inventar der Kirche erwähnt, wäre er fast ein Raub der Französischen Revolution geworden. Napoleon machte mit ihm Propaganda gegen Großbritannien. Und auch das nationalsozialistische Deutschland hatte seine Pläne mit dem einzigartigen Kunstwerk. Seit 1983 ist es in einem eigenen Museum, dem Centre Guillaume le Conquérant, in Bayeux ausgestellt. Kürzlich hat das Museum bekannt gegeben, den Teppich während einer dringend notwendigen Renovierung der Ausstellungsräume erstmals auszuleihen: nach London. Doch dagegen formiert sich nun Widerstand in Frankreich
© Stéphane Maurice / Picture Alliance
Zurück Weiter
Der Teppich von Bayeux ist eine der bedeutendsten Quellen des Mittelalters. Nun soll das fast 1000 Jahre alte Textilkunstwerk verliehen werden. Und es regt sich Widerstand.

Was ist der Teppich von Bayeux?

Kein Teppich, sondern ein mit Bildern und kurzen Texten bestickter Wandbehang. Und zwar einer von gewaltigen Ausmaßen. Gefertigt aus mehreren zusammengenähten Leinenbahnen, misst er 68,38 Meter in der Länge und ist zwischen 45,7 und 53,6 Zentimeter hoch. Angefertigt wurde er im 11. Jahrhundert, einige Jahre nachdem der Normanne Wilhelm, Herzog der Normandie, mit seiner Invasionsflotte 1066 England erobert und die Herrschaft darüber an sich gerissen hatte. 

Warum ist er so wichtig?

Der Teppich von Bayeux erzählt ausführlich vom größten Triumph der Normannen, deren Vorfahren – räuberische Seefahrer aus Skandinavien, besser bekannt als Wikinger – einst dem westfränkischen König eine eigene Herrschaft an der Kanalküste abgetrotzt hatten, die spätere Normandie. Mit dem Sieg über die Engländer im Herbst 1066 erreichen die Normannen den Gipfel eines spektakulären Aufstiegs. Binnen 150 Jahren haben sie sich von Piraten zu Königen aufgeschwungen und durch ihr Tun die englische und französische Geschichte aufs Engste miteinander verwoben.

Was genau zeigt der Teppich?

Exakt 626 menschliche Figuren, 202 Pferde und Maultiere, 55 Hunde, 505 weitere Tiere, 37 Gebäude oder Festungen, 41 Schiffe und den Halley'schen Kometen. Minutiös berichten die in gefärbten Wollfäden ausgeführten Stickereien des Bildteppichs von der Vorgeschichte der Invasion ab dem Jahr 1064, dem tatsächlichen Angriff zwei Jahre später und dem Sieg der Normannen am 14. Oktober 1066 in der Schlacht bei Hastings über den angelsächsischen König. Das Ende des Teppichs ist zwar verloren, gut möglich aber, dass es die Krönung von Herzog Wilhelm am 25. Dezember 1066 zum König von England gezeigt hat.

31. Mai 2025,08:54
Die russische Zarin, die offizielle Mätresse des französischen Königs und die Herrscherin des Habsburgerreiches

Ungewöhnliche Allianz Frauen gegen Preußen: Die mächtigen Drei

geo

Wer hat das Meisterwerk in Auftrag gegeben?

Vermutlich wurde der Wandbehang im Auftrag des Bischofs von Bayeux, eines Halbbruders von Wilhelm dem Eroberer, angefertigt. Ob Bischof Odo dabei schon die Verwendung in der Kirche oder einem Palast beabsichtigt hat, ist nicht mit Gewissheit zu sagen.

Wo wurden die Stickereien ausgeführt?

Der Herstellungsort des Teppichs ist unbekannt. Allerdings spricht viel – unter anderem die Ausführung der Buchstaben und die Schreibweise einiger Wörter – dafür, dass er in Südengland angefertigt worden ist. 

Weshalb ist seine Herausgabe so umstritten?

Der Teppich von Bayeux dokumentiert, wie der Herzog der Normandie England unterwirft. In seinen Bildern manifestiert sich ein Urkonflikt der beiden Herrscherhäuser links und rechts des Ärmelkanals. Denn als Herzog der Normandie, die Wilhelm als Lehen von der französischen Krone gegeben worden ist, bleibt der neue König von England ein Vasall des Königs von Frankreich, de facto ein Untergebener.

Im 14. Jahrhundert wird diese Konstellation zu einer Reihe von militärischen Auseinandersetzungen führen, die Historiker später unter der Bezeichnung Hundertjähriger Krieg zusammenfassen werden. Und auch nach dessen Ende 1453 bleibt die Rivalität zwischen den beiden Nationen erhalten, setzt sich fort im Ringen um die Vormacht auf den Weltmeeren, um Kolonien in Übersee und ist bis heute noch ab und an zu spüren.



1953 hat Großbritannien schon einmal vergeblich versucht, den Teppich von Bayeux auszuleihen, damals anlässlich der Krönung Elisabeths II. Und auch jetzt regt sich Widerstand, das unersetzbare textile Kunstwerk, das zugleich eine historische Quelle von unschätzbarem Wert ist, nach London auszuleihen. Allerdings aus konservatorischen Gründen. "Eine sorgfältige Untersuchung im Jahr 2021 hat die Fragilität des Textils gezeigt – von 24.204 Flecken, 16.445 Falten, 30 Rissen und 9646 Lücken ist die Rede", fasst die Historikerin Viola Skiba in einem kurzen Artikel über den Teppich zusammen. Die Herausforderungen an alle Beteiligten sind nicht gering.

10. August 2025,16:01
Ölgemälde des Schlachtschiffs "Vasa" unter vollen Segeln auf See mit starker Neigung nach links

Untergang der Vasa Als Schwedens Kriegsmaschine im Meer versank

geo

Wie geht es weiter?

Nach aktuellen Planungen wird der Teppich von Bayeux 2026 im Britischen Museum in London zu sehen sein, in einer großen Sonderausstellung. Auch zur Feier von fast 1000 Jahren gemeinsamer Tradition. So formuliert es die Stadt Bayeux, deren Bürgermeister dafür ist, den Teppich auszuleihen. 

GEO ist eine Partnermarke des stern. Ausgewählte Inhalte können Sie mit Ihrem stern+-Abo sehen. Mehr aus GEO finden Sie auf www.stern.de/geo.

Weitere Bilder dieser Galerie

dunkle Ausstellungshalle, mit einem knapp 70 Meter langen bestickten Stoffstreifen in einer beleuchteten Vitrine
mittelalterliche Stickerei eines thronenden Königs, der in einem Gebäude mit zwei Männern spricht
mittelalterliche Stickerei, ein König auf dem Sterbebett, Trauernde
mittelalterliche Stickerei, eines thronenden Königs mit Reichsapfel, Zepter und Getreuen
mittelalterliche Stickerei, Menschen deuten staunend auf einen Schweifstern am Himmel
mittelalterliche Stickerei, Handwerker bauen Schiffe
mittelalterliche Stickerei, Schiffe mit berittenen Kriegern an Bord, die Segel sind gesetzt
mittelalterliche Stickerei, Männer bereiten Fleischstücke und Geflügel zu, um es auf Spießen zu grillen
mittelalterliche Stickerei, Ritter und Infanteristen prallen im Kampf aufeinander, Gefallene liegen am Boden
mittelalterliche Stickerei, Ritter in Kettenhemden preschen mit Schwertern voran, einer lüftet den Helm
mittelalterliche Stickerei, Ritter sterben im Kampf
mittelalterliche Stickerei, Ritter treiben fliehende Männer vor sich her
  • Mittelalter
  • Kunstgeschichte
  • Gewaltverbrechen
  • Krieg

Mehr zum Thema

09. September 2025,17:29
Gemälde von Nicolaus Knuepfer zeigt Kroesus und seine Schätze

Siegeszug des Geldes König Krösus und der Rausch der Münzen

geo
07. September 2025,19:56
Archäologie: Zwei steinerne Löwenskulpturen an einem Tordurchlass in einer Mauer aus großen Steinquadern

Niedergang Kollaps einer Zivilisation: Warum zerbrach die Welt der Bronzezeit?

geo
31. August 2025,20:12
Karl der Große mit Krone (Gemälde von Ernest Meissonier, um 1840)

Mittelalter Karl der Große: Siegeszug mit Schwert und Kreuz

geo
07. Juli 2025,18:03
Gemälde einer Schlacht der Tempelritter um 1120

Mittelalter Die wahre Geschichte der Tempelritter

geo
14. September 2025,08:20
Ein Haus mit tausenden Fenster, in denen das Licht an- und ausgeht.

Medizin Der große Schlaf-Irrtum: Warum die Acht-Stunden-Regel ein Mythos ist

05. September 2025,17:57
1 Min.
Mittelalterliches Suchbild: Augentest: Schaffen Sie es, alle versteckten Figuren zu finden?

Mittelalterliches Suchbild Augentest: Schaffen Sie es, alle versteckten Figuren zu finden?

29. August 2025,19:50
Der Eiertanz von Pieter Brueghel dem Jüngeren

Sprache Kennen Sie den Ursprung dieser deutschen Redewendungen?

geo
Teppich von Bayeux Wirkung der Langbogen

Archäologie Langbogen aus dem Mittelalter genauso tödlich wie heutige Infanteriewaffen

11. Juni 2025,15:47
St.-Pauls-Kathedrale in London im 14. Jahrhundert

London im 14. Jahrhundert Forscher rekonstruieren Auftragsmord an einem Geistlichen im Mittelalter

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden