Vor mehr als 150 Jahren klagte der deutsche Philosoph Arthur Schopenhauer über "die beiden Feinde des menschlichen Glückes, den Schmerz und die Langeweile." Diese Feststellung passt zu einer Zeit, in der Erlebnisarmut so gar keinen Platz mehr zu haben scheint: Langeweile wird heute oft systematisch verdrängt, mit einem vollen Terminkalender oder dem ständigen Griff zum Smartphone. Und tatsächlich gibt es wohl niemanden, der gern öden Leerlauf empfindet – schon gar nicht Kinder!
Doch Langeweile ist alles andere als ein banales Gefühl. Nicht zufällig steht sie seit einigen Jahren verstärkt im Fokus der Wissenschaft.