Der Wohlstand keltischer Städte gründet unter anderem auf einem ganz besonderen Handelsgut: Sklaven. Raubtrupps überfallen gezielt germanische Bauern.
Sklavenhandel Wie die Kelten Jagd auf Menschen machten
Bei den Römern müssen Unfreie als Hausdiener arbeiten oder im Zirkus auf Leben und Tod kämpfen (hier gefesselte Gefangene, die als Sklaven verkauft werden sollen)
© Gianni Dagli Orti / Shutterstock