• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Serie "Die Heimatlosen"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Wissen
  • Ärchäologie am Meeresgrund: Geheimnisvolle Schiffswracks

Schätze der Tiefsee Rätsel am Meeresgrund: Geheimnisvolle Wracks – und wie man sie findet

  • von Nicole Heißmann
  • 18. November 2025
  • 18:55 Uhr
Archäologie unter Wasser: Wrack eines römischen Schiffes im Schwarzen Meer
Am Grunde des Schwarzen Meeres liegt dieses Römerschiff in rund 2000 Metern Tiefe mit fast perfekt erhaltenem Steuerruder, rechts im Bild. Die hölzernen Balken wirken wie von Schnee bedeckt, doch die Schicht besteht aus abgestorbenen Schwefelbakterien. Um das Wrack zu erkunden, wurde erst der Meeresboden per Sonar von einem Forschungsschiff aus abgetastet. Danach tauchte ein ferngesteuerter Roboter hinab, der dieses Bild aufnahm. Die Fotos dieser Strecke stammen größtenteils aus dem Bildband "Expedition ins Unbekannte" von Florian Huber, Forschungstaucher und Unterwasserarchäologe
© MAP Black Sea
Zurück Weiter
Archäologie unter Wasser: Wrack eines römischen Schiffes im Schwarzen Meer
Ein Anker gab den Anstoß: Die Idee zu seinem Buch über Wracks in der Tiefsee kam dem Unterwasserarchäologen Florian Huber, als er an Bord des Tauchbootes "Lula1000" vor Madeira ins Meer abtauchte. In 1000 Metern Tiefe fanden er und seine Kollegen diesen rund 200 Jahre alten Anker, hier gut zu sehen durch das gewölbte Fenster von "Lula1000". War das Wrack, zu dem er gehörte, zerfallen? Oder hatten Seeleute den Anker einst wegen eines Notfalls auf hoher See gelöst und zurückgelassen?
Archäologie in der Tiefsee: Das kleine gelbe Forschungstauchboot "Lula1000" schwimmt auf der Meeresoberfläche
Archäologie in der Tiefsee: Ein von Seeanemonen bewachsener Panzerscharank liegt am Meeresgrund
Archäologie ist seine Leidenschaft: Der Forschungstaucher Florian Huber taucht durch einen Schacht eines japanischen Wracks
Eine Kanone des britischen Schiffs "Victory" liegt auf dem Deck eines Forschungsschiffes
Archäologie unter Wasser: Ein Raum im Wrack des deutschen Kriegschiffs "Kormoran" mit Inschriften an den Stahlwänden
Der Forschungstaucher Florian Huber steht mit einer Druckluftflasche auf der Schulter in einen Yachthafen
Tiefsee-Archäologie in spektakulären Bildern: Mit welcher Technik findet man Wracks und ihre Schätze in der Tiefsee, wo Menschen nicht mehr tauchen können? Welche Überraschungen bergen die versunkenen Schiffe? Antworten und viele Bilder von legendären Wracks in aller Welt finden sich im neuen Bildband "Expedition ins Unbekannte", herausgegeben vom Unterwasserarchäologen Florian Huber, Verlag Theiss/Herder, 208 Seiten, 160 Abbildungen, 45 Euro
Millionen Wracks liegen in der fast unerreichbaren Tiefsee. Nur U-Boote und Tauchroboter liefern Bilder von dort. Forschungstaucher Florian Huber zeigt sie in einem neuen Buch.

Haben Sie als Kind davon geträumt, am Grunde des Meeres eine Schatzkiste voll mit Gold und Edelsteinen zu finden? Besser noch: ein ganzes Wrack beladen mit glitzernden Kostbarkeiten?

Wir dürfen weiter träumen. Entdeckt ist nämlich bisher nur ein winziger Bruchteil aller je gesunkenen Schiffe. Manche Forscher gehen davon aus, dass gerade mal zwei bis drei Prozent aller Wracks aufgespürt wurden – von schätzungsweise drei Millionen. Römische Schiffe, mittelalterliche Koggen und andere Segelschiffe voller Handelsgüter, waffenstarrende Marinefregatten, Stückgutfrachter, die den Atlantik überqueren sollten, U-Boote und sicher auch der eine oder andere Piratenschoner warten immer noch am Meeresgrund auf ihre Entdeckung.

20. Juli 2025,08:16
Steinzeitmensch Rotes Steinwerkzeug

Archäologie Steinzeitmenschen liebten bunte Werkzeuge

Als besonders geheimnisumwittert gelten Wracks in Tiefen jenseits von 200 Metern, in tiefen Seen etwa und natürlich in der lebensfeindlichen Tiefsee, in die menschliche Taucher nicht mehr vordringen können. Diese Schiffe können nur noch mithilfe von bemannten Forschungs-U-Booten oder ferngesteuerten Unterwasserfahrzeugen, sogenannten ROVs ("remotely operated vehicles") besucht, fotografiert, vermessen oder beprobt werden.

Ohne aufwändige Technik wäre die moderne Unterwasserarchäologie heute kaum noch denkbar – weder im größten Teil der Weltmeere, der deutlich tiefer liegt als 200 Meter, noch in tiefen Binnengewässern wie dem italienischen Gardasee, dessen Grund immerhin bis zu 350 Meter unter seinem Wasserspiegel liegt. Auch dort liegen noch Überreste untergegangener Lastkähne, etwa der Zweimaster "Roma" samt seiner Galionsfigur des Meeresgottes Triton, und ein Kanonenboot aus dem 19. Jahrhundert.

 

Besondere Tiefseefische: So sehen die Bewohner der Dunkelheit aus

Tiefsee Snailfish Scheibenbauch
In der Monterey Bay vor California entdeckten Forscher vor zehn Jahren in mehr als 3000 Meter Tiefe eine bis dahin unbekannte Fischart. Careproctus colliculi gehört zu den Scheibenbäuchen, zu denen auch der in der Nordsee beheimatete Seehase zählt. Bei ihnen sind die Bauchflossen zu einer Scheibe verschmolzen, mit der sie sich bei Bedarf auf dem Untergrund festhalten können. Auf Englisch heißen diese in der Tiefsee beheimateten Fische Snailfishes, Schneckenfische
© MBARI
Zurück Weiter

Über einige der spektakulärsten Funde in den Abgründen von Meeren und Seen hat der Archäologe und Forschungstaucher Florian Huber ein neues Buch herausgegeben: "Expedition ins Unbekannte – Spektakuläre Schiffswracks". Schon als Junge begann Huber zu tauchen, studierte später Archäologie, Anthropologie und Skandinavistik und leitete die Arbeitsgruppe für maritime und limnische Archäologie am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Kiel. Danach machte er sich in der Förderstadt mit einem Forschungstauchunternehmen selbstständig. Für Dokumentationen wie die TV-Serie "Terra X" steht er auch häufiger vor der Kamera.

Die Idee zu seinem Buch über Tiefseewracks habe er bei einem Tauchgang vor der Insel Madeira gehabt, als er 1000 Meter tief mit dem Tauchboot "Lula 1000" ins Meer hinabgesunken sei, so beschreibt es Florian Huber. Irgendwann hätten sich vor dem halbkugelförmigen Fenster des U-Bootes ein jahrhundertealter Eisenanker und etliche spanische Amphoren aus dem 16. oder 17. Jahrhundert aus der Dunkelheit der Tiefsee geschält. Ein offenbar unvergessliches Erlebnis, selbst für jemanden, der schon seit Jahrzehnten so viel Zeit unter Wasser verbringt.

  • Archäologie
  • Tiefsee
  • Wrack
  • Unterwasserfotografie
  • Meeresboden
  • Tauchen
  • U-Boote

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Elektronische Parkscheibe
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Faltbare Badewanne
  • Vogelhaus mit Kamera
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
18. November 2025,18:55
9 Bilder
Archäologie unter Wasser: Wrack eines römischen Schiffes im Schwarzen Meer

Schätze der Tiefsee Rätsel am Meeresgrund: Geheimnisvolle Wracks – und wie man sie findet

Kaufkosmos

  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Webcam Test
  • Wasserkocher Test
  • Tablet Test
  • Handstaubsauger Test
  • Mini-Beamer Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Hochdruckreiniger Test

Mehr zum Thema

04. September 2025,13:35
11 Bilder
Wrack Giannis D

Unterwasser-Relikte Von Titanic bis Endurance: Spektakuläre Wracks und ihre Geschichten

19. Mai 2023,15:34
51 Sek.
Gesunkene Titanic erstmals komplett zu sehen – 3D-Rekonstruktion zeigt legendäres Wrack

Mehr als 700.000 Fotos Legendäres Wrack: 3D-Video zeigt erstmals die komplette gesunkene Titanic

27. April 2025,16:38
Archäologie: Eine Ausgrabungsstätte in Barcelona

Archäologie Antikes Schiffswrack entdeckt – löst dieses Boot ein altes Rätsel?

22. Juli 2024,19:14
Aufnahme Tiefsee

Tiefsee-Sensation "Wir dachten, die Sensoren sind kaputt"

30. September 2025,19:46
Saïd-Hachem-Moschee

Knotenpunkt der antiken Welt "Der Wein aus Gaza war weltberühmt"

07. September 2025,19:56
Archäologie: Zwei steinerne Löwenskulpturen an einem Tordurchlass in einer Mauer aus großen Steinquadern

Niedergang Kollaps einer Zivilisation: Warum zerbrach die Welt der Bronzezeit?

geo
05. September 2025,16:16
stern Logo

Im Industriegebiet Archäologen graben Kostbarkeiten aus 6500 Jahren aus

04. September 2025,17:10
Backenzahn eines Mammuts in Düsseldorf gefunden

Düsseldorf Mann findet 125.000 Jahre alten Mammut-Zahn

05. Juli 2025,14:27
1 Min.
Luftaufnahmen zeigen Umrisse einer ehemaligen Stadt in Peru Stadt, die sich im Sand abzeichnen

Sensationeller Fund in Peru Archäologen entdecken 3500 Jahre alte Stadt – Drohnenaufnahmen zeigen Ruinen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Muss man parkdepot zahlen
  • Kreuzweise, stern
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

18. November 2025 | 19:54 Uhr

Abgehackte Hände gefunden: Was ist passiert?

18. November 2025 | 19:33 Uhr

Anspruchsvolles Suchbild: Wo liegt der Golfball zwischen den Eiern?

18. November 2025 | 19:32 Uhr

Anspruchsvoller Augentest: Wie viele Gesichter sind im Baum versteckt?

18. November 2025 | 19:14 Uhr

Händefund auf der A45 bei Olpe: Das sagt die Polizei

18. November 2025 | 18:55 Uhr

Ärchäologie am Meeresgrund: Geheimnisvolle Schiffswracks

18. November 2025 | 18:21 Uhr

Augentest: Können Sie den im Schnee getarnten Husky sehen?

18. November 2025 | 17:49 Uhr

Ernährung: Ungarn verbietet Herstellung und Verkauf von Laborfleisch

18. November 2025 | 17:30 Uhr

Augentest für Katzen-Fans: Welcher Vierbeiner sticht heraus?

18. November 2025 | 17:24 Uhr

Istanbul: Deutsche Familie laut Bericht durch Vergiftung gestorben

18. November 2025 | 17:22 Uhr

England: "Müll-Mafia" lädt XXL-Abfallberg neben Autobahn ab (Video)

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden